Frührentner Ogi hat ausgesorgt
publiziert: Donnerstag, 19. Okt 2000 / 12:50 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 19. Okt 2000 / 13:07 Uhr
Bern - Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundesrat Ende dieses Jahres hat Adolf Ogi Anspruch auf ein jährliches Ruhegehalt von fast 200 000 Franken. Dieses wird allerdings gekürzt, wenn er einen lukrativen neuen Posten antritt.
Bei einem Bruttogehalt von 392 924 Franken verdienen die
Bundesratsmitglieder nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge
369 030 Franken im Jahr. Dazu kommen eine nicht steuerpflichtige
Repräsentationszulage von 30 000 Franken und - für den
Bundespräsidenten - eine Präsidialzulage von 12 000 Franken.
Wer den Bundesrat nach mindestens vier Jahren oder aus gesundheitlichen Gründen verlässt, erhält ein volles Ruhegehalt in der Höhe der halben Besoldung einer amtierenden Magistratsperson. Heute liegt dieses Ruhegehalt also bei 196 462 Franken.
Erzielt ein abgetretener Bundesrat ein Erwerbs- und Ersatzeinkommen, das zusammen mit dem Ruhegehalt die frühere Besoldung übersteigt, wird das Ruhegehalt um den überschiessenden Betrag gekürzt. Bei Ogi, der im Alter von 58 Jahren zweifellos noch vor neuen Aufgaben steht, könnte dies leicht der Fall werden.
In der Stellungnahme zu einer Motion aus dem Nationalrat hat sich der Bundesrat jüngst gegen die Abschaffung des Ruhegehalts für weiterhin verdienende ehemalige Bundesräte, Bundesrichter und Bundeskanzler gewehrt. Die auch in 21 Kantonen geltende Regelung sei angemessen und habe sich aus staatspolitischer Sicht bewährt.
Laut Bundesrat trägt die Ruhegehaltsordnung dazu bei, dass die Spitzen der exekutiven und judikativen Gewalt ihre Funktion in absoluter Unabhängigkeit ausüben können. Die Landesregierung ist aber bereit, eine allfällige Anpassung im grösseren Rahmen der bestehenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Umstände zu prüfen.
Wer den Bundesrat nach mindestens vier Jahren oder aus gesundheitlichen Gründen verlässt, erhält ein volles Ruhegehalt in der Höhe der halben Besoldung einer amtierenden Magistratsperson. Heute liegt dieses Ruhegehalt also bei 196 462 Franken.
Erzielt ein abgetretener Bundesrat ein Erwerbs- und Ersatzeinkommen, das zusammen mit dem Ruhegehalt die frühere Besoldung übersteigt, wird das Ruhegehalt um den überschiessenden Betrag gekürzt. Bei Ogi, der im Alter von 58 Jahren zweifellos noch vor neuen Aufgaben steht, könnte dies leicht der Fall werden.
In der Stellungnahme zu einer Motion aus dem Nationalrat hat sich der Bundesrat jüngst gegen die Abschaffung des Ruhegehalts für weiterhin verdienende ehemalige Bundesräte, Bundesrichter und Bundeskanzler gewehrt. Die auch in 21 Kantonen geltende Regelung sei angemessen und habe sich aus staatspolitischer Sicht bewährt.
Laut Bundesrat trägt die Ruhegehaltsordnung dazu bei, dass die Spitzen der exekutiven und judikativen Gewalt ihre Funktion in absoluter Unabhängigkeit ausüben können. Die Landesregierung ist aber bereit, eine allfällige Anpassung im grösseren Rahmen der bestehenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Umstände zu prüfen.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen ... mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Personen- und Objektschützer männlich
Zürich - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir 1 Personen- und Objektschützer männlich Anforderungen:... Weiter - Juristische Mitarbeiterin / Juristischer Mitarbeiter Straf- und Massnahmenvollzug (70 - 80 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbständiges Bearbeiten von Straf- und Massnahmenvollzügen mit Fokus auf... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Verkehrsinstruktion und Prävention (100 %), oder im Jobsharing (50
Cham - Ihre Aufgaben Sicherstellung der Verkehrsinstruktion an den öffentlichen Schulen des Kantons Zug... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des peines (OEJ) est... Weiter - Fachverantwortliche/r Verkehrsinstruktion und Prävention (50 - 100 %)
Stans, Nidwalden - Kantonspolizei Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir bei der Verkehrs- und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Polizeianwärter/in (100 %)
Stans, Nidwalden - Kantonspolizei Zur Ergänzung unseres Polizeikorps suchen wir Sie als Polizeianwärter/in (100 %)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.praesidialzulage.ch www.repraesentationszulage.swiss www.magistratsperson.com www.bundesrichter.net www.unabhaengigkeit.org www.bruttogehalt.shop www.bundespraesidenten.blog www.nationalrat.eu www.bundesratsmitglieder.li www.bundeskanzler.de www.abschaffung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.praesidialzulage.ch www.repraesentationszulage.swiss www.magistratsperson.com www.bundesrichter.net www.unabhaengigkeit.org www.bruttogehalt.shop www.bundespraesidenten.blog www.nationalrat.eu www.bundesratsmitglieder.li www.bundeskanzler.de www.abschaffung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch 2
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten Konversation
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen