Für sich und die anderen

publiziert: Freitag, 10. Sep 2010 / 15:58 Uhr / aktualisiert: Freitag, 10. Sep 2010 / 20:14 Uhr
Pascale Bruderer im Gespräch mit Tink.ch-Reporterin Eva Hirschi.
Pascale Bruderer im Gespräch mit Tink.ch-Reporterin Eva Hirschi.

Punkt 18:11 Uhr eröffnet Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer auf dem Münsterplatz in Bern symbolisch die Aktion 72 Stunden. Im Gespräch erzählt die höchste Schweizerin, dass sie bereits als Jugendliche Freiwilligenarbeit geleistet hat und dass davon nicht nur die Gesellschaft profitiere, sondern auch man selber.

Pascale Bruderer, haben Sie als Kind oder Jugendliche auch Freiwilligenarbeit geleistet?

Pascale Bruderer: Ja, soweit ich mich zurück erinnern kann, hatte Freiwilligenarbeit immer schon eine wichtige Bedeutung in meinem Alltag. Weniger in der Pfadi, der Cevi oder im Blauring, aber weil ich sehr intensiv Handball gespielt habe und dann auch selber Trainerin wurde und deshalb viel mit Jugendlichen zusammen gearbeitet habe. Das habe ich immer sehr gern gemacht. Und auch sonst, ich habe in Behindertenorganisationen Freiwilligenarbeit geleistet, in Schülerorganisationen, so wie das bei vielen Jugendlichen auch heute zum Alltag gehört.

 

Wie wichtig ist Freiwilligenarbeit in der Schweiz?

Wenn man das hochrechnen würde in Franken und Rappen, dann merkt man, das ist unbezahlbar. Was die Freiwilligenarbeit der Jugendlichen in der Schweiz betrifft, dann sind das eine Million Stunden, die junge Menschen Jahr für Jahr leisten. Es ist wirklich genial. Einerseits ist das so wichtig, weil damit ein bedeutsamer gesellschaftlicher Beitrag geleistet wird, andererseits ist es aber auch wichtig, weil - und das betone ich immer wieder - man selber so viel daraus lernen kann. Man profitiert von diesen Erfahrungen. Man lernt, wirklich zusammen in einem Team etwas zu bewegen. Man lernt, wie viel Freude das macht, sich für die Gesellschaft einzusetzen. Man sieht, welches Potential und welche Ideen man hat und was alles drin liegt, wenn man diese Kräfte bündelt. Und diese Erfahrung ist für mich Motivation pur. Weiterlesen

 

(Eva Hirschi / Tink.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
In der ersten Ausgabe des neuen Tink.ch-Printmagazins dreht sich alles um die Sucht.
In der ersten Ausgabe des neuen Tink.ch-Printmagazins ...
Verrückter Rückschritt oder weit voraus? Auf jeden Fall ein Meilenstein in der Geschichte von Tink.ch: Während viele Printmedien ihr Angebot im Internet intensiv ausbauen, dreht das lebendige Schweizer Jugend-Online-Magazin den Spiess um und gibt neu vier Mal pro Jahr ein Printmagazin zu einem Spezialthema heraus. mehr lesen 
Unsere Wirtschaft läuft mit Erdöl. Doch irgendwann geht uns das Erdöl aus. Wann genau, kann niemand sagen. Für die Umwelt mag das ein Segen sein, für unsere Gesellschaft allerdings eine Katastrophe, falls die Politik nicht frühzeitig Gegenmassnahmen beschliesst. mehr lesen   1
Punkt 18:11 Uhr eröffnet Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer auf dem Münsterplatz in Bern symbolisch die Aktion 72 Stunden. Im Gespräch erzählt die höchste Schweizerin, dass sie bereits als Jugendliche Freiwilligenarbeit ... mehr lesen
Pascale Bruderer im Gespräch mit Tink.ch-Reporterin Eva Hirschi.
Eichhörnchen im Balboa Park.
San Diego ist farbig, hoch, freundlich, ungesund, aufdringlich, fordernd, lebendig, kontrastreich, riesig, intensiv. Klischees werden bestätigt, neue Erkenntnisse werden gewonnen. San Diego ist nicht ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten