Für ein Vor-Wahljahr wurden 2002 wenig Initiativen eingereicht

publiziert: Donnerstag, 26. Dez 2002 / 14:56 Uhr

Bern - Im abgelaufenen Jahr sind zwei Volksinitiativen eingereicht und fünf lanciert worden - nicht gerade viel für ein Vor-Wahljahr. Ein Hauptthema der Volksbegehren ist die Krankenversicherung.

Bild aus der Petition "Die Milchkuh ist müde"
Bild aus der Petition "Die Milchkuh ist müde"
So fordert eine Westschweizer Versicherten-Vereinigung mit der Volksinitiative Krankenkassenprämien in den Griff bekommen einen neuen Mechanismus der Prämienberechnung. Mit dem Volksgebehren Die Milchkuh ist müde! kämpft ein anderes Komitee für die Aufhebung der obligatorischen Krankenversicherung.

Die Frühlingsinitiative Ja zielt auf eine Totalrevision der Bundesverfassung ab, die Initiative antennenmoratorium auf einen Stopp des Ausbaus von Mobilfunkantennen. Mit dem Begehren Für einen zeitgemässen Tierschutz, Tierschutz - Ja will der Schweizer Tierschutz (STS) die Revision des Tierschutzgesetzes kontern.

Zum Thema Krankenversicherung hat die SVP hat eine Prämiensenkungsinitiative angekündigt (mit der Möglichkeit einer minimalen Grundversicherung).

Eingereicht - und mit 116 000 respektive 107 000 gültigen Unterschriften zustande gekommen - sind die Volksinitiativen Nationalbankgewinne für die AHV eines vorwiegend linken Komitees, sowie Postdienste für alle, die von Gewerkschaften und Konsumentenorganisationen getragen wird.

Über fünf Initiativen hat der Souverän 2002 abgestimmt und dabei erstmals seit 1994 im März wieder ein Volksbegehren - den Beitritt zur UNO - mit 54,6 Prozent Ja angenommen. Hauchdünn (mit 49,9 Prozent Ja) verworfen wurde dagegen im November die SVP-Asylinitiative.

War die Initiativen-Bilanz 2002 für ein Vor-Wahljahr eher mager, so wurde im abgelaufenen Jahr das Volksrecht des Referendums relativ häufig genutzt: Fünf mal wurde das Referendum ergriffen. In den Vorjahren geschah dies zwei- bis drei mal.

Von drei Referenden, über die abgestimmt wurde, war eines erfolgreich: Die Gewerkschaften, Linken und Grünen liessen mit ihrem 2001 eingereichten Referendum das Elektrizitätsmarktgesetz scheitern.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten