600 Menschen reisten ab
Friedliche Räumung von Flüchtlingslager Idomeni
publiziert: Mittwoch, 25. Mai 2016 / 16:50 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 25. Mai 2016 / 18:38 Uhr

Athen - Die Räumung des wilden Flüchtlingslagers von Idomeni an der mazedonisch-griechischen Grenze geht friedlich weiter. Wie die Polizei am Mittwoch meldete, reisten am zweiten Tag des Einsatzes rund 600 Menschen in Bussen ab.

3 Meldungen im Zusammenhang
Sie wurden in Lager nahe Thessaloniki gebracht, berichtete das Staatsfernsehen (ERT). Am Vortag waren insgesamt 2031 Menschen in staatliche Auffanglager gebracht worden. Nach einer Aufstellung der griechischen Behörden waren darunter 662 Syrier, 1273 Kurden aus Syrien, dem Irak und der Türkei sowie 96 Jesiden.

Insgesamt geben die Behörden in Athen die Zahl der in Griechenland festsitzenden Flüchtlinge mit gut 54'000 an. In Idomeni befinden sich nach Angaben des Stabes für die Flüchtlingskrise noch etwas mehr als 6000 Menschen. Griechische Medien berichteten dagegen, im Lager befänden sich deutlich weniger Menschen.

Zahlreiche Migranten verliessen am Mittwoch auf eigene Faust das Lager. Sie sagten Reportern vor Ort, sie wollen nicht in organisierte Auffanglager gehen, weil sie befürchten, dass sie damit für immer in Griechenland bleiben müssen.

Die Polizisten räumten am Mittwoch auch den Bahnhof und die Gleise, die nach Mazedonien führen. Damit könnte die für den In- und Export wichtige Bahnverbindung nach Mitteleuropa in den kommenden zwei Tagen wieder in Betrieb gehen, berichtete der Nachrichtensender Skai.

Schwierigster Teil steht noch bevor

Wie das Nachrichtenportal «in.gr» berichtete, steht den Sicherheitskräften der schwierigste Teil der Räumung noch vor: Sie müssen demnach einige hundert aus Marokko, Algerien und Tunesien stammende junge Männer aus dem Lager oder ihren Verstecken im Umland herausholen.

Diese gelten zusammen mit einigen hundert Afghanen und Pakistanern als der «harte Kern» der Migranten von Idomeni. Sie sollen verantwortlich dafür sein, dass es am Grenzzaun zu Mazedonien immer wieder zu Randale kam.

Es wird vermutet, dass ein Teil dieser Menschen sich in den umliegenden Wäldern versteckt hat. Am Montag - einen Tag vor Beginn der Räumung - hätten sie sich «auf und davon» gemacht, hiess es in Berichten von griechischen Reportern vor Ort.

Die Medien müssen weiterhin in einer Entfernung von etwa sechs Kilometern vom Lager warten. Nur das staatliche Fernsehen (ERT) sendet einige Bilder von der Evakuierungsaktion. Vertreter humanitärer Organisationen dürfen die Räumung im provisorischen Lager beobachten. Auch ihre Mitarbeiter berichteten, alles verlaufe bislang ohne Probleme und ohne Gewaltanwendung.

EU-Parlamentspräsident: «Schandfleck»

Angesichts der Räumung des Flüchtlingslagers Idomeni hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz die Europäer scharf kritisiert. Idomeni sei ein «Schandfleck für diejenigen Mitgliedsstaaten, die nicht bereit sind, Flüchtlinge aufzunehmen», sagte Schulz der «Neuen Osnabrücker Zeitung» vom Mittwoch.

Schulz übte Kritik an jenen EU-Mitgliedsstaaten, «die die Griechen mit diesem Problem alleine lassen». Es seien jene Staaten, die die Aufnahme von Flüchtlingen hartnäckig verweigerten, die die EU «in solch eine Situation getrieben» hätten.

Griechenland stecke in einer tiefen Wirtschafts- und Finanzkrise und benötige auch bei der Flüchtlingsfrage dringend Solidarität und Hilfe, sagte der deutsche SPD-Politiker. Die EU hatte im vergangenen Jahr die europaweite Verteilung von 160'000 Flüchtlingen vereinbart, allerdings kommt diese nur äusserst schleppend in Gang.

(sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Die Räumung des wilden ... mehr lesen
Athen/Idomeni - Die Räumung des wilden Flüchtlingscamps von Idomeni ist am Dienstag reibungslos angelaufen. Hunderte Migranten wurden am Vormittag in Auffanglager gebracht. Widerstand ... mehr lesen 1
Athen - Bis Anfang Juni soll das ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten