Früher Rückrundenstart der Super League
An der GV der Swiss Football League stimmten die Präsidenten der 28 Profi-Klubs einem modifizierten Führungsmodell zu und nahmen den Stand der Vertragsverhandlungen im TV- und Marketingbereich wohlwollend zur Kenntnis.

SL-Präsident Peter Stadelmann erklärte lediglich, dass «wir beim TV-Vertrag in der finalen Phase sind und rasch entscheiden müssen». Bis anhin waren SAT1 und das Schweizer Fernsehen Partner; ihnen müsste die Agentur so oder so ein Vorkaufsrecht unterbreiten.
Prinzipiell sei man einverstanden mit dem Angebot der betreffenden Sportrechte-Agentur, Details seien noch zu regeln. Stadelmann nannte keine Zahlen - Experten kalkulieren mit gegen zehn Millionen pro Jahr, was der Liga bis zu 50 Millionen Franken eintragen könnte.
Die Einkünfte lässt sich die SL per (jährliche) Bankgarantie zusichern. Im übrigen pocht die Swiss Football League auf die Garantie, dass weiterhin regelmässig Live-Spiele ausserhalb des so genannten Pay-TV-Bereichs zu sehen sind.
Zusammenarbeit mit ISPR wahrscheinlich
Im Marketingsegment (u.a. Werbung) sind die Verhandlungen ebenfalls weit vorangeschritten.« Auch hier liegt eine Steigerung von rund 50 Prozent auf geschätzte sechs Millionen Franken pro Saison im Bereich des Möglichen.
Stadelmann mochte die Schätzungen weder bestätigen noch dementieren: »Die Offerte ist auch hier konkret und gut.« Es ist anzunehmen, dass die Zusammenarbeit bei den Vermarktungsrechten mit der Agentur ISPR fortgesetzt wird.
Eine Modifikation haben die SL-Vertreter im Organigramm beschlossen. Neu wird das Führungsmodell in die Bereiche »Licensing/Rechtliches«, »strategisches Marketing/Kommunikation« und »Ausbildung/Technik« eingeteilt.
Von der strategischen Neuausrichtung erhofft sich das neunköpfige Komitee, aus dem Piermarco Zen-Ruffinen nach zehn Jahren ausschied und Werner Edelmann (Präsident des FCB) sowie Kurt Weder (Präsident des FC Thun) neu eintraten, mehr Einfluss im Tagesgeschäft; zumal die Leiter der drei »Geschäftsfelder« direkt Stadelmann unterstellt sein werden.
Früher Start der Rückrunde
Die erfolgreiche WM-Qualifikation der Nationalmannschaft hat Auswirkungen auf den Terminkalender. Die FIFA schreibt vor, dass die letzte Runde am 13./14. Mai stattfinden muss; eine Woche später sind die Barragespiele der Swiss Football League angesetzt.
Die Rückrunde beginnt gemäss provisorischem Plan deshalb bereits am 12. Februar, jene der Challenge League sieben Tage später. Eine Woche zuvor stehen die Cup-Viertelfinals im Programm (5. Februar). »Sollten die meteorologischen Bedingungen gleich sein wie im Vorjahr, haben wir ein ernsthaftes Problem«, gab SL-Direktor Edmond Isoz zu.
Stadionfrage ungelöst
In der seit Jahren aktuellen Stadionfrage präsentierte die Swiss Football League keine neue Lösung. Die Anträge von Thun und Aarau, im Falle ihrer ungenügenden Infrastruktur abermals eine Ausnahmebewilligung zu bekommen, wurden sistiert.
»Es macht keinen Sinn, den Klubs fixe Fristen und Daten zu setzen«, sagte Peter Stadelmann. Die Umsetzung eines Stadionprojekts hänge von zu vielen Faktoren ab. »Weder Aarau noch Thun können wir vorwerfen, sie hätten den Bau eines Stadions nicht gewollt.« Und doch wolle die Liga kein falsches Signal senden - Ziel müsse sein, dass jeder Verein der Super League über eine moderne Arena verfügt.
Am Rande der Medienorientierung nach der Zusammenkunft der Klub-Präsidenten wurde bekannt, dass die Liga das vergangene Geschäftsjahr mit einem »kleinen Gewinn« (Stadelmann) abschloss und St. Gallens Vorschlag, künftig auch die Socken bewerben zu dürfen, stattgab.
(bert/Si)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Servicetechniker:in Region Oberwallis
Langenthal - Join the market Leader! Die Avesco AG ( www.avesco.ch ) ist Marktführerin im Bereich der... Weiter - Mitarbeiter/in Hausdienst
Horw - Blau Näher dran, wo man Work und Life liebt. Rektorat & Services Die Hochschule Luzern - Rektorat &... Weiter - Carrosseriespengler (m/w) 100%
Seuzach - Wollten Sie schon immer in einer topmodernen Carrosserie arbeiten? Dann sind Sie unser Mann. Das... Weiter - Autoersatzteilverkäufer (m/w) 50 - 60%
Seuzach - Tätigkeitsbereiche: Beschaffung von Ersatzteilen und Zubehör Bedienen und beraten von internen... Weiter - Staplerfahrer/in Produktion 100%
Oberdiessbach - Aufgaben Sicherstellen der internen Logistik von Blechmaterial innerhalb der Abteilung Druck und... Weiter - Carrosserielackierer (m/w)
Dällikon - Ihre Aufgaben · Nach einer gründlichen Einführung in unserem Betrieb führen sie selbständig... Weiter - Mitarbeiter/in Hausdienst Rotkreuz
Rotkreuz - Blau Näher dran, wo Wissen für die Welt wächst Rektorat & Services Die Hochschule Luzern - Rektorat... Weiter - Fahrzeugschlosser Grosswagenreparaturen
Bellach -Fahrzeugschlosser (m/w/d | 100%)
HESS - Der... Weiter - Hausdienstmitarbeiter*in
Bern - Hausdienstmitarbeiter*in * Ferienvertretung im Hausdienst * Aushilfe im Team bei täglichen Arbeiten... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Bern/Schönbühl
Region Bern/Schönbühl - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Gross-Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.auswirkungen.ch www.sportrechte.swiss www.marketingbereich.com www.organigramm.net www.ausbildung.org www.infrastruktur.shop www.bankgarantie.blog www.schaetzungen.eu www.steigerung.li www.stadionprojekts.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare