Fussball: Deutscher Pflichtsieg in extremis

publiziert: Donnerstag, 12. Jun 2003 / 00:01 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Jun 2003 / 23:20 Uhr

In der EM-Qualifikation ist die erste Entscheidung gefallen. Die Türkei (3:2 gegen Mazedonien) und England (2:1 gegen die Slowakei) sicherten sich mit Heimsiegen die ersten beiden Plätze in der Gruppe 7 und haben zumindest die Teilnahme an der Barrage geschafft.

Deutschland ist derweil auf den Färöern haarscharf einer Blamage entgangen. Dank Toren von Klose und Bobic in der Schlussphase schaffte die Mannschaft von Rudi Völler mit Hängen und Würgen doch den 2:0-Sieg gegen den krassen Aussenseiter und behauptete den 1. Platz in der Gruppe 5.

Italien und Dänemark sind ebenfalls zu 2:0-Auswärtssiegen gekommen. Während die Italiener durch den Erfolg in Finnland immerhin den 2. (Barrage-)Platz festigten, hat Dänemark nach dem Sieg in Luxemburg beste Aussichten auf den Gruppensieg.°

Späte deutsche Tore

Obwohl die Deutschen -- ähnlich wie am Samstag beim 1:1 in Schottland -- spielerisch in keiner Phase den eigenen Ansprüchen genügten, war der Sieg auf den "Schafinseln" verdient. Die Deutschen griffen ständig an und trafen dreimal nur den Pfosten. So mussten sie trotz klarer Dominanz froh sein, dass in den letzten 120 Sekunden die Tore gegen einen physisch zunehmend inferioren Widersacher doch noch fielen. Wenige Augenblicke nachdem Neuville aus kurzer Distanz den vermeintlichen Matchball vergeben hatte, markierte der eingewechsele Klose mittels Kopfball nach einem Freistoss das längst fällige 1:0; und weil Bobic zwei Minuten später sogar das 2:0 schoss, fiel der Sieg der Deutschen sogar höher aus als im Hinspiel im Oktober in Hannover (2:1).

England tat sich gegen die mit FCZ-Torhüter Miroslav König angetretenen Slowaken lange Zeit schwer. Bis zur 62. Minute lag das "Three-Lions-Team" 0:1 im Rückstand, dann kehrte Liverpools Michael Owen die Partie innert elf Minuten. Zunächst traf der Stürmer mittels Foulpenalty zum Ausgleich, dann markierte er mit dem Kopf den Siegestreffer. Mühe hatte auch die Türkei. Den 3:2-Erfolg gegen Mazedonien sicherten Karadeniz (49.) und Hakan Sükür (59.) erst nach der Pause. Bei den Mazedoniern spielte der Grasshopper Alexander Mitreski im Mittelfeld durch.

König Otto von Griechenland

Zum vierten Erfolg in Serie kam Otto Rehhagel mit Griechenland. Die Hellenen, die am Samstag mit dem 1:0 in Spanien überrascht hatten, schlugen nun zuhause die Ukraine mit dem gleichen Resultat. Giannakopoulos verschoss vor der Pause zwar noch einen Penalty (23.), doch drei Minuten vor dem Ende schoss der eingewechselte Charisteas von Werder Bremen den Siegestreffer doch noch. Durch den Erfolg setzte sich Griechenland sogar an die Tabellenspitze, denn Spanien kam beim Tabellenletzten Nordirland nur zu einem enttäuschenden 0:0.

In der Gruppe 2 hat Dänemark dank des 2:0 in Luxemburg (Tore von Jensen und Gravesen) die Spitzenposition gefestigt. Die Dänen profitierten dabei auch vom Remis zwischen den Verfolgern Norwegen und Rumänien (1:1), die zwei resp. drei Punkte zurückliegen. In Oslo glich Manchester-United-Stürmer Solskjär zwölf Minuten vor Schluss für Norwegen mittels Foulpenalty aus, nachdem der Stuttgarter Ganea die Rumänen in der 64. Minute in Führung gebracht hatte. 180 Minuten vor dem Ende der Qualifikation hat Dänemark beste Chancen auf den Gruppensieg. Ein Erfolg in Bosnien und ein Remis zuhause gegen Rumänien reichen, um aus eigener Kraft das EM-Ticket zu lösen.

Italien (wieder halbwegs) auf Kurs

Italien hat das Gastspiel in Finnland ohne Schaden überstanden. Dank des 2:0 sind die Azzurri in der Gruppe 9 zumindest klarer Anwärter auf den 2. Platz hinter dem verlustpunktlosen Leader Wales. Trainer Trapattoni nominierte in Helsinki eine erstaunlich offensive Squadra, die nur in der Startphase und wegen ein paar Konzentrationsmängeln in der Defensive (Cannavaro) einige heikle Momente zu überstehen hatte. Dann lenkte Totti die Partie mit einer Direktabnahme zum 1:0 in die von den Italiener gewünschten Bahnen (31.). Und nach der Pause war der Captain der AS Roma, der in den letzten Tagen vor allem wegen seines Transfer-Geschwätzes ("ich will weg aus Rom." -- "Vielleicht gehe ich zu Milan." -- "Ich bleibe natürlich in Rom.") das mediale Interesse auf sich gezogen hatte, auch am Ursprung des zweiten Treffers. Nach dem Zuspiel Tottis lief Del Piero alleine auf den gegnerischen Torhüter und markierte seinen vierten Treffer in der EM-Qualifikation (73.).

1:2 in Baku -- Savicevic hat genug

Ausgeschieden ist in dieser Gruppe wohl Serbien-Montenegro. Vier Tage nach dem 0:3 in Finnland blamierten sich die Südosteuropäer beim 1:2 in Aserbaidschan erneut. Die Asiaten entschieden die Partie -- es war erst der vierte Sieg in einem Pflichtspiel -- mit zwei Toren in der Schlussphase durch Gurbanow (88.) und Ismailow (91.). Gurbanow hatte bereits im Februar, als Aserbaidschan in Belgrad ein 2:2 erreichte, zweimal getroffen. Nach dem erneuten Debakel seiner Equipe zog Trainer Dejan Savicevic schnell die Konsequenzen: am serbischen Fernsehen erklärte er unmittelbar nach dem Schlusspfiff den Rücktritt.

Resultate und Tabellen

Gruppe 2

Norwegen - Rumänien 1:1 (0:0)
Luxembourg - Dänemark 0:2 (0:1)

1. Dänemark 6 4 1 1 12: 6 13 ---------------------------------------- 2. Norwegen 6 3 2 1 8: 4 11 ---------------------------------------- 3. Rumänien 6 3 1 2 15: 7 10 4. Bosnien-Herzegowina 5 2 0 3 4: 7 6 5. Luxembourg 5 0 0 5 0:15 0 Nächste Spiele (6. September): Rumänien - Luxemburg, Bosnien-Herzegowina - Norwegen.

Gruppe 3

Tschechien - Moldawien 5:0 (1:0)
Österreich - Weissrussland 5:0 (1:0)

1. Tschechien 5 4 1 0 14: 1 13 ---------------------------------- 2. Holland 5 4 1 0 11: 2 13 ---------------------------------- 3. Österreich 6 3 0 3 9: 8 9 4. Moldawien 6 1 0 5 3:13 3 5. Weissrussland 6 1 0 5 2:15 3 Nächste Spiele (6. September): Holland - Österreich, Weissrussland - Tschechien.

Gruppe 4

Schweden - Polen 3:0 (2:0)
San Marino - Ungarn 0:5 (0:2)

1. Schweden 5 3 2 0 12: 2 11 ------------------------------- 2. Ungarn 6 3 2 1 13: 4 11 ------------------------------- 3. Lettland 5 3 1 1 6: 3 10 4. Polen 5 2 1 2 7: 4 7 5. San Marino 7 0 0 7 0:25 0 Nächste Spiele (6. September): Lettland - Polen, Schweden - San Marino.

Gruppe 5

Litauen - Island 0:3 (0:0)
Färöer - Deutschland 0:2 (0:0)

1. Deutschland 5 3 2 0 8: 3 11 ------------------------------- 2. Island 5 3 0 2 9: 5 9 ------------------------------- 3. Schottland 5 2 2 1 7: 5 8 4. Litauen 6 2 1 3 4: 9 7 5. Färöer 5 0 1 4 4:10 1 Nächste Spiele. Mittwoch, 20. August: Färöer - Island. -- Samstag, 6. September: Schottland - Färöer, Island - Deutschland.

Gruppe 6

Griechenland - Ukraine 1:0 (0:0)
Nordirland - Spanien 0:0

1. Griechenland 6 4 0 2 6: 4 12 --------------------------------- 2. Spanien 6 3 2 1 10: 3 11 --------------------------------- 3. Ukraine 6 2 3 1 10: 8 9 4. Armenien 5 1 1 3 6:11 4 5. Nordirland 5 0 2 3 0: 6 2 Nächste Spiele. Samstag, 6. September: Armenien - Griechenland, Ukraine - Nordirland.

Gruppe 7

England - Slowakei 2:1 (0:1)
Türkei - Mazedonien 3:2 (1:2)

1. Türkei 6 5 0 1 14: 5 15 * ------------------------------------ 2. England 5 4 1 0 10: 4 13 * ------------------------------------ 3. Slowakei 6 2 0 4 8: 8 6 4. Mazedonien 6 1 2 3 9:11 5 5. Liechtenstein 5 0 1 4 2:15 1 * = kann nicht mehr von den ersten zwei Plätzen verdrängt werden

Nächste Spiele. Samstag, 6. September: Liechtenstein - Türkei, Mazedonien - England.

Gruppe 8

Estland - Kroatien 0:1 (0:0)
Belgien - Andorra 3:0 (2:0)

1. Bulgarien 5 3 2 0 8: 3 11 ----------------------------- 2. Kroatien 5 3 1 1 7: 2 10 ----------------------------- 3. Belgien 6 3 1 2 7: 8 10 4. Estland 6 2 2 2 4: 2 8 5. Andorra 6 0 0 6 1:12 0 Nächste Spiele. Samstag, 6. September: Bulgarien - Estland, Andorra - Kroatien.

Gruppe 9

Aserbaidschan - Serbien-Montenegro 2:1 (0:1)
Finnland - Italien 0:2 (0:1)

1. Wales 4 4 0 0 10: 1 12 ----------------------------------------- 2. Italien 5 3 1 1 8: 3 10 ----------------------------------------- 3. Finnland 6 2 0 4 6: 8 6 4. Serbien-Montenegro 5 1 2 2 6: 8 5 5. Aserbaidschan 6 1 1 4 4:14 4 Nächstes Spiel (20. August): Serbien-Montenegro - Wales.

(bert/sda)

Für das Nations League-Spiel gegen Belgien gibt es Schweizer Nati-Tickets für nur 25 Franken.
Für das Nations League-Spiel gegen Belgien gibt es Schweizer Nati-Tickets für nur 25 ...
Schnäppchen-preis  Für das kapitale Nations League-Spiel zwischen der Schweiz und Belgien am 18. November in Luzern gibt es sehr günstige Tickets. mehr lesen 
Brasilien patzt  Lionel Messi schiesst beim 2:0-Sieg von ... mehr lesen
Sein 50. Tor, im Nationaltrikot der Argentinier, war gleichzeitig das 499. Tor seiner Karriere.
EM-Qualispiel in Thun  Besiegen die aktuell drittplatzierten Schweizer in der U21-EM-Kampagne heute in Thun (19.00 Uhr) den Leader England, rückt die erste ... mehr lesen  
Die Schweizer haben aus der letzten Begegnung mit England gelernt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten