Friedensnobelpreis an Chinesen Liu Xiaobo

publiziert: Freitag, 8. Okt 2010 / 11:09 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Okt 2010 / 20:56 Uhr
Der chinesische Dissident Liu Xiaobo erhält den Friedensnobelpreis.
Der chinesische Dissident Liu Xiaobo erhält den Friedensnobelpreis.

Oslo - Der massive Druck aus Peking hat seine Wirkung verfehlt: Der in China inhaftierte Menschenrechtsaktivist Liu Xiaobo wurde am Freitag für seinen «langen und gewaltlosen Kampf für fundamentale Menschenrechte» mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis geehrt.

9 Meldungen im Zusammenhang
Die Reaktion der chinesischen Regierung fiel scharf aus: Der 54-Jährige sei «ein Krimineller», der wegen Gesetzesverstössen durch chinesische Justizorgane verurteilt worden sei, hiess es in einer Erklärung des Aussenministeriums in Peking.

«Die Vergabe durch das Nobelkomitee an solche Leute widerspricht völlig dem Ziel des Preises». Es sei «eine Schmähung» des Friedensnobelpreises. Die Verleihung werde den chinesisch-norwegischen Beziehungen schaden, drohte China.

Weltweit fand der Entscheid des Nobelkomitees dagegen viel Zustimmung. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso gratulierte Liu zu der Auszeichnung. Deutschland, Frankreich und die USA verlangten seine Freilassung.

Mundtot gemacht

Liu wurde im Dezember vergangenen Jahres wegen Subversion inhaftiert und soll eine elfjährige Strafe absitzen. Ihm wird zur Last gelegt, Hauptverfasser der Charta 08 zu sein - eines Manifests chinesischer Intellektueller und Bürgerrechtsaktivisten, in dem Redefreiheit und freie Wahlen gefordert werden.

Bekannt wurde der frühere Literaturprofessor als einer der Anführer des Hungerstreiks während der Studentenproteste auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking 1989. In den 90er Jahren wurde er für 20 Monate inhaftiert und verbrachte drei Jahre im Arbeitslager und mehrere Monate unter Hausarrest.

Freilassung gefordert

Menschenrechtsorganisationen und chinesische Bürgerrechtler werteten die Auszeichnung des Nobelkomitees als Ermutigung für die demokratischen Kräfte in China. Sie forderten die sofortige Freilassung des Dissidenten und weiterer Gewissensgefangener in China. Bei spontanen Feiern nach der Vergabe des Friedensnobelpreises an Liu wurden am Freitag in Peking rund 20 prodemokratische Aktivisten festgenommen. Dies berichtete die Bürgerrechtlerin Wang Lihong der Nachrichtenagentur dpa.

Ehefrau von Staatssicherheit abgeschirmt

Chinas Staatssicherheit versuchte nach der Bekanntgabe, jeden Kontakt mit der Ehefrau von Liu zu verhindern. Polizeikräfte verwehrten Journalisten den Zugang zu dem Wohnungskomplex in Peking, in dem die Frau lebt, wie Augenzeugen vor Ort berichteten.

Per Telefon zeigte sie sich überglücklich über die Auszeichnung. «Ich bin so aufgeregt, ich weiss gar nicht, was ich sagen soll», sagte Liu Xia der Nachrichtenagentur AFP. Die Polizei habe ihr mitgeteilt, dass sie in die Provinz Liaoning reisen könne, um am Samstag ihrem dort inhaftierten Mann von der Ehrung zu berichten.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Für den Friedensnobelpreis ... mehr lesen 22
Friedlichen Entwicklung in Europa.
Die liberianische Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf.
Oslo - Der Friedensnobelpreis geht ... mehr lesen
New York - Der diesjährige ... mehr lesen
Der Nobelpreisträger Liu Xiaobo.
Peking - Der für den Friedensnobelpreis ausgewählte chinesische Dissident Liu Xiaobo hat seine Ehefrau offenbar empfangen dürfen. Das Treffen im Gefängnis Jinzhou in der nordostchinesischen Provinz Liaoning habe stattgefunden, teilte eine Menschenrechtsorganisation mit. mehr lesen 
Peking reagierte mit aller Schärfe auf die Entscheidung des Nobelpreis-Komitees.
Peking - Nach der Verleihung des ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Oslo - Kurz vor der Vergabe des Friedensnobelpreises hat der Präsident des Norwegischen Nobel Komitees, Thorbjoern Jagland, einen sehr kontroversen Entscheid angekündigt. mehr lesen 
Der Peruaner Mario Vargas Llosa erhält den Literatur-Nobelpreis.
Stockholm - Der Nobelpreis für ... mehr lesen
Stockholm - Der Nobelpreis für ... mehr lesen
Im Bild Albert Nobel: Der Nobelpreis ist mit zehn Mio. schwedischen Kronen dotiert.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Gruppenbild aller Ausgezeichneten an der Guide MICHELIN Ceremony.
Gruppenbild aller Ausgezeichneten an der Guide MICHELIN ...
Publinews Guide MICHELIN verleiht neue Sterne  Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem Niveau, insgesamt werden dieses Jahr in der Schweiz 138 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet, darunter viele interessante Neueröffnungen. mehr lesen  
Publinews Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse ... mehr lesen  
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food Challenge statt.
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den ... mehr lesen  
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von ... mehr lesen
Uriel Orlow wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten