Frühes Out der Weltranglisten-Ersten Jankovic

publiziert: Donnerstag, 16. Okt 2008 / 19:48 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 16. Okt 2008 / 23:18 Uhr

Die Weltranglisten-Erste Jelena Jankovic ist beim Zurich Open bereits bei ihrem ersten Auftritt gescheitert. Die Serbin unterlag nach einem Freilos der Italienerin Flavia Pennetta (WTA 17) in der 2. Runde mit 7:5, 3:6, 3:6.

Flavia Pennetta besiegte in zweieinhalb Stunden Jelena Jankovic.
Flavia Pennetta besiegte in zweieinhalb Stunden Jelena Jankovic.
Jankovic hatte zuletzt zwölf Partien in Folge gewonnen und dabei innerhalb von drei Wochen in Peking, Moskau und Stuttgart triumphiert. Zürich liegt der US-Open-Finalistin aber nicht. Auch bei der vierten Teilnahme kam sie nicht über die 2. Runde hinaus.

Gegen Pennetta startete sie durchaus vielversprechend, gewann den ersten Satz, obwohl die Italienerin einen 1:4-Rückstand wettgemacht hatte. Aber je länger die Partie dauerte, desto dominanter wurde Pennetta, die noch vor einer Woche in Moskau gegen Jankovic verloren hatte.

«Ich bin keine Maschine»

«Ich war mental und körperlich müde. Ich konnte nicht so aggressiv spielen wie normalerweise. Ich bin keine Maschine», analysierte Jankovic. Die Serbin wird sich nun zwei Wochen Pause gönnen, bevor sie nach Doha reist, um sich für das Masters vorzubereiten.

Auch Pennetta hat noch minime Chancen, das Ticket für Doha zu lösen. Die Italienerin blickt bereits jetzt auf eine gelungene Saison zurück. In der Weltrangliste machte sie seit Januar über 20 Plätze gut.

«Die letzte Saison war wirklich enttäuschend. Nach dem French Open dachte ich sogar über einen Rücktritt nach», erzählte Pennetta. Schliesslich engagierte sie einen Psychologen, der ihr half, neue Motivation zu finden.

«Ich habe im letzten Winter hart gearbeitet. Das hat sich ausgezahlt.» Erstmals schlug die 26-Jährige eine amtierende Nummer 1. In diesem Winter wird sie einen Teil der Vorbereitung in Verbier absolvieren, wo sie ihren offiziellen Wohnsitz hat. Die Wohnung teilte sie sich früher mit ihrem Ex-Verlobten Carlos Moya.

Ana Ivanovic souverän

Besser als Jankovic machte es deren Landsfrau Ana Ivanovic (WTA 4). Die 23-Jährige setzte sich gegen Marion Bartoli (WTA 16) problemlos 6:2, 6:4 durch. Sie schaffte jeweils zu Beginn der Sätze die entscheidende Differenz. Seit ihrem French-Open-Sieg im Juni tut sich Ivanovic schwer.

Sie gewann in den letzten Monaten auch wegen einer Daumenverletzung nie mehr als zwei Partien in Folge und unterlag zum Teil deutlich schlechter klassierten Spielerinnen wie Tamira Paszek (WTA 62) in Montreal oder Julie Coin (WTA 118) beim US Open.

Bei ihrem ersten Auftritt beim diesjährigen Zurich Open hinterliess Ivanovic aber einen starken, angriffslustigen Eindruck. Nach nur 82 Minuten war das Duell gegen die ehemalige Wimbledon-Finalistin Bartoli entschieden.

«Ich habe mich sehr gut gefühlt. Die Unterstützung vom Publikum war super. Für mich ist Zürich sowas wie ein Heimturnier», sagte die in Basel wohnende Ivanovic. Nächste Gegnerin der ehemaligen Weltranglisten-Erste ist die Tschechin Petra Kvitova (WTA 57), die in der 1. Runde Patty Schnyder bezwungen hatte.

«Brille» für Niculescu

Die Weissrussin Victoria Asarenka (WTA 18) erreichte die Viertelfinals noch schneller als Ivanovic. Die 19-jährige Wahlamerikanerin, die noch auf ihren ersten WTA-Titel wartet, benötigte lediglich 55 Minuten, um sich mit 6:0, 6:0 gegen die Rumänin Monica Niculescu (WTA 66) durchzusetzten.

Niculescu hatte in der 1. Runde die Russin Anna Tschakwetadse (WTA 12) geschlagen, gegen Mauresmo-Bezwingerin Asarenka gelangen ihr aber nur noch 18 Punkte.

Resultate:
Zürich. Hallenstadion. Zurich Open. WTA-Tier-II-Turnier (600'000 Dollar/Halle). Achtelfinals: Flavia Pennetta (It) s. Jelena Jankovic (Ser/1) 5:7, 6:3, 6:3. Ana Ivanovic (Ser/3) s. Marion Bartoli (Fr) 6:2, 6:4. Anabel Medina Garrigues (Sp) s. Vera Swonarewa (Russ/4) 6:3, 3:0 w.o. Katarina Srebotnik (Sln) s. Agnieszka Radwanska (Pol/5) 3:6, 7:6 (8:6), 6:3. Victoria Asarenka (WRuss) s. Monica Niculescu (Rum/Q) 6:0, 6:0. Petra Kvitova (Tsch/Q) s. Sofia Arvidsson (Sd/Q) 6:2, 6:1.

Viertelfinal-Tableau: Pennetta - Srebotnik, Medina Garrigues - Asarenka; Francesca Schiavone (It) - Venus Williams (USA/3), Kvitova (Q) - Ivanovic (2).

Doppel. Viertelfinals: Maria Kirilenko/Flavia Pennetta (Russ/It) s. Sorana Cirstea/Monica Niculescu (Rum) 2:6, 6:2, 10:6. Katarina Srebotnik/Ai Sugiyama (Sln/Jap) s. Klaudia Jans/Alicja Rosolska (Pol) 2:6, 6:3, 10:6.

Programm Freitag. Center Court. 14.00 Uhr: Flavia Pennetta - Katarina Srebotnik. Nicht vor 15.15 Uhr: Anabel Medina Garrigues - Asarenka. Nicht vor 18.00 Uhr: Francesca Schiavone - Venus Williams. Nicht vor 20.30 Uhr: Petra Kvitova - Ana Ivanovic. -- Court 2. 18.30 Uhr: Black/Huber (Sim/SA) - Asarenka/Petrowa (WRuss/Russ).

(Julien Oberholzer, Zürich/Si)

 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten