Fünf Fragen an Simon Ammann nach seinem neuesten Erfolg

publiziert: Samstag, 21. Feb 2009 / 21:18 Uhr

Mit dem Gewinn der bronzenen Auszeichnung auf der Normalschanze in Liberec (Tsch) hat Simon Ammann seine Medaillensammlung komplettiert.

Simon Ammann: «Dieses Resultat ist für mich sehr wichtig. Endlich habe ich Bronze.»
Simon Ammann: «Dieses Resultat ist für mich sehr wichtig. Endlich habe ich Bronze.»
1 Meldung im Zusammenhang
Der Toggenburger musste sich den Gang aufs Podest aber erdauern. Erst mit dem letzten Sprung von Harri Olli (Fi) stand der 3. Platz des Schweizers fest. Deshalb sprach Ammann davon, dass er sich wie befreit gefühlt habe.

Simon Ammann, wie erlebten Sie den Gewinn der Bronzemedaille?

Simon Ammann: Wenn man es schafft, ist es wie eine Befreiung. Dieses Resultat ist für mich sehr wichtig. Endlich habe ich Bronze. Ich kenne das Gefühl, ohne Auszeichnung dazustehen. Nach dem ersten Durchgang hatte ich gespürt, dass ich den Kontakt nach vorne hatte und noch an die Spitze gelangen konnte. Im Final sprang ich dann nicht auf 100 m wie erhofft. Ich zeigte nicht meine besten Sprünge. Bei beiden Absprüngen war ich ein klein wenig spät dran.

Damit zeichnete sich ab, dass sie den Wettkampf als Vierter beenden!

Simon Ammann: Ich verspürte eine totale Leere, denn das ist überhaupt nicht lustig. Als Harri Olli abschmierte, ging dann die Post richtig ab! Mit diesem Resultat komme ich gut weg.

Also war bei ihrem Sprung aufs Podium auch etwas Glück dabei?

Simon Ammann: Zwar hatte ich mit mir gerechnet, aber das kann man wirklich so sagen. Thomas Morgenstern vermochte seinen Sprung nicht zu stehen, Olli und Anders Jacobsen kamen mit den schlechter werdenden Bedingungen nicht mehr zurecht. Aber beim Skispringen geht es auch darum, unter grossem Stress möglichst keinen oder nur geringfügige Fehler zu machen. Meine Fähigkeit, an mich zu glauben, zahlte sich aus.

Die Annäherung an diese WM verlief für Sie nicht ganz problemlos?

Simon Ammann: Ich fühlte mich die ganze Woche hindurch schwach. Meine Beine waren nicht so gut. Ich spüre die Anstrengungen einer langen Saison. Es ist interessant: an einem Wochenende geht es gut, und an einem anderen Wochenende läuft es extrem beschwerlich. An dieser WM habe ich erst am Donnerstag den Tritt gefunden.Ich versuchte die ganze Zeit, die Balance zu finden, denn mein Körper fühlte den Stress.

Was rechnen Sie sich für das Springen von der Grossschanze aus?

Simon Ammann: Ich verlasse diese Normalschanze mit einem guten Gefühl. Ich hoffe, dass ich auf der Grossschanze noch zulegen kann.

(li/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Simon Amman hat seine Medaillensammlung komplettiert. Der Toggenburger ... mehr lesen
Simon Ammann gewinnt die Bronze-Medaille.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Marcel Koller löste in Österreich eine grosse Euphorie aus.
Marcel Koller löste in Österreich eine grosse Euphorie aus.
EURO 2016 Interview mit Erfolgstrainer Marcel Koller  Marcel Koller hat Österreichs Fussball-Auswahl zum Comeback auf der internationalen Bühne verholfen. Der Zürcher Coach führte die ÖFB-Equipe ungeschlagen zur EURO in Frankreich und an die erweiterte Weltranglistenspitze. mehr lesen  
«Grossartiges Familienvergnügen!»  Am 8. Mai waren die Harlem Globetrotters, im Rahmen der 90. Jubiläumstournee, im Zürcher Hallenstadion zu Gast. Wir hatten die Möglichkeit mit «Cheese» Chisholm und «Hacksaw» Hall zu sprechen und direkt von der Quelle zu hören was genau die Harlem Globetrotters auszeichnet. mehr lesen  
Stingelin zur Turn-Sensation  Dank Bronze im Teamwettkampf an den Heim-Europameisterschaften in Bern gewann erstmals in der ... mehr lesen  
Felix Stingelin: «Das Team gehört zu den Königsdisziplinen.»
Vladimir Petkovic: «Die gegenseitige Akzeptanz ist von hoher Bedeutung.»
Grosses Interview mit Petkovic  Knapp drei Wochen vor der grössten Herausforderung seiner Trainerlaufbahn spricht Vladimir Petkovic in Lugano über die Entwicklung im ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Bern 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten