Fruchtbares Treffen von Bush und Pelosi

publiziert: Freitag, 10. Nov 2006 / 17:39 Uhr / aktualisiert: Freitag, 10. Nov 2006 / 22:18 Uhr

Washington - An den Grundzügen der US-Aussenpolitik soll sich trotz des Machtwechsels im Parlament zu Gunsten der Demokraten nichts ändern. Besonders nicht im Iran, Nordkorea und dem Nahen Osten.

George W. Bush  Bush an einem Treffen mit der Demokratin Nancy Pelosi.
George W. Bush Bush an einem Treffen mit der Demokratin Nancy Pelosi.
7 Meldungen im Zusammenhang
Das machte der Sprecher des Aussenministeriums, Sean McCormack, deutlich. Zugleich demonstrierte Präsident George W. Bush seinen Willen, in den letzten zwei Jahren seiner Amtszeit eng mit der Opposition zusammenzuarbeiten.

McCormack betonte, die US-Regierung sei überzeugt, schon jetzt die «richtige Haltung» im Umgang mit diesen Themen zu haben. «Ich sehe keinen wesentlichen Wechsel unseres Kurses», sagte er. Die Kongresswahlen vom Dienstag galten auch als Protestwahl der Amerikaner gegen das unablässige Blutvergiessen im Irak.

Bush sagte nach einem Treffen mit der künftigen Sprecherin des Abgeordnetenhauses, der Demokratin Nancy Pelosi, man werde nicht bei allen Themen übereinstimmen, «wir werden aber unser Bestes tun, um die grossen Probleme anzugehen». «Die Herausforderungen bleiben, (...) wir haben nun die Verantwortung, gemeinsam das Beste für unser Land zu tun», sagte Bush.

Entschiedene Kritikerin des Präsidenten

Die kalifornische Abgeordnete, die als besonders entschiedene Kritikerin des Präsidenten gilt, sprach von einem «sehr fruchtbaren» Treffen. «Wir haben uns freundschaftlich und partnerschaftlich die Hand gereicht, um die Probleme zu lösen, mit denen unser Land konfrontiert ist.»

Trotz der positiven Absichtserklärungen deuteten sich erste Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit an. Der demokratische Abgeordnete John Murtha sagte im Fernsehsender CNN, die Entlassung von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld sei nicht ausreichend, um die Differenzen bezüglich der Strategie im Irak zu überwinden.

Dennoch will die Führung der US-Armee nach dem Rücktritt Rumsfelds den Kurs im Irak auf den Prüfstand stellen. Das kündigte der Chef des Vereinigten Generalstabs, Peter Pace, an.

Die Armee werde nicht «mit einem Plan arbeiten, der in Stein gemeisselt ist, und an diesem Plan festhalten, egal was passiert», sagte Pace in Washington. Nötig sei eine «ehrliche Bestandaufnahme» dessen, «was funktioniert, was nicht funktioniert, was den Fortschritt verhindert, und was wir ändern müssen, um die selbst gesetzten Ziele zu erreichen».

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Laut Peter Pace ist im Irak eine «ehrliche Bestandaufnahme» nötig.
Washington/Bern - Wenige Tage ... mehr lesen
Washington - Die Wahlschlappe der ... mehr lesen
Bushs Sicherheitsberater Hadley sieht Gemeinsamkeiten mit den Demokraten.
US-Operation «Schwärmer» im März 2006.
Bagdad - Seit dem US-geführten ... mehr lesen
Washington - Die US-Demokraten ... mehr lesen
George Allen sehe keine Möglichkeit mehr, den knappen Vorsprung aufzuholen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
George W. Bush verliert in den wichtigsten Gremien die Unterstützung.
Washington - US-Präsident George W. Bush trifft sich mit der Spitze der Demokraten. mehr lesen
Washington - US-Präsident George W. Bush hat am Morgen (Ortszeit) mit der designierten demokratischen Mehrheitsführerin ... mehr lesen
George W. Bush zeigte sich enttäuscht nach der Wahl.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter Diktator: Kim Jong-un.
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter ...
Achtens Asien Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. mehr lesen  
Mehr Qualität und Quantität  Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, ... mehr lesen  
Beseitigung von «Hindernissen»  Teheran - Der Iran und die EU wollen ... mehr lesen  
Brief an UNO  New York - Mehrere westliche Staaten ... mehr lesen
Die USA, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien rufen den rat auf Massnahmen zu ergreifen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten