Fussball: Auslosung zur Champions League
Zu einem raschen Wiedersehen mit Bayern München wird Giovane Elber mit seinem neuen Klub Lyon kommen. Der deutsche Meister trifft in den Gruppenspielen der Champions League auf den französischen Champion mit dem Schweizer Patrick Müller.

Erster Spieltag ist am 16./17. September. Die Vorrunde endet am 9./10. Dezember. Die jeweils Ersten und Zweiten der acht Gruppen erreichen die Achtelfinals. Die Zwischenrunde wurde abgeschafft.
Wiedersehen macht Freude
Nur einen Tag nach dem Blitz-Abschied von Bayern München ging ein grosser Wunsch für Giovane Elber in Erfüllung. Mit seinem neuen Arbeitgeber Olympique Lyon trifft der über sechs Jahre bei den Münchnern engagierte Goalgetter auf den deutschen Rekordmeister.
Genauso hatte es sich der 31-Jährige ehemalige Stürmer der Grasshoppers vor der Auslosung erhofft. "Ich wünsche mir, dass wir auf die Bayern treffen. Dann könnte ich ein Tor gegen sie schiessen", hatte der erfolgreichste ausländische Torjäger der Bundesliga-Geschichte bei seinem Dienstantritt in Lyon erklärt.
Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld fürchtet derartige Gefühlsausbrüche des Brasilianers: "Bei Giovane habe ich Bedenken. Wenn er gegen Bayern spielt, ist er ein sehr gefährlicher Stürmer", sagte Hitzfeld.
Lyon ist in der Champions League ein alter Bekannter der Bayern. Im März 2001 verloren die Münchner dort 0:3; die anschliessende Wut-Rede von Präsident Franz Beckenbauer ist legendär. Danach gewann Bayern mit Elber die Champions League.
Celestini gegen Real
In die zugkräftigste Gruppe F wurde Fabio Celestini mit Olympique Marseille gezogen. Der neunfache Meister- und Champions-League-Sieger Real Madrid gilt mit seinem Star-Ensemble um Ronaldo, Zidane, Raul, Figo und Beckham als Kronfavorit, doch UEFA-Cupsieger FC Porto, Marseille und selbst Partizan Belgrad, das vom deutschen Rekord-Internationalen Lothar Matthäus trainiert wird und gegen Newcastle die Überraschung schaffte, hegen berechtigte Ambitionen für Platz 2.
Der FC Brügge, das sensationell Borussia Dortmund ausschaltete, bekommt es in der Gruppe H mit Champions-League-Titelverteidiger Milan, Celta Vigo und dem viermaligen bisherigen Champion Ajax Amsterdam zu tun und ist erneut Aussenseiter. An Brügge scheiterte vor zwei Jahren auch der FC St. Gallen im UEFA-Cup.
Englands Transfersieger Chelsea, dessen russischer Investor Roman Abramowitsch in den letzten zwei Monaten Spieler für 157 Millionen Euro verpflichtete, gehört der Gruppe G mit Lazio Rom, Sparta Prag und Besiktas Istanbul an und müsste die Achtelfinals erreichen können.
Interessant wird auch das Kräftemessen zwischen dem englischen Champion Manchester United mit dem schottischen Titelträger Glasgow Rangers sein.
Noch nie trafen die beiden Teams in einem europäischen Wettbewerb aufeinander. Ob der VfB Stuttgart, das Überraschungsteam der Bundesliga in der letzten Saison, von der britischen Rivalität profitieren wird, bleibt abzuwarten.
Aussenseiterchancen besitzt lediglich Panathinaikos Athen, der Meisterschaftszweite aus Griechenland, das mit Meister Olympiakos Piräus und dem AEK Athen drei Vertreter in der Königsliga stellt.
Spanien und Italien sind mit je vier Klubs, England und Frankreich sowie Griechenland mit drei, Deutschland jedoch wie Holland, Belgien, Schottland und die Türkei nur mit zwei Vereinen dabei.
Insgesamt sind unter den 32 Teilnehmern der Champions League 15 Länder vertreten, nicht aber die Schweiz. Die Grasshoppers haben die Vorgabe des FC Basel nicht wiederholen können.
Gruppe A
Bayern München - Lyon - Celtic Glasgow - Anderlecht
1. Spieltag (Mittwoch, 17. September): Lyon - Anderlecht, Bayern München - Celtic Glasgow.
2. Spieltag (Dienstag, 30. September): Celtic Glasgow - Lyon, Anderlecht - Bayern München.
3. Spieltag (Dienstag, 21. Oktober): Anderlecht - Celtic Glasgow, Lyon - Bayern München.
4. Spieltag (Mittwoch, 5. November): Celtic Glasgow - Anderlecht, Bayern München - Lyon.
5. Spieltag (Dienstag, 25. November): Anderlecht - Lyon, Celtic Glasgow - Bayern München.
6. Spieltag (Mittwoch, 10. Dezember): Lyon - Celtic Glasgow, Bayern München - Anderlecht.
Gruppe B
Inter Mailand - Arsenal - Dynamo Kiew - Lokomotive Moskau
1. Spieltag (Mittwoch, 17. September): Dynamo Kiew - Lokomotive Moskau, Arsenal - Inter Mailand.
2. Spieltag (Dienstag, 30. September): Inter Mailand - Dynamo Kiew, Lokomotive Moskau - Arsenal.
3. Spieltag (Dienstag, 21. Oktober): Lokomotive Moskau - Inter Mailand, Dynamo Kiew - Arsenal.
4. Spieltag (Mittwoch, 5. November): Inter Mailand - Lokomotive Moskau, Arsenal - Dynamo Kiew.
5. Spieltag (Dienstag, 25. November): Lokomotive Moskau - Dynamo Kiew, Inter Mailand - Arsenal.
6. Spieltag (Mittwoch, 10. Dezember): Dynamo Kiew - Inter Mailand, Arsenal - Lokomotive Moskau.
Gruppe C
Deportivo La Coruña - PSV Eindhoven - AEK Athen - Monaco
1. Spieltag (Mittwoch, 17. September): AEK Athen - Deportivo La Coruña, PSV Eindhoven - Monaco.
2. Spieltag (Dienstag, 30. September): Monaco - AEK Athen, Deportivo La Coruña - PSV Einhoven.
3. Spieltag (Dienstag, 21. Oktober): Deportivo La Coruña - Monaco, AEK Athen - PSV Eindhoven.
4. Spieltag (Mittwoch, 5. November): Monaco - Deportivo La Coruña, PSV Eindhoven - AEK Athen.
5. Spieltag (Dienstag, 25. November): Deportivo La Coruña - AEK Athen, Monaco - PSV Eindhoven.
6. Spieltag (Mittwoch, 10. Dezember): AEK Athen - Monaco, PSV Einhoven - Deportivo La Coruña.
Gruppe D
Juventus Turin - Galatasaray Istanbul - Olympiakos Piräus - Real Sociedad
1. Spieltag (Mittwoch, 17. September): Juventus Turin - Galatasaray Istanbul, Real Sociedad - Olympiakos Piräus.
2. Spieltag (Dienstag, 30. September): Olympiakos Piräus - Juventus Turin, Galatasaray Istanbul - Real Sociedad.
3. Spieltag (Dienstag, 21. Oktober): Galatasaray Istanbul - Olympiakos Piräus, Juventus Turin - Real Sociedad.
4. Spieltag (Mittwoch, 5. November): Olympiakos Piräus - Galatasaray Istanbul, Real Sociedad - Juventus Turin.
5. Spieltag (Dienstag, 25. November): Galatasaray Istanbul - Juventus Turin, Olympiakos Piräus - Real Sociedad.
6. Spieltag (Mittwoch, 10. Dezember): Juventus Turin - Olympiakos Piräus, Real Sociedad - Galatasaray Istanbul.
Gruppe E
Manchester United - Glasgow Rangers - Panathinaikos Athen - VfB Stuttgart
1. Spieltag (Dienstag, 16. September): Glasgow Rangers - VfB Stuttgart, Manchester United - Panathinaikos Athen.
2. Spieltag (Mittwoch, 1. Oktober): Panathinaikos Athen - Glasgow Rangers, VfB Stuttgart - Manchester United.
3. Spieltag (Mittwoch, 22. Oktober): VfB Stuttgart - Panathinaikos Athen, Glasgow Rangers - Manchester United.
4. Spieltag (Dienstag, 4. November): Panathinaikos Athen - VfB Stuttgart, Manchester United - Glasgow Rangers.
5. Spieltag (Mittwoch, 26. November): VfB Stuttgart - Glasgow Rangers, Panathinaikos Athen - Manchester United.
6. Spieltag (Dienstag, 9. Dezember): Glasgow Rangers - Panathinaikos Athen, Manchester United - VfB Stuttgart.
Gruppe F
Real Madrid - FC Porto - Olympique Marseille - Partizan Belgrad
1. Spieltag (Dienstag, 16. September): Real Madrid - Olympique Marseille, Partizan Belgrad - FC Porto.
2. Spieltag (Mittwoch, 1. Oktober): FC Porto - Real Madrid, Olympique Marseille - Partizan Belgrad.
3. Spieltag (Mittwoch, 22. Oktober): Olympique Marseille - FC Porto, Real Madrid - Partizan Belgrad.
4. Spieltag (Dienstag, 4. November): FC Porto - Olympique Marseille, Partizan Belgrad - Real Madrid.
5. Spieltag (Mittwoch, 26. November): Olympique Marseille - Real Madrid, FC Porto - Partizan Belgrad.
6. Spieltag (Dienstag, 9. Dezember): Real Madrid - FC Porto, Partizan Belgrad - Olympique Marseille.
Gruppe G
Lazio Rom - Chelsea - Sparta Prag - Besiktas Istanbul
1. Spieltag (Dienstag, 16. September): Sparta Prag - Chelsea, Besiktas Istanbul - Lazio Rom.
2. Spieltag (Mittwoch, 1. Oktober): Lazio Rom - Sparta Prag, Chelsea - Besiktas Istanbul.
3. Spieltag (Mittwoch, 22. Oktober): Chelsea - Lazio Rom, Sparta Prag - Besiktas Istanbul.
4. Spieltag (Dienstag, 4. November): Lazio Rom - Chelsea, Besiktas Istanbul - Sparta Prag.
5. Spieltag (Mittwoch, 26. November): Chelsea - Sparta Prag, Lazio Rom - Besiktas Istanbul.
6. Spieltag (Dienstag, 9. Dezember): Sparta Prag - Lazio Rom, Besiktas Istanbul - Chelsea.
Gruppe H
AC Milan - Ajax Amsterdam - Celta Vigo - Brügge
1. Spieltag (Dienstag, 16. September): AC Milan - Ajax Amsterdam, Brügge - Celta Vigo.
2. Spieltag (Mittwoch, 1. Oktober): Celta Vigo - AC Milan, Ajax Amsterdam - Brügge.
3. Spieltag (Mittwoch, 22. Oktober): Ajax Amsterdam - Celta Vigo, AC Milan - Brügge.
4. Spieltag (Dienstag, 4. November): Celta Vigo - Ajax Amsterdam, Brügge - AC Milan.
5. Spieltag (Mittwoch, 26. November): Ajax Amsterdam - AC Milan, Celta Vigo - Brügge.
6. Spieltag (Dienstag, 9. Dezember): AC Milan - Celta Vigo, Brügge - Ajax Amsterdam.
(bert/Si)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter/-in Prüfstelle Olten 100%-Pensum
Olten - Für die Prüfstelle Olten suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in Zulassung, 100%-Pensum.... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction (40&
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction... Weiter - Business Analyst/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. März 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung und Verstärkung... Weiter - Leiter/in Weiterbildung Soziale Arbeit und Dozent/in (6080%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Leiter/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Flow Cytometry Specialist
Basel, CH-BS - The Position In Roches Pharmaceutical Research and Early Development organisation (pRED), we... Weiter - Unterbringungskoordinator/-in 80- 100 %
Bern - Stellenantritt: 1.1.2023 oder nach Vereinbarung 2 Jahre befristet (mit Option auf Verlängerung)... Weiter - Fachverantwortliche:r Berufsbildung 70-80%
Zürich - Deine Verantwortung In dieser Funktion wirkst du bei der Positionierung des Kaufmännischen Verbands... Weiter - classroom Autor/in 80-100%
Schaffhausen / Deutschschweiz - Begeistert dich der Bereich Medien und Informatik und die Erstellung von innovativen Onlinekursen... Weiter - Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80–100%)
Bern - Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80-100%) Eine Managementaufgabe, die... Weiter - Sachbearbeiter/in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 100 %
Ostermundigen - Stellenantritt: Per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Die Abteilung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ueberraschungsteam.ch www.interessant.swiss www.grasshoppers.com www.wiedersehen.net www.koenigsliga.org www.olympiakos.shop www.panathinaikos.blog www.dienstantritt.eu www.ueberraschung.li www.deutschland.de www.titelverteidiger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Weiterbildung Psychologie Schmerzpsychologie
- Thai Anfänger/innen - Onlinekurs
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Weitere Seminare