Fussball: Finanzpolitik des FC Wil gefährdet KMU
Die finanzielle Schieflage des FC Wil wirkt sich nicht nur intern aus. Im Umfeld des Vereins sind KMU tätig, welche seit Monaten auf Geld warten und deren Existenz auch vom Guthaben beim Fussballverein abhängig sind.

Mehrere Anfragen, keine Antwort
Mehrmals versuchte der Kleinunternehmer bei verschiedenen Leuten Druck auszuüben und auf diesem Weg an sein Guthaben zu kommen. Doch die Bemühungen waren umsonst. Seine letzte Anfrage bei Hans Hutter, seit 19. Januar VR-Mitglied bei der FC Wil AG, blieb bis heute unbeantwortet.
Nun hat Mattioli genug. Er fordert: "Bis Ende Monat müssen mindestens zwei Drittel der Rechungen beglichen sein." Sollte das nicht passieren, würde der Verein eine langjährige Zusammenarbeit aufs Spiel setzen. Dazu noch einmal Mattioli: "Wenn der Verein nicht zahlt, muss ich mich anderweitig orientieren und der FC Wil ist nicht mehr erste Wahl."
Informiert, aber machtlos
Hans Hutter erklärt auf Nachfrage, dass er über diesen Zahlungs-Rückstand informiert sei. "Ich versuche mein möglichstes, dass Problem zu lösen. Allerdings ist das nur möglich, wenn von den Investoren Geld überwiesen wird", erklärt er weiter. Sollte das ausbleiben, würden die Ukrainer den Vertrag nicht einhalten, in dem sie sich verpflichtet haben, für die kurzfristige Liquidität des FC Wil aufzukommen.
Auch Roger Bigger, der Ende 2003 als General Manager zurückgetreten war, ist bekannt, dass der FC Wil seit Monaten auf Pump unterwegs ist. "Ich wusste allerdings nicht, dass sich die Summe in dieser Grössenordung bewegt. Zu meiner Zeit haben wir immer wieder Teilzahlungen getätigt und uns auf einer Vertrauensbasis gefunden."
Für Mattioli und die anderen Schuldner des FC Wil ist es ein schwacher Trost, wenn Bigger heute sagt: "Wenn ich noch am Ruder wäre, würde ich sicher das Gespräch suchen und eine Lösung finden. Das war auch damals so, als der Fall Hafen aktuell und die Situation viel kritischer war." Trotzdem verspricht er sich intern für eine Lösung einzusetzen.
Überschrittener Budgetplan
Auf Grund der Recherchen von „fussball.ch“ zeigt sich ein düsteres Bild, wenn es um die finanzielle Situation des FC Wil geht. Neben Mattioli Tours beklagten auch andere KMU eine schleppende Zahlungsmoral beim Ostschweizer Fussballclub.
Allerdings wurden einige dieser Forderungen in der vergangenen Woche beglichen. Andere Betriebe, bei denen der Verein Kunde ist, halten sich bedeckt ("Wir wollen gegenüber unseren Gästen Diskretion wahren"), ohne allerdings einen Zahlungsrückstand zu dementieren.
Dazu noch einmal Bigger: "Nach meinen Informationen sind sonst keine Klein- oder Mittelbetriebe durch Vereinsschulden in ihrer Existenz bedroht."
Gleichzeitig betont er, dass die finanziellen Verhältnisse nicht so prekär seien, wie dies auf den ersten Blick aussehe. "Andere Vereine, und ich denke dabei nicht nur an Servette, sind schlechter dran als wir. Das aktuelle Problem ist vor allem, dass der Budgetplan nicht eingehalten wird und so wieder Rechungen auflaufen."
Ein bekanntes Problem
Der Fall Mattioli gleicht in seiner Entwicklung vielen anderen Fällen. Markus Berner vom Thurgauer Gewerbeverband hört solche Geschichten immer wieder. "KMU spüren verspätete Zahlungen von Kunden viel schneller als ein grosses Unternehmen, dass einen finanziell grösseren Spielraum hat."
Nach Angaben von Berner hat sich diese Problematik in den letzten Jahren zunehmend verschärft. Er führt das auf mehrere Faktoren zurück: "Vor allem kleinere Beträge werden auf Grund des grossen Aufwandes nicht mehr eingetrieben. Dazu kommt der wirtschaftliche Druck, durch den viele KMU Aufträge annehmen, obwohl sie dabei ein schlechtes Gefühl dabei haben. Auch die Bonität wird häufig nicht abgeklärt, weil sich das bei Kleinaufträgen nicht lohnt."
Die Mitarbeiter des Thurgauer Gewerbeamtes bedauern es, dass nicht mehr KMU den gleichen Weg wählen, wie dies Mattioli getan hat. "Solche Probleme sind häufiger, als sie bekannt werden. Aber meist sind die Kunden nicht so prominent und dazu kommt eine gewisse Scham, wenn sich herausstellt, dass ein Auftrag leichtfertig angenommen wurde." Viele KMU täten sich heute noch schwer, einen solchen Fehler öffentlich zu machen.

-
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche -
17:06
Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter -
22:39
Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern - Letzte Meldungen

- Carrosseriespengler PW-Reparaturen (m/w/d)
Bellach -Carrosseriespengler Personenwagen-Reparaturen (m/w/d)
Weiter - Teamleiter Bus Montage Elektrik 24V
Bellach -Teamleiter Bus Montage Elektrik 24V (m/w/d | 100%)
Weiter - Hausdienst-Allrounder:in
Bern - Hausdienst-Allrounder:in Mitverantwortung für den störungsfreien Gebäudebetrieb inkl.... Weiter - Hauswart/-in 100%, befristet für 2 Jahre
Bern - Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Unterhalt, Wartung und Funktionskontrolle der technischen... Weiter - Raumpfleger/-in 20-25%-Pensum
Dornach - Für das Amthaus Dornach suchen wir eine/-n Raumpfleger/-in, 20-25%-Pensum. Raumpfleger/-in... Weiter - Fahrzeugschlosser Grosswagenreparaturen
Bellach -Fahrzeugschlosser (m/w/d | 100%)
HESS - Der... Weiter - Baumaschinen-Mechaniker
Volketswil - Schlägt Ihr Herz auch für grosse Baumaschinen? Bei uns gibt es viel zu tun Reparieren der... Weiter - Mitarbeiter Flottenmanagement (m/w/d) am Standort in Mels
Mels - Dieser Verantwortung stellen Sie sich gerne: Beratung und Betreuung unserer Kunden bei... Weiter - Leiter/in Hausdienst (90 - 100%)
Emmenbrücke - Leiter/in Hausdienst (90 - 100%) Ihre Aufgaben Sie leiten den Hausdienst mit drei Objekten und... Weiter - Stv. Leiter Umzugsequipe
Grenchen, CH-SO - Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mannschaften.ch www.vereinsschulden.swiss www.auswaertsspiele.com www.kleinunternehmer.net www.fussballverein.org www.rueckstand.shop www.zahlungsrueckstand.blog www.ostschweizer.eu www.liquiditaet.li www.fussballclub.de www.teilzahlungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Sportmassage Grundlagen
- Jodeln Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Weitere Seminare