Für Unternehmen: Möglichkeiten der klassischen Werbung

publiziert: Mittwoch, 2. Jun 2021 / 06:46 Uhr
Werbebotschaften.
Werbebotschaften.

Heutzutage dreht sich in Sachen Marketing vieles um digitales Advertising. Neben dieser durchaus effektiven Möglichkeit können Unternehmen noch immer von klassischen Marketinginstrumenten profitieren!

Was genau versteht man unter klassischen Werbemitteln?

Werbemittel
dienen dazu der Zielgruppe des Unternehmens eine Werbebotschaft über Werbeträger zu übermitteln. Das heisst konkret: Wird über den TV ein Werbespot ausgestrahlt, so ist der Werbespot das Werbemittel. Werbemittel können aber auch konkrete Objekte sein, wie z. B. ein Kugelschreiber. Zu den klassischen Werbemitteln zählen:
  • Werbeanzeigen (in Printmedien oder auch digital)
  • Werbeplakate
  • Werbespots im Fernsehen und Rundfunk
  • Werbeflyer und Prospekte
  • Werbeartikel, Werbegeschenke, Give-aways
Nachdem die Entscheidung für ein Werbemittel gefallen ist, kann man sich über einen geeigneten Werbeträger Gedanken machen.

Was sind Werbeträger?

Während ein Werbemittel ein Ausdrucksmittel ist, versteht man unter einem Werbeträger das übergeordnete Medium, über das das Werbemittel kommuniziert wird. Bei dem oben erwähnten Beispiel bedeutet das: Der Werbespot ist, wie erwähnt, das Werbemittel und der TV ist der Werbeträger bzw. das Werbemedium.

Im Textildruck-Bereich kann ein T-Shirt z. B. der Werbeträger sein und der Aufdruck das Werbemittel. Inspiration für Textildruck-Werbung gibt es hier: https://www.werbemittel-oerlikon.ch/.

Strategie einer klassischen Werbekampagne

Damit eine Werbemittel-Kampagne Wirkung zeigt, bedarf es durchdachter Planung und sorgfältiger Umsetzung. Leitfragen für eine potenziell erfolgreiche Kampagne, wobei der Erfolg von verschiedenen, individuellen Faktoren abhängig ist, sind:
  1. Wie viel Budget steht zur Verfügung?
  2. Sollen neue Kunden akquiriert oder soll der bestehende Kundenstamm gefestigt werden?
  3. Welches Produkt; welche Dienstleistung; welches Unternehmen soll beworben werden?
  4. Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? (Zielgruppendefinition)
  5. Welches Ziel hat die Werbekampagne? Soll die Bekanntheit gesteigert werden? Oder sollen Zielgruppen-relevante Unternehmenswerte hervorgehoben werden?
Auswahlkriterien von Werbegeschenken

Gute Werbegeschenke sind das Highlight unter Marketern und Kunden. Durch den persönlichen Charakter wirken Werbegeschenke emotional - im Gegensatz zu einem finanziellen Rabatt. Der positive Aspekt kommt primär durch die Haptik des Geschenkes zustande, da dadurch mehrere Sinne angesprochen werden als bei reiner Online- oder Print-Werbung. Zudem bringen Werbegeschenke eine langfristige Wirkung mit sich, anders verhält es sich mit den eher schnelllebigen Onlinemarketing-Massnahmen.

Bei Werbegeschenken ist es wichtig auf Originalität und eine hochwertige Qualität zu setzen oder dem Kunden mit dem Geschenk einen Mehrwert zu bieten. So erfreuen sich Kunden wirklich daran und die Firma hinterlässt einen bleibenden, positiven Eindruck.

Gut zu wissen: Unter Berücksichtigung der Werbeartikel-Compliance, also ethisch-moralischer Normen und gesetzlicher Bestimmungen, ist ein Werbegeschenk, das eine Masse von Kunden anspricht nicht bedenklich. Als persönliche Zuwendung sollte der Werbeartikel nicht angesehen werden können, sodass kein Verdacht auf Korruption oder unethische Praktiken entsteht. Der Arbeitskreis Corporate Compliance empfiehlt für Werbeartikel einen Stückpreis von etwa 50 Euro.
Beliebte Werbeartikel
Bei der grossen Auswahl an Werbeartikeln haben sich folgende, wertig bis hochwertige Werbegeschenke über Jahre hinweg bewährt und sind eine Empfehlung für jeden Unternehmer, der seinen Kunden eine kleine Aufmerksamkeit schenken möchte. Darunter:
  • Powerbanks
  • Wiederverwendbare Kaffeebecher
  • Pflaster in einem Kästchen
  • Stoffbeutel
  • Feuerzeuge
  • Notizblöcke und Post-its
  • Edle Kugelschreiber
  • Schlüsselanhänger mit Mehrwert (z. B. mit Flaschenöffner-Funktion)
Mehr Reichweite mit Textildruck

Eine äusserst beliebte Werbemassnahme ist der Textildruck. Bedruckte Textilien bieten Unternehmen eine kostengünstige, dauerhafte und nachhaltige Art der Werbung - ohne grossen Aufwand. Das geschieht dadurch, dass das T-Shirt, Polohemd oder die Sweatjacke einmalig bedruckt wird und dann immer wieder getragen werden kann.

Um die Werbebotschaft zu verbreiten, kann der Unternehmer das bedruckte Kleidungsstück im Aussenbereich tragen - beispielsweise beim Besuch mit den Kindern im Zoo oder beim Treff mit Freunden im Café nach Feierabend.

Mitarbeiter können es den Unternehmensinhabern gleichtun, indem sie Werbeshirts im Aussendienst tragen - eine bereits häufig angewendete Werbemassnahme. Die Voraussetzung der Textildruck-Werbung sind attraktive Schriftzüge, ein einprägsames Logo oder ein spannendes Bild.

Tipp: Unternehmen können bedruckte Kleidung auch an ihre Kunden verschenken. Hierbei ist wieder eine qualitativ hochwertige Verarbeitung entscheidend, da Kunden diese mit dem Unternehmen verbinden.

(ba/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat ... mehr lesen  
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ... mehr lesen  
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung ... mehr lesen  
Eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen bedeutet, dass man dazu ein Getränk seiner Wahl serviert.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 6°C 13°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten