Urknall und Anarchie in Luzern
Früh-Aufständische bringen die Stadt ins Schlingern
publiziert: Donnerstag, 2. Mrz 2000 / 16:35 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 2. Mrz 2000 / 17:46 Uhr
Luzern - Seit Donnerstagmorgen ist in Luzern der Teufel los.
Ruhe und Ordnung sind nicht mehr gewährleistet. Der Verkehr ist
streckenweise behindert. Eine Normalisierung ist erst am kommenden
Mittwoch wieder zu erwarten.
von Meinrad Buholzer, sda

Wildes Tuten und Guggen lässt die zivilisatorische Tünche der Luzerner bröckeln wie ausgetrockneten Fensterkitt.
1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:
Wer die Luzerner Fasnacht nicht verpassen will...
An eine Fasnacht reist man am besten und sichersten mit dem Zug, denn Bacchus regiert die Narrenzeit
www.sbb.ch/pv/luzernerfasnacht_d.htm
Ein so genannter Urknall zerriss um 05.00 Uhr die Ruhe. Orangen
knallten durch die Nacht. Trotz Kälte begrüssten Tausende den
Fritschi-Vater, eine von den Früh-Aufständischen idealisierte
Vatergestalt, die grosszügig Essen und Trinken spendet. Seither
herrscht pure Anarchie.
Ein Augenschein vor Ort bestätigt schlimmste Befürchtungen. Eine unüberschaubare Masse verabschiedet sich von Konventionen, die ein geregeltes Nebeneinander ermöglichen. In Kleidung wie in Kommunikation schreckt sie nicht vor schrillsten Tönen zurück.
Divergierende Töne fast aller bekannten musikalischen Stile bis hin zu Minimal Music und Noise werden hemmungslos karikiert; auch hier setzt man sich über Regeln hinweg, die die Menschheit im langen Zivilisationsprozess aufzustellen überein gekommen ist.
Alkoholgeschwängerte Dunstwolke
Niemand ist vor Anpöblungen sicher. Über der Altstadt schwebt eine von Kafi Träsch geschwängerte Dunstwolke. «Schmutziger Donnerstag» wird der Tag genannt - ein treffender Namen, wenn man einen Blick auf den Boden wirft.
Zentrum des Aufruhrs ist die Altstadt, doch breitet er sich bis in Aussenquartiere aus. Verkehrsbehinderungen sind nicht auszuschliessen. Die Brückenköpfe an der Reuss sind fest im Griff der Aufrührer. In der Reuss schwimmt ein monumentaler Frosch - Fetisch einer (Wey-)Zunft, die diesen Aufruhr noch schürt.
Über den inneren Zusammenhalt der heterogenen Gruppen - sie nennen das Spektakel Fasnacht - lässt sich nur mutmassen. Die einen sehen darin eine Austreibung von Teufel bzw. Dämonen, andere einen sich durch das «Unbehagen in der Kultur» (Freud) zwangsläufig ergebenden Ausbruch des Unbewussten.
Kritiker monieren mangelnde Stringenz des fasnächtlichen Diskurses, das Fehlen eines ideologischen Konsenses. Was sich darin manifestiert, dass man gleichzeitig den Schweizerpsalm und die «Internationale» hören kann. Beobachter sprechen von einem an der Periphiere der Postmoderne ausfransenden Denken - populärer: «einer Revolution aus dem Bauch». Interessant ist, wie der freie Markt unter erschwerten Bedingungen spielt. Fliegende Händler haben in kurzer Zeit überall Stände aufgestellt und machen florierende Geschäfte mit Hungrigen und Durstigen.
Reaktionen
Laut Polizei haben die Auschreitungen bis jetzt keine Opfer gefordert, auch keine Schweizer. Man rät aber zur Vorsicht. Für den Fall einer Eskalation wird die Einrichtung einer Hot-Line geprüft.
Erste Stellungnahmen von politischen Parteien sind vorsichtig abwartend. Die SVP begrüsst die Ausschaltung der classe politique. Die SP erwägt einen Sonderparteitag. Gewerkschaftliche Kreise haben Bedenken, dass wegen ungeordneter Zustände Arbeitszeiten für Arbeitnehmer nicht mehr eingehalten werden.
Tierschützer rufen dazu auf, in der Gefahrenzone keine Tiere mitzuführen. Empört über die Abfallmengen sind Umweltschützer; sie empfehlen eine temporäre Abfallgebühr. Das Ausland reagiert zurückhaltend. Eine ausdrückliche Empfehlung, Luzern zu meiden, ist bis jetzt nicht ergangen.
Ein Augenschein vor Ort bestätigt schlimmste Befürchtungen. Eine unüberschaubare Masse verabschiedet sich von Konventionen, die ein geregeltes Nebeneinander ermöglichen. In Kleidung wie in Kommunikation schreckt sie nicht vor schrillsten Tönen zurück.
Divergierende Töne fast aller bekannten musikalischen Stile bis hin zu Minimal Music und Noise werden hemmungslos karikiert; auch hier setzt man sich über Regeln hinweg, die die Menschheit im langen Zivilisationsprozess aufzustellen überein gekommen ist.
Alkoholgeschwängerte Dunstwolke
Niemand ist vor Anpöblungen sicher. Über der Altstadt schwebt eine von Kafi Träsch geschwängerte Dunstwolke. «Schmutziger Donnerstag» wird der Tag genannt - ein treffender Namen, wenn man einen Blick auf den Boden wirft.
Zentrum des Aufruhrs ist die Altstadt, doch breitet er sich bis in Aussenquartiere aus. Verkehrsbehinderungen sind nicht auszuschliessen. Die Brückenköpfe an der Reuss sind fest im Griff der Aufrührer. In der Reuss schwimmt ein monumentaler Frosch - Fetisch einer (Wey-)Zunft, die diesen Aufruhr noch schürt.
Über den inneren Zusammenhalt der heterogenen Gruppen - sie nennen das Spektakel Fasnacht - lässt sich nur mutmassen. Die einen sehen darin eine Austreibung von Teufel bzw. Dämonen, andere einen sich durch das «Unbehagen in der Kultur» (Freud) zwangsläufig ergebenden Ausbruch des Unbewussten.
Kritiker monieren mangelnde Stringenz des fasnächtlichen Diskurses, das Fehlen eines ideologischen Konsenses. Was sich darin manifestiert, dass man gleichzeitig den Schweizerpsalm und die «Internationale» hören kann. Beobachter sprechen von einem an der Periphiere der Postmoderne ausfransenden Denken - populärer: «einer Revolution aus dem Bauch». Interessant ist, wie der freie Markt unter erschwerten Bedingungen spielt. Fliegende Händler haben in kurzer Zeit überall Stände aufgestellt und machen florierende Geschäfte mit Hungrigen und Durstigen.
Reaktionen
Laut Polizei haben die Auschreitungen bis jetzt keine Opfer gefordert, auch keine Schweizer. Man rät aber zur Vorsicht. Für den Fall einer Eskalation wird die Einrichtung einer Hot-Line geprüft.
Erste Stellungnahmen von politischen Parteien sind vorsichtig abwartend. Die SVP begrüsst die Ausschaltung der classe politique. Die SP erwägt einen Sonderparteitag. Gewerkschaftliche Kreise haben Bedenken, dass wegen ungeordneter Zustände Arbeitszeiten für Arbeitnehmer nicht mehr eingehalten werden.
Tierschützer rufen dazu auf, in der Gefahrenzone keine Tiere mitzuführen. Empört über die Abfallmengen sind Umweltschützer; sie empfehlen eine temporäre Abfallgebühr. Das Ausland reagiert zurückhaltend. Eine ausdrückliche Empfehlung, Luzern zu meiden, ist bis jetzt nicht ergangen.
(sda)
Solothurn ist wieder Honolulu. Alles steht Kopf. - Und Elf, die mythologische Zahl der ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. mehr lesen
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen
Mitmachen erwünscht Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, lebendige Traditionen für die Aktualisierung vorzuschlagen. mehr lesen
Das Landvogthaus Nidfurn Es ist schon etwas ganz Besonderes, dieses Hotel, das von der Fachwelt gelobt und von prominenten ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Holzhandwerk, Land-, Forstwirtschaft, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- Schreinermonteur Küchen und Innenausbau (w/m/d)
Staffelbach - Ihre Aufgaben 8203; Für die fachgerechte Auslieferung und... Weiter - Bodenleger (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Verlegen von Bodenbelägen (Teppich, Parkett, Linoleum, Vinyl sowie auch... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Mechaniker*in / Kompostier- und Vergäranlage
Baar - DEINE AUFGABEN Revisionen an Shredder-, Sieb-, Bagger-, Biofilter-, Kompostier- und... Weiter - Bodenleger (m/w)
Dällikon - Ihre Aufgaben · Verlegen und Verschweissen von Boden- und Wandbelägen in Bussen Ihr... Weiter - Quereinsteiger - Kundenberater Aussendienst m/w 100% Lenzburg
Sarnen - Quereinsteiger - Kundenberater Aussendienst m/w 100% Lenzburg Nahrin stellt seit über 60 Jahren... Weiter - Quereinsteiger KundenberaterIn Aussendienst m/w 80-100% Baden / Bad Zurzach
Sarnen - Quereinsteiger KundenberaterIn Aussendienst m/w 80-100% Baden / Bad Zurzach Nahrin stellt seit über... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Weinfelden / Altstätten (SG)
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Weinfelden / Altstätten (SG) Nahrin stellt... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% Sissach / Pratteln
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% Sissach / Pratteln Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Schreiner für den Fahrzeugbau (m/w/d)
Bellach -Schreiner für den Fahrzeugbau (m/w/d | 100%)
Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschaefte.ch www.divergierende.swiss www.zusammenhalt.com www.schmutziger.net www.abfallmengen.org www.menschheit.shop www.aufstaendischen.blog www.augenschein.eu www.aufstaendische.li www.gewerkschaftliche.de www.beobachter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschaefte.ch www.divergierende.swiss www.zusammenhalt.com www.schmutziger.net www.abfallmengen.org www.menschheit.shop www.aufstaendischen.blog www.augenschein.eu www.aufstaendische.li www.gewerkschaftliche.de www.beobachter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch 2
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten Konversation
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten - Onlinekurs
- Weitere Seminare