Für Lambiel wäre WM-Titel auch finanziell reizvoll
Für Stéphane Lambiel geht es an den Weltmeisterschaften in Calgary nicht nur um Gold, sondern auch um viel Geld. Mit der erfolgreichen Titelverteidigung würde der bald 21-jährige Unterwalliser seinen Marktwert weiter steigern.

Lambiel wird in der Zwischensaison 25 bis 27 Shows bei der amerikanischen Tour «Champions on Ice» laufen, wo er als einer der Stars auf der Frontseite figuriert. Bereits im vergangenen Jahr hatte er dort sehr positive Erfahrungen gesammelt. Lambiel stösst allerdings erst Anfang Juni dazu, um seinen lädierten Knie die nötige Erholung zu gönnen. «Wir haben das in den letzten Tagen mit Collins (Tom Collins ist der Chef -- Red.) besprochen und er akzeptiert es», erklärte Höner. Lambiel sei für diese Weltmeisterschaften nochmals fit gemacht worden, mit der Auflage, dass er sich nachher genügend Zeit zum Auskurieren nehme. Damit ist auch die Gefahr gebannt, dass er wegen zu vieler Shows für die nächste Saison «kaputt» (Höner) ist.
Gute Chancen
Lambiels Chancen stehen gut, dass er im kanadischen Bundesstaat Alberta den Titel verteidigen kann. In der Qualifikation war er mit der persönlichen Bestleistung von 160,90 Punkten eine Klasse für sich gewesen, wodurch er das Kurzprogramm, das in der Nacht auf heute (Mittwoch) stattfand, mit über vier Punkten Vorsprung -- ein Viertel der Qualifikationspunkte kommt in die Gesamtwertung -- in Angriff nahm.
Gerade in Kanada wäre ein Sieg äusserst wertvoll. «Der kanadische Markt ist sehr gross und wichtig», erklärte Höner, der WM-Achte von 1989. Und die USA nähme natürlich mehr Notiz davon, wenn ein Wettkampf auf dem nordamerikanischen Kontinent stattfinde und nicht in Europa oder in Japan. In Amerika sei Lambiel beim breiten Publikum noch nicht so bekannt, da brauche es eine gewisse Kontinuität. Zudem würden ihn bei einem erneuten Titelgewinn mit Sicherheit auch die amerikanischen Medien mehr beachten.
Auch Asien und Russland wichtig
Für Lambiel wird allerdings auch Asien sehr wichtig sein. Dort wird es durch den Olympiasieg der Japanerin Shizuka Arakawa nochmals einen Schub geben. Und der russische Markt wird ebenfalls immer grösser. So wie es aussieht, wird in Zukunft die russische Tour nach den Weltmeisterschaften grösser sein als die amerikanische. Läuft er also im nächsten Jahr in Osteuropa? Höner: «Das muss er entscheiden. In Russland kann er zurzeit eher mehr Geld verdienen, aber vielleicht gefällt es ihm besser, in Amerika aufzutreten.»
Lambiel verdient bereits jetzt sehr gut. Bei Champions on Ice erhält er gemäss Höner pro Auftritt etwa 8000 Dollar inklusive dem Olympia-Bonus. Bei einer Einzelshow gibt der amerikanische Markt im Moment gar 15 000 Dollar her. Bei Art on Ice liegt die Gage pro Aufführung irgendwo zwischen diesen beiden Beträgen. Und bei Schweizer Galas läuft Lambiel nicht unter 8000 Franken. Von daher erstaunt es nicht, dass die Shows in der Grössenordnung zwei Drittel seiner Einnahmen ausmachen. Das hat sich der Walliser allerdings auch verdient, denn lange genug war Eiskunstlaufen ein «negatives Geschäft» für ihn.
(Sascha Fey, Calgary/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Emmen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter*in Empfang (w/m/d)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Schwyz - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Emmen - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Genf - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.auskurieren.ch www.frontseite.swiss www.kontinuitaet.com www.qualifikation.net www.buchungsagentur.org www.production.shop www.eiskunstlaufen.blog www.titelverteidigung.eu www.weltmeister.li www.weltmeisterschaften.de www.kurzprogramm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen