Frieden durch Säkularisierung von Religion und Nation?

Religion und Nation sind einander strukturell ähnliche Mythen, welche die Politik bestimmen und oft genug den gesellschaftlichen Frieden bedrohen. Wie mit diesen Mythen umgegangen wird, wird die Zukunft der Weltgemeinschaft bestimmen, aber auch das Mass an staatspolitischen Strukturen, d.h. Freiheitsbeschränkungen, die allenfalls dafür in Kauf genommen werden müssen.
Es sei aber sowieso ein grosses Missverständnis zu denken, dass religiöse Menschen weniger Gewalt anwenden: «Die Wahrheit ist: Je selbstgerechter Menschen, je wahrscheinlicher, dass sie Gewalt anwenden, um das zu eliminieren, was in ihren Augen verwerflich ist. Die Beispiele sind allgegenwärtig, hierzulande ebenso wie im Ausland.» Der thailändische Theravada Buddhismus und sein Klerus funktioniere mittlerweile problemlos unter dem thailändischen Nationalismus und Patriarchat. Sanitsuda Ekachai fordert deshalb eine individuelle Rückbesinnung auf die «buddhistischen Werte» als Grundlage politischen Handelns.
Anders die Schweizer Juristin Gret Haller an einer Tagung der Universität Bern im Juni 2015 zum Thema «Gesellschaft ohne Kirche». Gemäss Hallers Analyse wurden 1648 in Europa die Religionskriege beendet, indem man die Religionen säkularisierte, d. h. in eine übergeordnete rechtliche Struktur einband. Gewaltorientierter Religionsausübung und Nationalismus liege immer auch die Vorstellung des Auserwähltseins zugrunde. So sei es möglich gewesen, dass es nach der erfolgreichen Säkularisierung der Religion in Europa zu Kriegen kommen konnte, in welchen die Nationen die zerstörerische Rolle übernahmen, welche vor 1648 die Religionen gespielt hatten.
Nach 1945 seien deshalb in Europa die Nationen in analoger Weise in eine übergeordnete rechtliche Struktur eingebunden worden. Aus ihren beruflichen Erfahrungen im Balkan kommt Haller zudem zum Schluss: Ethnonationalismus führt zu einer monolithischen ethnischen Identität. Er vernichtet die staatspolitische Komponente der nationalen Identität, und dadurch wird die nationale Identität zu einer nationalistischen. Nationale Identität sei also nur dann vor dem Umkippen in Nationalismus geschützt, wenn sie auch eine starke staatspolitische Komponente aufweise.
Hallers Lösungsansatz ist die »Säkularisierung«, d. h. die »Trennung von Staat und Kirche« im Sinne der Einbindung von Religionen in staatliches Recht, aber auch die «Trennung von Staat und Nation» im Sinne der Einbindung der Nationen in eine höhere staatsrechtliche Ordnung. National muss nationales Recht über den Religionen stehen, international muss supranationales Recht Nationalismustendenzen im nationalen Recht in Schranken halten. «Säkularisierung» bedeutet für Haller demnach: Innerhalb eines klaren staatspolitischen Korsetts dürfen Religionen ihre Frömmigkeit und ihren absoluten Wahrheitsanspruch im Privaten entfalten und Nationen weiter ihren traditionellen nationalen Eigenarten frönen.
Haller gibt diesem europäischen Modell den Vorzug vor jenem der USA, wo die Religionen auch vom Staat getrennt seien, praktisch aber über dem der Staat stünden. In Europa ist «Recht» gemäss Haller kollektiv für gültig erklärte Moral. Es muss eine öffentliche Auseinandersetzung darüber geführt werden, was auch kollektiv als gut oder böse gelten soll. Internationales Recht entsteht durch das Zusammenwirken von Staaten und wird in seinen Grundzügen von den nationalen Parlamenten genehmigt. Für Europa stehe seit der Erfindung des Völkerrechtes fest, dass auch im Verhältnis zwischen den Staaten Recht nur durch gedanklichen Austausch entstehen kann. In den USA hingegen bestimme die Moral und die moralische Begründung der US-amerikanischen Nation die Politik, ohne den für Europa unabdingbaren Weg über das Recht. Europa sei insofern ein Sonderfall, weltweit habe das amerikanische Modell grössere Verbreitung.
Der Preis der «Säkularisierung von Religionen und Nationen» gemäss Haller ist also eine ausgeprägte Rechtsstaatlichkeit, die deren Freiheitsgrade klar begrenzt. Im Gegensatz zu den Schweizer «Landeskirchen» will Haller aber die Religionen nicht deshalb einbinden, weil sie für den Staat eine unerlässliche Quelle der Moral sind, sondern weil Religionen und Nationen gesellschaftliche Tatsachen sind und ohne rechtsstaatliches Korsett gefährlich werden können. Damit stand Gret Haller an der Berner Tagung, an der ansonsten Theologen und ein Islamwissenschaftler teilnahmen, ziemlich einsam da. Dort wurde für ein bestimmtes Zielpublikum - Berner GrossrätInnen vor der grossen Entflechtungsdebatte - vor allem über die »unerlässliche Wertebildung« durch Religion referiert.
(Reta Caspar/news.ch)
Frau Haller hat sich einen freien Blick bewahrt: Religionen gehören unter staatliche Aufsicht, sie haben sich Rahmen der Gesetze zu bewegen, wie alle anderen Vereine auch. Religionen wohnt die Gewalt inne, weil sie immer die alleinige Wahrheit vertreten. 30 Jahre lang wurde Europa verwüstet, im Namen zweier christlichen "Sekten" (Katholiken/Lutheraner), die die alleinige Wahrheit gepachtet zu haben glaubten. Auch wenn nun jemand einwendet, es ging um Macht und nicht um den Glauben, so ist es doch so, dass alles im Namen des Glaubens geschah. Auch der IS ist moralisch und ethisch nichts wert; er ist eine Machtmaschine und dazu benutzt er die Religion.
Es nützt nichts, immer, wenn die Fundamentalisten irgendwo auf der Welt sich an der Macht vergreifen, sind alle Unzufriedenen, im Leben zu kurz gekommene, Verschwörungstheoretiker und dergleichen Gesindel sofort bereit, den Rechtsstaat kaputt zu machen und alle Andersdenkende zu knechten oder zu töten.
Die Zeit ist kaum vorbei, da verbreiteten diese Schergen das Märchen vom machtgeilen, die Weltherrschaft anstrebenden Juden, den man ausrotten müsse, um dann selbst ganz Europa in die grösste Verwüstung zu stürzen. Wiederum das genau Gleiche, wie im 30-jährigen Krieg, und wieder das Gleiche, wie mit all den „Warnern“ hier im Forum vor den Islamisten, dem Islam und allem Fremden. Es sind die gleichen Fundamentalisten und Verschwörungstheoretiker, welche die Menschheit schon so oft ins Unglück stürzten, mit ihren falschen, verlogenen Schalmeienklängen.
In Deutschland ging wieder einmal so ein Beispiel der Machtergreifung über die Bühne. Der Lucke gründete eine Antieuropa-Partei, die AfD. Was geschah? Alle die Fundamentalisten, die Unzufriedenen, die zu kurz Gekommene, die Verschwörungstheoretiker jegliche Couleur rissen die Macht an sich und jagten den Professor davon.
Kein Flüchtling wird je Europa oder die westliche Welt in Wanken bringen, sondern diese Fundamentalisten und Verschwörungstheoretiker, die im Leben zu kurz Gekommene und die Enttäuschten werden Europa und die westlichen Errungenschaften weitaus mehr schädigen, als alle die Millionen Flüchtlinge, die das aussterbende Europa dringend zu seinem Erhalt bräuchte.
Das Perfide an der Sache ist, dass diese Fundamentalisten, diese rechthaberische und verschwörerische Meute vorgibt, unsere abendländischen Werte schützen zu wollen, und auf dieser Leimrute verkleben sich eine Menge guter Menschen, weil sie der Angstmacherei dieser ewig gestrigen den gleichen Glauben schenken, wie den Religionen, die irgendwelche Heilslehren und Paradiese erfinden, um den Menschen gefügig zu machen.
Religionen und Verschwörungstheoretiker haben eben vieles gemeinsam, sie alleine wissen, was die Wahrheit ist!

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
Langenthal - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Hausleiter/in 80-100%
Seedorf - Wir bieten dir: die Leitung einer etablierten IV-Wohngruppe auf 3 Stockwerken mit total 27... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit 40 - 100%
Basel - Die Spitex care-win24 AG ist eine dynamische und zukunftsorientierte Spitex-Organisation an... Weiter - Lehrperson Berufsbildung
Oetwil am See - Wir suchen per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine engagierte Lehrperson zur Verstärkung... Weiter - Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF 40-60% Schwerpunkt Psychosespektrum
Kilchberg - - Psycholog:in / Psychotherapeut:in mit Erfahrung in Gruppenpsychotherapie (w/m/d)
Münchenbuchsee - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für unseren Vertretungspool eine Psycholog:in/... Weiter - Job Coach 50%-60%
Kilchberg - - LeiterIn Neuropsychologie / klinische Psychologie 80-100%
Zihlschlacht-Sitterdorf - Die Rehaklinik Zihlschlacht ist eine traditionsreiche, hochspezialisierte Klinik für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.austausch.ch www.sonderfall.swiss www.theologen.com www.universitaet.net www.tatsache.org www.zusammenwirken.shop www.loesungsansatz.blog www.internationales.eu www.zielpublikum.li www.grundzuegen.de www.wahrheitsanspruch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiritualität, Religion / Glaube, Ethik
- Die Kraft der Berührung - Energiearbeit
- Einführungsseminar Schamane/in
- Persönlichkeitsretreat - Soul Whispers
- Englisch Anfänger/innen Travel - Intensiv (Kleingruppe) / Sommerkurs
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Schamanische Heilarbeit - Erweiterung - Die Tiefe meiner Seele
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare