Bei den Wahlen 2015 zusammenarbeiten

Fusion zwischen CVP und BDP ist kein Thema

publiziert: Donnerstag, 31. Mai 2012 / 12:48 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 31. Mai 2012 / 13:39 Uhr
CVP-Präsident Christophe Darbellay.
CVP-Präsident Christophe Darbellay.

Bern - Die Mitteparteien CVP und BDP wollen in den Eidgenössischen Räten, bei Abstimmungen und bei den nationalen Wahlen 2015 zusammenarbeiten. Eine Fusion, wie sie SP und GLP vor der Wiederwahl von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gefordert hatten, ist kein Thema.

3 Meldungen im Zusammenhang
Man wolle die politische Mitte stärken, sagte CVP-Präsident Christophe Darbellay am Donnerstag vor den Medien in Bern. Eine Fusion sei jedoch kein Thema gewesen, auch wegen Reaktionen von der Parteibasis.

Die Zusammenarbeit solle nicht nur im stillen Kämmerlein stattfinden, sondern auch gegen Aussen sichtbar gemacht werden, sagte BDP-Präsident Martin Landolt. Zwischen der BDP und der CVP gebe es laut einer Studie bei 82 Prozent der Abstimmungen Übereinstimmungen, sagte der Glarner Nationalrat.

CVP und BDP sehen ihre Zusammenarbeit als Plattform, die auch anderen Parteien offen steht. Die Zusammenarbeit wurde von einer Arbeitsgruppe in den vergangenen sechs Monaten verhandelt.

Bundesratswahlen als Auslöser

Auslöser der Gespräche waren unter anderem die Forderung von SP und GLP, dass sich CVP und BDP annähern. Die SP hatte dies ursprünglich zur Bedingung für eine Wiederwahl von Widmer-Schlumpf gemacht.

Angesprochen auf den Einfluss dieser neuen Zusammenarbeit auf den Bundesrat sagte CVP-Präsident Darbellay, dass es nicht mehr und nicht weniger als eine verstärkte Zusammenarbeit sei. Zum Anspruch auf zwei Sitze in der Landesregierung sagte Darbellay lediglich, das kein Rücktritt auf der Tagesordnung stehe.

In den Kommissionen in Bundesbern wollen CVP und BDP künftig gemeinsam die Sitzungen vorbereiten und bestreiten. Die beiden Parteien bezeichneten ihren gemeinsamen Auftritt in den Kommissionen als «lose Delegation».

Gemeinsame Kampagnen

Im Ständerat bildet der einzige BDP-Ständerat Werner Luginbühl (BE) künftig eine gemeinsame Gruppe mit den 13 Mitgliedern der CVP. Weiter diskutieren BDP und CVP vor den Sessionen jeweils die Kerngeschäfte in einer gemeinsamen Sitzung.

Bei Abstimmungen wollen die beiden Mitteparteien zudem bei inhaltlicher Übereinstimmung gemeinsame Kampagnen bestreiten. Auch für die nationalen Wahlen 2015 streben CVP und BDP eine gemeinsame Kampagne an.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bundesratswahlen Bern - Um ihrer Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf die Wiederwahl zu ... mehr lesen 7
SP-Präsident Christian Levrat: Seine Partei müsse sich auf einen «Angriff von rechts» einstellen.
Franz Hollinger (CVP, AG): Die politische Mitte soll zusammengehen und so ihre Stärke nutzen.
Bern - Um die Mitte zu stärken, soll die CVP mit der BDP fusionieren. Das fordert der Kantonalpräsident der CVP Aargau, Franz Hollinger. Er will, dass seine Partei über ein ... mehr lesen 1
Wahlen 2011 Kerzers - Die BDP will mit anderen Parteien zusammenarbeiten, aber nicht fusionieren. Mit dieser Absage spielte ... mehr lesen 6
Die BDP will unter allen Umständen ihren Bundesratssitz sichern.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten