Versöhnung geplant

Friedensgespräche zwischen Afghanistan und den Taliban

publiziert: Sonntag, 27. Dez 2015 / 16:45 Uhr
Die Regierung hat beschlossen, die Taliban erneut zum Verhandlungstisch zu bringen.
Die Regierung hat beschlossen, die Taliban erneut zum Verhandlungstisch zu bringen.

Kabul/Islamabad - Pakistan will Afghanistan helfen, sich mit den Taliban auszusöhnen. Zur Planung von Friedensgesprächen reiste der pakistanische Armeechef Raheel Sharif nach Kabul. Es war sein erster Besuch seit sieben Monaten.

4 Meldungen im Zusammenhang
Er traf Präsident Aschraf Ghani, Regierungsgeschäftsführer Abdullah Abdullah sowie Verteidigungsminister Massum Staneksai. Die Gespräche seien «fruchtbar» gewesen, sagte der afghanische Regierungssprecher Dschawed Faisal. Man werde nun abwarten, ob Pakistan wirklich liefern könne.

Pakistan ist ein wichtiger Partner für Friedensgespräche. Dem Land wird vorgeworfen, die afghanischen Taliban zu unterstützen.

Bei den Treffen sei es zudem um die gemeinsame Terrorbekämpfung gegangen, sagte Faisal. Damit sind vermutlich Einsätze gegen Zellen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gemeint. Die wird in beiden Ländern aktiver und will grenzübergreifend die sogenannte Provinz Khorasan etablieren.

Vor der Reise hatte das pakistanische Aussenministerium mitgeteilt, Pakistan wolle ausserdem über die bessere Sicherung der porösen Grenze sowie den Austausch von Informationen der Geheimdienste diskutieren. Einzelheiten hierzu wurden zunächst nicht bekannt.

Auslieferung verlangt

Es dürfte auch um afghanische Hilfe für die Ergreifung des Mannes gegangen sein, der das Schulmassaker von Peshawar befohlen hatte: der Talibananführer Mullah Fazlullah. Darauf drängt Pakistan seit langem. Vor einem Jahr hatten pakistanische Taliban in einer Schule 136 Kinder getötet. Fazlullah verbirgt sich in Afghanistan.

Im Sommer war eine erste Runde Friedensgespräche mit Taliban im pakistanischen Murree gescheitert, nachdem von unbekannter Seite die Nachricht vom Tode des langjährigen Talibanchefs Mullah Omar lanciert worden war. Das stürzte die Taliban in Nachfolgestreitigkeiten, die bis heute andauern.

Anfang Dezember hatten beide Regierungen beschlossen, erneut zu versuchen, die Taliban an den Verhandlungstisch zu bringen.

(sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Masar-i-Scharif - Afghanische Soldaten haben am Montagabend in Masar-i-Scharif ... mehr lesen
Der IS hat 15 neue Regeln aufgestellt.
Washington - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat Regeln für den Umgang mit versklavten Frauen und Mädchen erlassen. Das geht aus IS-Dokumenten hervor, die von ... mehr lesen 1
Ramadi/Damaskus - Die Terrormiliz ... mehr lesen
Trotz der Anschlagsserie will sich Steinmeier bei der afghanischen Regierung für eine Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den radikal-islamischen Taliban-Milizen einsetzen.
Kabul - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier ist am Sonntag zu einem Besuch in Afghanistan eingetroffen. In der Hauptstadt Kabul steht unter anderem ein Treffen mit ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Afghanische Binnenflüchtlinge vegetierten unter «abscheulichen Bedingungen gerade so am Rande des Überlebens dahin». (Symbolbild)
Afghanische Binnenflüchtlinge vegetierten unter ...
Amnesty International berichtet  Kabul - Die Zahl der Binnenflüchtlinge hat sich wegen des Kriegs in Afghanistan in nur drei Jahren mehr als verdoppelt - auf heute 1,2 Millionen Menschen. 2013 hatten die Vereinten Nationen noch 500'000 durch den Konflikt entwurzelte Menschen verzeichnet. mehr lesen 
Oberste Rat einigt sich einstimmig  Kabul - Die afghanischen Taliban haben Mullah Haibatullah Achundsada zu ihrem neuen Chef ernannt. Darauf habe sich der Oberste Rat einstimmig geeinigt, hiess es in einer am Mittwoch in Kabul veröffentlichten Erklärung der radikalislamischen Bewegung. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten