Fussball: Der heilige Rasen im Wembley wird umgepflügt

publiziert: Freitag, 6. Okt 2000 / 14:15 Uhr / aktualisiert: Freitag, 6. Okt 2000 / 15:23 Uhr

London - Mit dem Klassiker England - Deutschland findet am Samstag (16 Uhr) der letzte Höhepunkt im Londoner Wembley-Stadion statt. Schon am Montag rücken die Bagger an und reissen die legendäre Arena ab. Nur die Zwillingstürme bleiben als Wahrzeichen erhalten.

Si. «Es ist ein zwiespältiges Gefühl für mich. Einerseits bin ich äusserst traurig. Anderseits weiss ich, dass wir ein fantastisches neues Stadion erhalten», sagt Englands Teammanager Kevin Keegan und gibt damit die allgemeine Stimmung im Fussball-Mutterland wieder. Für rund 800 Millionen Franken wird ein neues Wembley-Stadion errichtet. 2003 soll es fertig sein.

Wembley, auch das «Mekka des Fussballs» genannt, war immer mehr als ein normales Stadion. Schon der erste Match trug zur Legendenbildung bei. Am 28. April 1923 strömten statt den vorgesehenen 127 000 rund 200 000 Fans zum FA-Cupfinal zwischen den Bolton Wanderers und West Ham United. Weil das Spielfeld von Menschen übersät war, konnte an eine Durchführung der Partie nicht gedacht werden. Nur dank dem besonnenen Einschreiten von Constabler George Scorey, der auf seinem weissen Schimmel Billy die Fans langsam an den Spielfeldrand zurückdrängte, konnte das Spiel angepfiffen werden. Bolton gewann 2:0, aber das war Nebensache, denn der Cupfinal ging als «White Horse Final» in die Annalen von Wembley ein.

Für die Nostalgiker noch einige Daten, welche die Wembley- Geschichte mitgeschrieben haben.

1953: Das ungarische «Wunderteam» um Ferenc Puskas fügt England mit einem sensationellen 6:3 die erste Niederlage in Wembley bei.

1963: Der legendäre Boxkampf Henry Cooper - Cassius Clay alias Muhammad Ali. Cooper schickte Ali in der vierten Runde auf die Bretter, doch der Rundengong rettete den «Grössten» vor der Blamage. Alis Trainer schindete in der Pause Zeit, in dem er die Handschuhe seines Schützlings mit einer Rasierklinge beschädigte und erst neue besorgt werden mussten. Ali gewann so den Kampf doch noch.

1966: Der 4:2-Triumph der Engländer im WM-Final über Deutschland nach Verlängerung. Ausschlaggebend war der Hattrick mit dem umstrittenen Tor von Geoff Hurst, bei dem der Ball an die Unterkante der Latte knallte und von dort auf die Torlinie sprang. Der vor zwei Jahren verstorbene Basler Schiedsrichter Gottfried «Gotti» Dienst entschied nach Befragen des russischen Linienrichters Tofik Bachramow auf Tor.

1968: George Best gewinnt mit Manchester United gegen Benfica Lissabon durch einen 4:1-Finalsieg in der Verlängerung den Europacup der Landesmeister. Dies war der erste Europacup-Erfolg für England.

1972: Deutschland mit Franz Beckenbauer, Günter Netzer und Gerd Müller besiegt England im EM-Halbfinal England 3:1.

1985: Rocklegenden füllen die Bühne beim Live-Aid-Konzert, das mit 145 Millionen Franken Spenden immer noch das grösste Rockspektakel aller Zeiten ist.

1996: Im EM-Halbfinal trifft England erneut auf Deutschland. Nach der Verlängerung geht es ins Penaltyschiessen, das England verliert. «Das Ende der Welt», wie ein Radio-Reporter für alle englischen Fussballfans befand.

Im Wembley fanden 1948 auch die Leichtathletik-Wettbewerbe der Olympische Spiele in London statt. Zudem war das Stadion jeweils Schauplatz des FA-Cupfinals.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und ...
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu ... mehr lesen
Blick in das Restaurant.
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. mehr lesen  
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten