Frohe Festtage und gute Evolution!

publiziert: Donnerstag, 24. Dez 2015 / 07:52 Uhr / aktualisiert: Samstag, 26. Dez 2015 / 17:06 Uhr
Seit 1948 ein Grund im Dezember zu feiern: Universelle Erklärung der Menschenrechte.
Seit 1948 ein Grund im Dezember zu feiern: Universelle Erklärung der Menschenrechte.

Keine Sorge, sie ist nur für Medien ansteckend und bald vorüber, die weihnachtliche Mediengrippe. Die wahre frohe Botschaft zum Jahresende lautet: Es begab sich am 10. Dezember 1948 ...

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Beispiel weihnachtlicher Mediengrippe
Ein weiteres Beispiel der erwähnten Medienerkrankung. Diesmal Pedro Lenz im Blick.
blick.ch

Jedes Jahr die selbe Misere. Wohl schon ab September planen die Redaktionen verzweifelt ihre Weihnachtsausgabe und zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie sich dieses Jahr wieder durch das Nicht-Thema retten können: Schreiben über ein uraltes jahreszeitliches Fest, das in unseren Breitengraden von der Staatsreligion des Christentums zu ihrer Geburtsfeier umdefiniert und im Kalender festgeschrieben wurde, also solche aber für die grosse Mehrheit nicht mehr relevant ist. Entsprechend dann die theologischen Ergüsse, hilflosen Passanten- oder Politikerumfragen, Rückfragen bei den immer gleichen Kirchen-«Experten» und mehr oder weniger pastoralen Editorials - Mediengrippe eben.

So mahnt dieses Jahr Inlandredaktor und Historiker Pascal Hollenstein in der NZZ am Sonntag reichlich anachronistisch: «Das Fest Christi Geburt droht in seinem Kern ausgehöhlt zu werden», und im Sonntagsblick jammert Chefredaktorin und ehemalige Club-Moderatorin Christine Maier: «Warum stehen wir immer weniger zu unserer christlichen Tradition?» um anschliessend Pedro Lenz in der gleichen Ausgabe zu zitieren: «Eine Wertedebatte ohne Werte wird schwierig zu führen sein.» In der Sonntagszeitung wird immerhin der Religionssoziologe Jörg Stolz zur Relevanz der Religion im Land interviewt und schreibt Chefredaktor und Volkswirtschafter Arthur Rutishauser, dass wir uns genau überlegen müssen, «wie wir mit Religionen, der eigenen christlichen und der eingewanderten muslimischen, umgehen wollen. Mit dem Ziel, dass die Nachrichten darüber möglichst langweilig bleiben.» Dem letzten Satz ist zuzustimmen. Die zunehmende Distanzierung der Menschen von der organisierten Religion und das gelangweilte Desinteresse an alten Mythen kann eine Chance sein für unsere multikulturelle Gesellschaft: Leben und leben lassen, glauben (oder nicht) und (nicht) glauben lassen. Das politische und mediale Pochen auf christlich-abendländischen Werten hingegen wirkt reaktionär und stärkt die entsprechenden ewiggestrigen Kreise.

Die Medienkonsumenten wissen aber um die saisonale Mediengrippe, sehen mehrheitlich drüber hinweg und konzentrieren sich auf die Wetterprognosen, die diesmal einheitlich keine weisse Weihnachten prophezeien. Denn wir alle wissen, Weihnachten handelt eigentlich vom Wetter, vom Winterwetter. Das Fest ist ein gesellschaftliches Aufbäumen gegen die Widrigkeiten des Winters, gegen Dunkelheit und Kälte, die zum Rückzug in die eigenen Wände verleiten. An Weihnachten werden deshalb Feuer angezündet, Menschen laden einander ein, essen und trinken gemeinsam und vertreiben sich die rauen Nächte mit geselligem Zusammensein. Und deshalb lautet auch jedes Jahr die Hauptfrage: Werden die Nächte diesmal so romantisch und klirrend kalt sein, wird sich die nostalgische Szenerie aus dem Bilderbuch vor unserer Haustür einstellen, oder müssen wir uns mit entsprechendem Filmmaterial begnügen?

Aber mal ehrlich - eigentlich sind wir längst erwachsen geworden und verstehen die Geschichte unserer Evolution: Kooperation hat uns Primaten zu Menschen gemacht und es uns ermöglicht, zu Forschenden zu werden. Menschengemachte Technik - nicht die Geburt eines Heilands - hat uns von den Schrecken des Winters erlöst. Und menschengemachte Regeln des Zusammenlebens - nicht die diversen «heiligen Bücher» - werden uns angesichts der Herausforderungen einer Weltgemeinschaft weiterbringen.

Die wahre frohe Botschaft lautet nämlich: Es begab sich am 10. Dezember 1948, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte genehmigte und verkündete «Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren». Die Menschenrechtserklärung und unsere Verfassung sind die grossen, von Menschen verfassten Texte, nach denen wir heute leben, sie kondensieren unsere Erfahrungen als Gemeinschaft: Sie verkörpern unsere Werte - nicht perfekt und nicht auf ewig in Stein gemeisselt, aber nur mit guten Begründungen zu verändern.

In diesem Sinne: Frohe Festtage und gute Evolution!

(Reta Caspar/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Stockholm - Erstmals sind am Montag in Stockholm Preisträger aus Uganda ... mehr lesen
Der italienische Arzt Gino Strada bekam die Auszeichnung für seine Versorgung von Menschen in Konfliktgebieten.
Human Rights Watch: «Unsere schlimmsten Befürchtungen sind eingetroffen.»
Phnom Penh - Nach langem Tauziehen hat die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN eine Menschenrechtserklärung verabschiedet. Der Text ist umstritten, weil er Einschränkungen zulässt, ... mehr lesen
Bringt Rául Castro den ersehnten Wechsel?
New York - Nach langer Weigerung hat Kuba zwei UNO-Menschenrechtserklärungen unterzeichnet. Die Regierung in Havanna hatte im Dezember seinen Beitritt zu den Menschenrechtsabkommen angekündigt. mehr lesen
Frohe Festtage und gute Evolution!
„eigentlich sind wir längst erwachsen geworden und verstehen die Geschichte unserer Evolution“

Wie bitte?

Charles Darwin entwickelte seine Lehre im 19. Jahrhundert, zu dieser Zeit gab es noch nicht einmal DNA.
Unterdessen hat sich das Wissensgebiet der Biochemie und die Möglichkeiten in der Forschung explosionsartig vergrössert und immer mehr Wissenschaftler weisen darauf hin, dass alle komplexen Systeme, die wir in den Lebewesen antreffen nur funktionieren können, wenn alle Teile gleichzeitig entstanden sind, gleichzeitig miteinander in Kontakt kamen und sofort einer vorteilhaften Funktion dienten – d.h. es muss einen intelligenten Designer geben, der das Leben entworfen und konstruiert hat.
Sehr vernüftig!
" Aber mal ehrlich - eigentlich sind wir längst erwachsen geworden und verstehen die Geschichte unserer Evolution: Kooperation hat uns Primaten zu Menschen gemacht und es uns ermöglicht, zu Forschenden zu werden. Menschengemachte Technik - nicht die Geburt eines Heilands - hat uns von den Schrecken des Winters erlöst. Und menschengemachte Regeln des Zusammenlebens - nicht die diversen «heiligen Bücher» - werden uns angesichts der Herausforderungen einer Weltgemeinschaft weiterbringen.

Die wahre frohe Botschaft lautet nämlich: Es begab sich am 10. Dezember 1948, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte genehmigte und verkündete «Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren». Die Menschenrechtserklärung und unsere Verfassung sind die grossen, von Menschen verfassten Texte, nach denen wir heute leben, sie kondensieren unsere Erfahrungen als Gemeinschaft: Sie verkörpern unsere Werte - nicht perfekt und nicht auf ewig in Stein gemeisselt, aber nur mit guten Begründungen zu verändern.

In diesem Sinne: Frohe Festtage und gute Evolution!"

Dem ist im Moment nichts hizuzufügen! Grosse Klasse, dieses Resumee!
Also der Artikel ist toll
Am meisten inspiriert hat mich, dass wir uns genau überlegen müssen, «wie wir mit Religionen, der eigenen christlichen und der eingewanderten muslimischen, umgehen wollen.»

Was wäre wenn die christliche Religion aus Jerusalem und die muslimische Religion aus Mekka erst noch nach Bern einwandern würden?

Gemäss Google Maps wäre die christliche Religion von der Wiege bis nach Bern rund 70h im Auto; die Fahrt von Mekka nach Bern würde nur 59h dauern.

Nun die Distanzen haben sich seit dem Mittelalter nicht verändert;aber wie wir Sie überwinden.

Menschengemachte Autos und menschengemachte Verkehrsregeln.

So kann Nahes in die Ferne und Fernes in die Nähe rücken.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Händeschütteln: Zum Schutz von sich selbst und anderer diese Tradition aufgeben?
Händeschütteln: Zum Schutz von sich selbst ...
Kein Zusammenprall der Zivilisationen sondern der Fundamentalisten ist es, wenn ein von Pubertierenden verweigerter Handshake hierzulande zur Staatsaffäre wird. mehr lesen 
Secondos haben vor ein paar Jahren vorgeschlagen, die Schweizerfahne durch die Tricolore der Helvetischen Republik zu ersetzen. Das ging selbst fortschrittlichen ... mehr lesen  
Polderturm in Emmeloord: Areligiöses Symbol der gemeinschaftlichen Werte.
Jyllands Posten Kulturchef Flemming Rose: Nicht Vertreter des aufklärerischerischen sondern des romantischen Liberalismus
Die Politologin Gina Gustavsson von der Universität Uppsala hat die Argumentationen im Karikaturenstreit analysiert. Sie stellt fest, dass in dieser Debatte den ... mehr lesen  
Die Vorkommnisse in der Silvesternacht in Köln und in anderen Städten geben einer besonderen Sorte von Zeitgenossinnen und -genossen Auftrieb: Frauenbeschützern, die einheimische Frauen bedroht sehen von einfallenden Horden ... mehr lesen
Sexuelle Belästigung: «Frauen sollten sich deshalb niemals der Illusion hingeben, gleichzeitig beschützt und frei zu sein.»
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 0°C 6°C Schneeschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten