Für Grossfeuerwerk muss bald ein Kurs besucht werden

publiziert: Mittwoch, 30. Jul 2008 / 11:13 Uhr

Bern - Am diesjährigen 1. August können es die Schweizer und Schweizerinnen noch richtig krachen lassen. Aber schon bald sollen Laien grosse Feuerwerkskörper nur noch zünden dürfen, wenn sie dafür einen Kurs besucht haben.

Die EU-Richtlinie ist auf 2010 vorgesehen.
Die EU-Richtlinie ist auf 2010 vorgesehen.
1 Meldung im Zusammenhang
Die Schweiz bereitet eine Anpassung an das EU-Recht vor und will eine Ausbildungs- bzw. Ausweispflicht für Grossfeuerwerk einführen. Dazu gehören auch die so genannten «Töpfe», die mit einmaligem Anzünden eine ganze Reihe Raketen in den Himmel schiessen.

Wie die Schweizerische Koordinationsstelle Feuerwerk (SKF) auf ihrer Homepage schreibt, überarbeitet derzeit eine Arbeitsgruppe das Sprengstoffgesetz. Die Anpassungen sollen dem Parlament im Herbst als Vorschlag präsentiert werden.

Keine verbindlichen Aussagen

Die EU-Richtlinie ist auf 2010 vorgesehen. Wann sie in Schweizer Recht übergeführt wird und ob und wie lange es Übergangsfristen geben wird, das könne heute noch nicht mit Bestimmtheit gesagt werden, hält die SKF fest.

Nur beim Grossfeuerwerk werde der Feuerwerker in ein paar Jahren voraussichtlich einen Kurs besuchen müssen, damit er diese Produkte kaufen und verwenden kann. Für verbindliche Aussagen sei es noch zu früh.

Sicher sei aber, dass Feuerwerk, das bisher von den Schweizer Behörden für den Detailhandel zugelassen wird, nur wenig tangiert sein werde. Wer möchte, könne also auch in Zukunft Raketen, Sonnen, Batterien und Vulkane abbrennen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Feuerwerk-Fans, die ganze Batterien statt nur einzelne Raketen in die Luft ... mehr lesen
Nach bestandener Prüfung ist man berechtigt, maximal 50 Kilogramm «Netto-Explosivstoffmenge» zu zünden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in ...
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen 
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die ... mehr lesen   1
Keine Zusagen in Flüchtlingskrise  Ise-Shima - Kompromiss in Wirtschaftsfragen, Enttäuschung in der Flüchtlingskrise und Streit mit China. Der erste Tag des G7-Gipfels in Japan brachte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 14°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten