Frösche schrumpfen als Folge der Entwaldung
Rio Piedras, Puerto Rico - Nicht nur die Lebensräume und Populationen bestimmter Tierarten werden dank Menschenhand immer kleiner, bei manchen Arten nimmt sogar die Körpergrösse ab. Das berichten Forscher der University of Puerto Rico.

«Es ist bekannt, dass die Körpergrösse von Amphibien sinkt, wenn die Tiere in ihrem Lebensraum einer grossen Zahl von Fressfeinden ausgesetzt sind. Nun aber zu entdecken, dass dies auch in Folge menschlicher Umweltzerstörung geschieht, war für uns wirklich überraschend», sagt Delgado-Acevedo.
Unterschiede in der Symmetrie der Froschkörper
An neun verschiedenen Standpunkten im nördlichen Teil der Insel hatten die beiden Forscherinnen Exemplare der beiden Arten eingefangen, sie mittels Röntgenstrahlung untersucht und ihre Knochen vermessen.
In allen Gebieten herrschte subtropisch-feuchtes Klima vor, jedoch unterschied sich die Bewaldung stark. Einige Areale waren noch zu über 70 Prozent bewaldet, während andere mässig bis stark abgeforstet waren oder kaum noch natürliche Bewaldung aufwiesen.
Es zeigte sich, dass die Frösche aus Gebieten, die nur noch zu 20 Prozent aus Wald bestanden, physisch rund fünf bis zehn Prozent kleiner waren, als solche aus stark bewaldeten, unberührten Gegenden. Auch zeigten sich Unterschiede hinsichtlich der Symmetrie der Froschkörper je nachdem wie waldreich die Lebensräume waren.
Bessere Überlebenschancen
Die Forscherinnen vermuten, dass diese Grössenanpassung ein Resultat der natürlichen Selektion darstellt. Denn bei weniger verfügbaren biologischen Ressourcen könnten kleinere Frösche mit geringeren Ansprüchen an ihre Lebensumwelt die besseren Überlebenschancen haben.
Allerdings könnten auch lebensraumbedingte Probleme in frühen Entwicklungsstadien die Ursache für das schwächere Wachstum sein, da die Entwaldung die Frösche möglicherweise grösserem Stress aussetzt.
Generell sei es aber schwierig zu sagen, ob die geringere Grösse eher Schaden oder Nutzen für die Tiere sei, da ein langsameres Wachstum allgemein eher mit grösserem Wärmeverlust und schnellerer Dehydrierung einhergehe.
Vor- und Nachteile
Allerdings seien die kleinen Artvertreter auch weniger auffällig und könnten sich leichter vor Feinden verstecken.
«Kleiner zu sein, hat klar einige Vorteile. Aber diese Arten sind nicht aufgrund natürlicher Bedingungen klein, sondern weil ihr Lebensraum verändert wurde, was eine sehr schlechte Sache ist», so Delgado-Acevedo.
«Wir denken aber, dass die Messung von Körpergrosse und symmetrischen Eigenschaften als Methode zur Evaluierung des Gesundheitszustandes von Wildpopulationen dienen könnte.»
(rr/pte)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Group Leader Technical Support & Field Service (m/w/d)
Rüti ZH - IHRE AUFGABEN Führung des Bereiches Technischer Support & Field Service und Weiterentwicklung eines... Weiter - Leiter Instandhaltung (w/m/d)
Achse Solothurn-Aarau-Baden - Mit qualitativ hochstehenden Produkten für die Bauindustrie ist unsere Auftraggeberin auf der Achse... Weiter - Betriebsmitarbeiter 100 %
Paradies / Schlatt - Ihre Aufgaben bei uns Sicherstellen einer kontinuierlichen Produktion Bedienen der Schleifanlage... Weiter - Servicetechniker/Monteur (m/w) 100%
Steinhausen - Sie sind es sich gewohnt selbstständig zu arbeiten und führen gerne Inbetriebnahmen, Reparaturen... Weiter - Logistiker EFZ m/w/d
Olten - Unser Angebot Sie sind verantwortlich für die Kontrolle des eingehenden Materials und prüfen diese... Weiter - Industrielackierer/in / Anlageführer/in (m w), 100%
Oensingen - Deine Aufgaben Vorbereitung der Bauteile für die Beschichtung durch Waschen und Strahlen... Weiter - Mechatroniker (m/w/d)
Muri AG - Unser Kunde ist seit vielen Jahren in der Branche für qualitativ hochwertige Produkte tätig. Das... Weiter - Werkzeugmacher / Polymechaniker (m/w) 100%
Zürich - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Fachmann Automation (m/w) 100%
Solothurn - Wir bei der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und viel Engagement. Ihre... Weiter - IT Automation-Engineer (Python/Java)
Solothurn - Service- & Prozess-Automatisierung sind keine Fremdworte für dich? Du möchtest aktiv etwas bewegen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.groessenanpassung.ch www.koerpergroesse.swiss www.fressfeinden.com www.bedingungen.net www.untersuchungen.org www.ueberlebenschancen.shop www.artvertreter.blog www.evaluierung.eu www.koerpergrosse.li www.forscherinnen.de www.menschenhand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Office für System-Supporter - OFFY
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Weitere Seminare