Spital Wallis

Führungsmängel auf allen Ebenen

publiziert: Mittwoch, 8. Apr 2015 / 15:39 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 8. Apr 2015 / 16:14 Uhr
Zu diesem Schluss kommt eine Parlamentarische Untersuchungskommission in ihrem Schlussbericht.
Zu diesem Schluss kommt eine Parlamentarische Untersuchungskommission in ihrem Schlussbericht.

Sitten - Für die Querelen der vergangenen Jahre im Spital Wallis waren auch Führungsmängel auf allen Ebenen verantwortlich. Zu diesem Schluss kommt eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) in ihrem Schlussbericht.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Kantonsregierung, der Verwaltungsrat, der Chefchirurg, niemand ist von den Vorwürfen ausgenommen, wie PUK-Präsident Xavier Moret (FDP) am Mittwoch vor den Medien in Sitten sagte. Die Krise sei «eher den Personen als den Strukturen zuzuschreiben».

Die Kantonsregierung habe sich hinter ihrer Aufsichtspflicht versteckt, um sich nicht in den Betrieb einzumischen. Der ehemalige Verwaltungsratspräsident Charles Kleiber habe sich hingegen zu viel eingemischt.

Die Generaldirektion verhielt sich laut der PUK zu passiv. Zudem wurden Warnsignale ignoriert. Ein Chirurg hatte bereits 2010 Probleme in der hochspezialisierten Medizin angeprangert. Er wurde von seinen Vorgesetzten jedoch nicht angehört.

Das Walliser Gesundheitsdepartement habe damals ein Gutachten erstellt, in dem die Kritik zurückgewiesen wurde. Der Chirurg wurde schliesslich entlassen.

Auch zehn Jahre nach der Ablösung der Regionalspitäler unter der Dachorganisation Spital Wallis sei kein Gleichgewicht zwischen den Verantwortlichkeiten und verschiedenen Instanzen gefunden worden, hielt die PUK fest.

Die Kommission fordert, dass die Kompetenzen aller Ebenen klar definiert werden, um bei Problemen klare Verhältnisse zu schaffen. Die kritisierten Hauptakteure sind mehrheitlich nicht mehr am Spital Wallis tätig oder stehen vor dem Abgang.

Mehrere Abgänge nach Affären

Bereits Mitte Februar hatte der Verwaltungsrat beschlossen, die Leitung des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis bis Ende 2015 neu zu organisieren. Der bisherige Direktor wird das Spital im Einverständnis mit dem Verwaltungsrat verlassen. Der ärztliche Direktor und der Pflegedirektor sollen andere Funktionen übernehmen.

Das Spital Wallis sorgte in den vergangenen Jahren vor allem wegen Vorwürfen gegen den ehemaligen Chefchirurgen für Schlagzeilen. Dem Mann war bereits 2010 vorgeworfen worden, während einer Operation ein Fussballspiel geschaut zu haben. Im Sommer 2013 geriet der Chefchirurg erneut ins Kreuzfeuer der Kritik. Er wurde für mehrere Todesfälle nach Operationen verantwortlich gemacht.

Der Chirurg wurde zwar durch eine Untersuchung rehabilitiert, trotzdem warf er wegen anhaltender Kritik Anfang 2014 das Handtuch. Drei Monate später nahm auch der damalige Verwaltungsratspräsident des Spitals Wallis, Charles Kleiber, den Hut.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sitten - Nach der Affäre um den Chefchirurgen des Spitals Wallis nimmt der ... mehr lesen
Der stark kritisierte Chefchirurg hat das Spital schon im Januar verlassen. (Symbolbild)
Mehrere als unheilbar eingestufte Patienten sind offenbar operiert worden.(Symbolbild)
Sitten - Das technische Know-how ... mehr lesen
Sitten - Das Spital Sitten hat am ... mehr lesen
Blick in einen Operationssaal. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch ...
Publinews Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen ... mehr lesen  
Roche geht auf Einkaufstour.
Liegestütze stärken die Brust, Schultern, Trizeps und den gesamten Rumpf.
Publinews Das Zuhause hat sich in den letzten Jahren zunehmend in ein multifunktionales Umfeld verwandelt. Neben einem Ort der Ruhe und Erholung ist es nun ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten