Fussball: Der Champion und seine Startprobleme
Die Grasshoppers stehen nach der 0:1-Niederlage gegen Xamax unter Druck. In Aarau muss der Meister in der 2. Runde der Super League gewinnen. Sonst ergeht es ihm wie vor einem Jahr dem FC Basel, der nach harzigem Start in arge Schieflage geriet.

Der Blick in die Vergangenheit beweist es: Wenn sich GC zum Champion hatte krönen lassen, fiel der Start zur folgenden Spielzeit jeweils schwer. Nach den sechs Meistertiteln zwischen 1990 und 2001 verloren die Zürcher danach dreimal zum Saisonauftakt.
1990 gelang den Grasshoppers die Titelverteidigung trotz des 1:2 im Derby gegen den damaligen Aufsteiger FCZ doch noch. Ein Jahr später begann GC sogar mit einer 0:4-Pleite in Aarau. In den Saisons 1995/96 und 96/97 holten die Hoppers aus den ersten beiden Partien jeweils nur einen Punkt.
Mangelnde Anspannung
Trainer Marcel Koller ist von dieser Bilanz keineswegs überrascht: "Wenn man bis zum Schluss um den Titel spielt und diesen sogar gewinnt, fehlt zu Beginn der neuen Saison oft die nötige und richtige Anspannung", erklärte der Zürcher die Startprobleme, die er zu Beginn der Neunzigerjahre auch schon als Spieler von GC erlebt hatte.
Gleichwohl war Koller von der Leistung seiner Mannschaft beim 0:1 gegen Xamax vor drei Tagen "schwer enttäuscht". Die Pleite gegen die Romands will er indes nicht nur mit mentaler Leere und fehlender Anspannung erklären. "Wir haben zu wenig schnell gespielt und den Ball nicht mit Druck vor das gegnerische Tor gebracht. Dies vereinfachte natürlich die Abwehrarbeit des ultradefensiven Xamax."
Koller hofft, dass seine Spieler in Aarau mehr Platz haben werden. "Aarau agiert vor eigenem Publikum sicher offensiver als Xamax am Mittwoch bei uns. In einem Heimspiel kann man nicht nur verteidigen. Und so werden wir mehr Raum vorfinden, was uns die Aufgabe möglicherweise erleichtert."
Fehlender Rhythmus
Müsste aber von einem Meisterteam, das in ein paar Wochen die Tür zur Champions League aufstossen will, nicht erwartet werden, dass es bescheidene nationale Gegner dominiert, auch wenn diese nur das eigene Tor verbarrikadieren?
"Wir haben in der letzten Saison mehrmals bewiesen, dass wir uns auch gegen sehr defensive Mannschaften Torchancen erspielen. Gegen Xamax fehlte uns noch der Rhythmus. Zudem stimmten die Automatismen noch nicht, weil ich erst seit einer Woche mit dem ganzen Kader trainieren kann", so Koller.
Koller lässt sich nach dem Ausrutscher nicht aus der Ruhe bringen. Die Zeit soll für die Zürcher arbeiten und die Niederlage gegen Xamax "ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit" sein. "Jetzt gilt es nach vorne zu blicken. Es kann nur besser werden."
Die Spiele der 2. Runde
Aarau - Grasshoppers (letzte Saison: 2:3, 0:3). -- Samstag, 19.30 Uhr. -- SR Wildhaber. -- Absenzen: Opango (rekonvaleszent nach Schlüsselbein-Operation); Tararache (gesperrt, 2. und letzte Sperre), Jaggy (verletzt) und Alfred (Freigabe des nigerianischen Verbandes fehlt noch). -- Fraglich: keiner; Castillo.
Bemerkungen: Bei Aarau kann der von Baden gekommene brasilianische Verteidiger Edilson erstmals eingesetzt werden. Der polnische Spielmacher Marek Citko hat noch einen Trainingsrückstand und wird erneut nur zu einem Teileinsatz gelangen.
Meister GC, der von den letzten vier Partien in Aarau zwei verlor, fehlen wie bei der Startniederlage gegen Xamax (0:1) der gesperrte Mittelfeldspieler Mihail Tararache sowie Alfred, der vom nigerianischen Verband noch keine Freigabe erhielt.
Zudem dürfte Pascal Castillo ausfallen, der gegen Xamax einen Schlag auf den Oberschenkel erhielt und schon zur Pause ausgewechselt wurde. Kann Castillo spielen, wäre es der 200. Einsatz des Innenverteidigers in der höchsten Spielklasse.
Neuchâtel Xamax - St. Gallen (1:0, 2:0). -- Samstag, 19.30 Uhr. -- SR Meier. -- Absenzen: keiner; Imhof (bei der Nationalmannschaft Kanadas, kommt am Montag zurück) und Naldo (nicht spielberechtigt). -- Fraglich: Naoki und Margairaz (beide noch nicht spielberechtigt); Barnetta.
Bemerkungen: Beide Mannschaften starteten am Mittwoch mit unerwarteten Resultaten. Während Xamax bei Meister GC 1:0 gewann, wurde St. Gallen zu Hause von YB 1:4 deklassiert.
Trotz der Pleite gegen die Berner wird St. Gallens Trainer Heinz Peischl die Startformation nur marginal verändern. Moreno Merenda dürfte als zweiter Stürmer neben Alex von Beginn weg eingesetzt werden. Die Ostschweizer haben seit 1990 in Neuenburg in 18 Partien nur einmal gewonnen (3:0 am 16. April 2000), aber 13mal verloren.
Zürich - Servette (3:1, 0:2, 1:2, 5:2). -- Samstag, 19.30 Uhr. -- SR Petignat. -- Absenzen: keiner; Thurre (fällt noch drei bis vier Wochen aus) und Fournier (beide verletzt). -- Fraglich: Nef, Yasar und Stanic (kamen am Donnerstag in einem Testspiel der U21-Equipe 60 Minuten zum Einsatz); keiner.
Bemerkungen: Der FCZ will die spielerisch gute Leistung vom Mittwoch in Basel (1:2) gegen Servette bestätigen. In der letzten Saison haben die Zürcher gegen die "Grenats" in den beiden Heimspielen acht Treffer erzielt; fünf davon markierte Alhassane Keita.
So viele Tore schoss der FCZ in der vergangenen Spielzeit sonst nur gegen YB. FCZ-Trainer Lucien Favre, der als Aktiver neun Jahre und als Trainer zwei Saisons bei Servette engagiert war, kann den linken Aussenverteidiger Ivan Dal Santo erstmals von Beginn weg einsetzen.
Bei Servette könnten Massimo Lombardo und Paolo Diogo in der Startformation figurieren. Sie zeigten gegen Wil (3:1) bei ihren Teileinsätzen gute Leistungen und waren an den beiden entscheidenden Toren beteiligt.
Die Partien Young Boys - Basel und Wil - Thun finden am Dienstag, 22. Juli, um 19.30 Uhr statt.
Tabelle
1. Young Boys 1 1 0 0 4:1 3 2. Servette 1 1 0 0 3:1 3 ----------------------------------------- 3. Basel 1 1 0 0 2:1 3 4. Neuchâtel Xamax 1 1 0 0 1:0 3 ----------------------------------------- 5. Aarau 1 0 1 0 1:1 1 Thun 1 0 1 0 1:1 1 7. FC Zürich 1 0 0 1 1:2 0 8. Grasshoppers 1 0 0 1 0:1 0 ----------------------------------------- 9. Wil 1 0 0 1 1:3 0 ----------------------------------------- 10. St. Gallen 1 0 0 1 1:4 0
(bert/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - LinusLuchs aus Basel 137
So so, Breel Embolo bereitet sich also auf den Cupfinal vor, steht am Schluss ... Do, 04.06.15 21:02 - LinusLuchs aus Basel 137
Holland macht es vor Seit 2009 bleibt bei Spielen von Feyenoord Rotterdam gegen Ajax ... Di, 14.04.15 11:29 - Bodensee aus Arbon 2
Petar Aleksandrov Grüezi Finde das eine sehr gute Verpflichtung . Für die Stürmer eine ... Fr, 01.08.14 02:58 - Bodensee aus Arbon 2
Nater Grüezi Wenn gleichwertiger Ersatz da ist , ist es tragbar . Aber war ... Fr, 01.08.14 02:51 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unglaublich... dieses Gericht, das sogar arbeitende Steuern zahlende CH-Bürger auf das ... Do, 10.07.14 13:01 - MatthiasStark aus Gossau 3
Gewagt Murat Yakin hat in Basel, wie schon in Luzern, einen super Job gemacht. ... Di, 20.05.14 09:24 - CaptKirk aus Zürich 1
Indiskutable SR-Leistung Die Leistung von SR Hänni war - nicht zum ersten mal - absolut ... Mo, 24.03.14 11:23

-
13:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
19:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
23:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
00:03
Erholung nach dem Fussball -
03:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
18:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es -
21:31
Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel -
07:00
Nutzen von CBD Produkten im Sport -
21:32
Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport -
14:14
Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Schlieren - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - In dieser Funktion bist du für den reibungslosen und professionellen Personalcoaching-Betrieb im... Weiter - Studioleiter / Studioleiterin
Zürich - In dieser Funktion bist du einerseits für diverse administrative Arbeiten sowie den Einsatzplan... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Wetzikon - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Masseur/Physiotherapeut, Osteopathie (m/w/d)
Fribourg - Im Rahmen unserer neuen Organisation suchen wir einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Sursee - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Schwyz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Teamleitung Empfang (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.startprobleme.ch www.trainingsrueckstand.swiss www.startformation.com www.schieflage.net www.spielmacher.org www.aussenverteidiger.shop www.vergangenheit.blog www.teileinsatz.eu www.spieltages.li www.leistungen.de www.mannschaften.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Sotheby' versteigert Original Filmposter
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet
- Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist
- Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter
- Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen
- Letzte Meldungen

- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- Agile Scrum Product Owner Bridge - SCRUMPOB
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Deutsch Niveau C1 (1/4)
- Italienisch Anfänger/innen Power (Kleingruppe)
- Partnermassage Grundlagen
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019)
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Weitere Seminare