Fussball: Champions League - Neues Format, alte Favoriten
Titelverteidiger Milan, das königliche Star-Ensemble aus Madrid, Manchester United und Juventus Turin sowie die im Vorjahr gescheiterten Bayern sind die heissen Anwärter auf den Gewinn der Champions League.

Waren bisher 17 Spiele bis zum Titelgewinn nötig, so steht der 12. Champions-League-Gewinner seit der Inkraftsetzung des neuen Formats am 26. Mai 2004 in der Gelsenkirchner Arena "AufSchalke" bereits nach 13 Begegnungen fest.
Die zweite Gruppenphase im Frühling gibt es nicht mehr, künftig beginnt nach den Gruppenspielen gleich die attraktive K.o.-Runde mit den Achtelfinals.
"Wir haben das Produkt reduziert, um den Marktwert zu steigern", begründet UEFA-Generaldirektor Gerhard Aigner den Rückschritt, der auch auf Druck verschiedener Klubs zustande gekommen ist.
Leistungsabfall
Die starke Belastung der einzelnen Spieler zusammen mit Meisterschafts- und Länderspielterminen hat in der Vergangenheit zu einem Leistungsabfall und einer Verletzungsflut geführt.
Weil es nun weniger Spiele sind, gibt es für die Vereine aber auch weniger zu verdienen. Für einen Sieg sind zwar weiterhin 500 000 Franken, für ein Unentschieden 250 000 Franken ausgesetzt, doch mussten die Gelder aus dem TV-Rechte-Verkauf um 13 Prozent auf rund 850 Millionen Franken gekürzt werden.
Zum 9. Mal ohne die Schweiz
32 Mannschaften aus 15 Ländern haben sich die Teilnahme an der neuen Champions League verdient. Die Top-Nationen Spanien und Italien können gleich vier Teams ins Rennen schicken. England, Frankreich und das erstaunliche Griechenland sind mit je drei Klubs vertreten.
Deutschland ist nach dem kläglichen Scheitern von Borussia Dortmund zusammen mit Schottland, Belgien, Holland und der Türkei mit lediglich zwei Teams vertreten.
Nicht im Teilnehmerfeld figuriert zum 9. Mal seit 1992 die Schweiz, nachdem Meister Grasshoppers dem AEK Athen in der Qualifikationsrunde unnötig unterlegen war.
Die Anwärter auf den begehrtesten Titel im Klubfussball sind trotz allen Änderungen die gleichen geblieben. Die 32 Trainer aller teilnehmenden Vereine haben Real Madrid (bisher 9 Titel), die AC Milan (6), Bayern München (4), Juventus Turin (2) und Manchester United (2) als heisseste Titelanwärter auserwählt.
Hit in Madrid zum Auftakt
Gleich am ersten Spieltag kommt es am Dienstag zu einem absoluten Topspiel. Rekordsieger Real Madrid beginnt die Saison mit dem Heimspiel gegen Olympique Marseille, dem meistgenannten Titelanwärter in der französischen Ligue 1.
Die Südfranzosen gewannen vor zehn Jahren den ersten Champions-League-Wettbewerb mit einem Finalsieg über den aktuellen Titelverteidiger AC Milan. In den letzten drei Saisons war der französische Traditions- und Skandalverein aber nicht in der Königsklasse vertreten.
Real Madrid jedoch gewann die Champions League zuletzt stets in den geraden Jahren (1998/2000/2002) und möchte diese "Tradition" im nächsten Frühling fortführen.
"Jetzt sind wir wieder an der Reihe", fordert Real-Topskorer Raul, der in den letzten acht Tagen gleich fünfmal erfolgreich war.
Beckham und Chelsea im Rampenlicht
Neben Beckham und den Königlichen erhebt am ersten Spieltag der FC Chelsea am meisten Anspruch auf Aufmerksamkeit.
Die Londoner investierten diesen Sommer dank dem russischen Öl-Milliardär Roman Abramowitsch rund 275 Millionen Franken in zwölf neue Spieler.
Kann man mit Geld den Erfolg erkaufen? Real Madrid und Bayern München scheiterten letzte Saison an den hohen Ansprüchen, Chelsea muss heute beim unbequemen Sparta Prag den ersten Reifetest ablegen.
(bert/Si)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter/-in Prüfstelle Olten 100%-Pensum
Olten - Für die Prüfstelle Olten suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in Zulassung, 100%-Pensum.... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction (40&
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction... Weiter - Business Analyst/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. März 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung und Verstärkung... Weiter - Leiter/in Weiterbildung Soziale Arbeit und Dozent/in (6080%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Leiter/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Flow Cytometry Specialist
Basel, CH-BS - The Position In Roches Pharmaceutical Research and Early Development organisation (pRED), we... Weiter - Unterbringungskoordinator/-in 80- 100 %
Bern - Stellenantritt: 1.1.2023 oder nach Vereinbarung 2 Jahre befristet (mit Option auf Verlängerung)... Weiter - Fachverantwortliche:r Berufsbildung 70-80%
Zürich - Deine Verantwortung In dieser Funktion wirkst du bei der Positionierung des Kaufmännischen Verbands... Weiter - classroom Autor/in 80-100%
Schaffhausen / Deutschschweiz - Begeistert dich der Bereich Medien und Informatik und die Erstellung von innovativen Onlinekursen... Weiter - Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80–100%)
Bern - Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80-100%) Eine Managementaufgabe, die... Weiter - Sachbearbeiter/in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 100 %
Ostermundigen - Stellenantritt: Per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Die Abteilung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.begegnungen.ch www.achtelfinals.swiss www.aufschalke.com www.deutschland.net www.anspruechen.org www.inkraftsetzung.shop www.generaldirektor.blog www.unentschieden.eu www.gruppenphase.li www.grasshoppers.de www.suedfranzosen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Weiterbildung Psychologie Schmerzpsychologie
- Thai Anfänger/innen - Onlinekurs
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Weitere Seminare