Fussball: Jagd auf Milan und Juve eröffnet
Am Wochenende beginnt wohl auch in Italien die neue Meisterschafts-Saison -- zumindest in der Serie A. Daneben drohen aber 19 Vereine der Serie B nach der Aufstockung ihrer Liga auf 24 Mannschaften mit Boykott.

Die Serie-B-Absteiger Catania, Salernitana und Genoa versuchten bei regionalen Zivilgerichten am "Grünen Tisch" der Relegation zu entgehen. Vor allem zwischen Catania und dem Verband kündigte sich ein monumentaler Rechtsstreit an, ehe die Regierung von Silvio Berlusconi per Dekret alle Urteile von regionalen Zivilgerichten für nichtig erklärte; nach letztinstanzlichen Entscheiden von Sportverbänden können in Zukunft nur noch die beiden obersten Gerichte Italiens angerufen werden.
Um es allen Beteiligten recht zu machen und die Tifosi, die auch Wähler sind, nicht zu vergraulen, stockten die Verbands-Politiker die Serie B von 20 auf 24 Mannschaften auf. Damit erhielten neben Catania, Salernitana und Genoa auch die vor einem Jahr in Konkurs gegangene und in die Serie C2 relegierte Fiorentina einen Platz in der zweithöchsten Spielklasse. Genau dies wollen nun aber jene Klubs, die sich die Zugehörigkeit zur Serie B sportlich verdienten, nicht akzeptieren; sie wollen die aufgeblähte Liga boykottieren. Zur Zeit weiss niemand, wann in der Serie B der Anpfiff erfolgen wird -- sicher nicht am kommenden Wochenende.
Täter oder Opfer?
Eine Handvoll Vereine der Serie A erklärte sich zwar mit den B-Klubs solidarisch und drohte ebenfalls mit Streik. Im Gegensatz zum Vorjahr, als die Serie A den Spielbetrieb wegen Streitereien diverser Klubs um TV-Rechte mit zweiwöchiger Verspätung aufnahm, sollte aber der Start diesmal programmgemäss erfolgen.
Im Sommer waren in der Serie A verhältnismässig wenig Krisenherde auszumachen. Ein kleines Gewitter entlud sich über der AS Roma, der die Lizenz zunächst verweigert worden war. Nachdem die Römer innert kurzer Frist eine Bürgschaft vorgelegt hatten, war auch dieses Problem gelöst. Dass es sich dabei um eine gefälschte Bürgschaft gehandelt haben soll, wurde nicht einmal als skandalös empfunden, weil niemand mit Sicherheit sagen kann, ob die Roma und ihr Präsident Franco Sensi Opfer oder Täter sind.
Neue Saison -- alte Favoriten
Da die finanziellen Probleme der grossen Mehrzahl der 18 A-Vereine noch nicht gelöst sind, verkam der normalerweise hektische Sommer-Mercato in diesem Jahr zum Mini-Basar. Es gab kaum nennenswerte Mutationen, und wenn schon, dann hauptsächlich in Form von Tauschgeschäften. Dem entsprechend bleiben die Favoriten die gleichen wie vor Jahresfrist: die AC Milan und Juventus Turin, der Champions-League-Gewinner und der Landesmeister.
Die beiden Spitzenmannschaften nehmen die Saison mit nahezu unveränderten Stammkadern auf. Meister Juventus gelang es immerhin, mit Nicola Legrottaglie (Chievo Verona) und Fabrizio Miccoli (Perugia) zwei neue Mitglieder der Squadra Azzurra zu verpflichten, während Milan von der AS Roma den brasilianischen Weltmeister Cafu holte.
Wenn Kontinuität tatsächlich Erfolg bringt, bleibt der Scudetto, das Meisteremblem, in Turin oder geht (wie schon fünfmal zwischen 1992 und 1999) an die Mailänder über.
Drei Herausforderer
Als grösste Herausforderer der beiden höchstkarätigen Teams gelten erneut Internazionale Mailand, die AS Roma und Lazio Rom. Die Roma tätigte mit dem Rumänen Cristian Chivu (Ajax Amsterdam) lediglich einen wichtigen Transfer, wogegen sich Inter und Lazio in der Sommerpause antizyklisch verhielten und ihre Squadre auf verschiedenen Positionen änderten -- aus verschiedenen Gründen freilich.
Lazio verfolgt wegen mangelnder Liquidität weiterhin einen massiven Sparkurs. Die Spieler erhielten neue Verträge und mussten dabei eine Lohnreduktion von rund 45 Prozent akzeptieren. Die Argentinier Diego Simeone (Atletico Madrid/Sp) und Lucas Castroman (Velez Sarsfield/Arg) verliessen daher die "Ewige Stadt" ebenso wie der Gelegenheits-Internationale Giuseppe Pancaro (Milan) und Altstar Enrico Chiesa (Siena).
Inters Präsident Massimo Moratti krempelte derweils aus Enttäuschung übner eine weitere verpatzte Saison sein Team erneut um. Hector Cuper darf zwar vorderhand Trainer bleiben, auf dem Platz aber heissen die neuen Hoffnungsträger nun Eric van der Meyde (Ajax Amsterdam), Kily Gonzalez (Valencia), Sabri Lamouchi (Parma) und Luciano (Chievo Verona).
Luigi Di Biagio (zu Brescia) verliess die chronisch erfolglosen "Nerazzurri" ebenso wie der Argentinier Hernan Crespo, der sein zwölfmonatiges, verunglücktes Engagement bei Inter vorzeitig beendete und zu Chelsea wechselte. Ob die neuen Spieler den ersten Titel seit 1989 einbringen können? Die Hoffnung stirbt auch in Mailands schwarz-blauem Teil zuletzt. Wichtigste Transfers in der Serie A
Juventus Turin (Klassierung letzte Saison: 1.): -- Trainer: Marcello Lippi (bisher). -- Zuzüge: Legrottaglie (Chievo Verona), Miccoli (Perugia), Appiah (Ghana/Brescia), Maresca (Piacenza). -- Abgänge: Cristiano Zenoni (Sampdoria Genua), Salas (Chile/River Plate/Arg).
Inter Mailand (2.). -- Trainer: Hector Cuper (bisher). -- Zuzüge: Van der Meyde (Ho/Ajax Amsterdam/Ho), Farinos (Sp/Villarreal/Sp), Kily Gonzalez (Arg/Valencia/Sp), Karagounis (Grie/Panathinaikos Athen/Grie), Lamouchi (Fr/Parma), Helveg (Dä/Milan), Fadiga (Fr/Auxerre/Fr), Luciano (Br/Chievo Verona), Robbiati (Ancona). -- Abgänge: Crespo (Arg/Chelsea/Eng), Di Biago (Brescia), Batistuta (Arg/Al Arabi/Katar), Guglielminpietro (Arg/Bologna), Conceiçao (Por/Lazio Rom), Vivas (Arg/River Plate/Arg), Morfeo (Inter Mailand).
Milan (3.). -- Trainer: Carlo Ancelotti (bisher). -- Zuzüge: Cafu (Br/Roma), Kaka (Br/Sao Paulo/Br), Pancaro (Lazio Rom), Boriello (Empoli). -- Abgänge: Helveg (Dä/Inter Mailand), Dalla Bona (Bologna).
Lazio Rom (4.). -- Trainer Roberto Mancini (bisher). -- Zuzüge: Albertini (Atletico Madrid/Sp), Conceiçao (Por/Inter Mailand), Zauri (Atalanta Bergamo), Dabo (Fr/Atalanta Bergamo). -- Abgänge: Pancaro (Milan), Simeone (Arg/Atletico Madrid/Sp), Castroman (Arg/Velez Sarsfield/Arg), Chiesa (Siena), Marchegiani (Chievo Verona)
Parma (5.). -- Trainer: Cesare Prandelli (bisher). -- Zuzüge: Morfeo (Inter Mailand). -- Abgänge: Mutu (Rum/Chelsea/Eng), Bonazzoli (Reggina), Lamouchi (Fr/Inter Mailand).
Udinese (6.). -- Trainer: Luciano Spalletti (bisher). -- Zuzüge: keine. -- Abgänge: keine.
Chievo Verona (7.). -- Trainer: Luigi Del Neri (bisher). -- Zuzüge: Baronio (Perugia), Marchegiani (Lazio Rom), Sala (Atalanta Bergamo). -- Abgänge: Bierhoff (De/Rücktritt), Legrottaglie (Juventus Turin), Corini (Palermo), Andersson (Sd/Ancona), Luciano (Br/Inter Mailand).
AS Roma (8.). -- Trainer: Fabio Capello (bisher). -- Zuzüge: Chivu (Rum/Ajax Amsterdam/Ho), Lupatelli (Chievo Verona). -- Abgänge: Cafu (Br/Milan), Aldair (Br/Rücktritt), Antonioli (Sampdoria Genua), Fuser (Torino).
Brescia (9.). -- Trainer Giovanni De Biasi (neu). -- Zuzüge: Di Biagio (Inter Mailand), Maniero (Palermo). -- Abgänge: Appiah (Ghana/Juventus Turin), Guardiola (Sp/?).
Perugia (10.). -- Trainer: Serse Cosmi (bisher). -- Zuzüge: Bjelanovic (Kro/Como), Ghaddafi (Lib/Al Ittihad/Lib). -- Abgänge: Miccoli (Juventus Turin). Baronio (Chievo Verona).
Bologna (11.). -- Trainer: ? -- Zuzüge: Dalla Bona (Milan), Guglielminpietro (Inter Mailand), Manninger (Ö/Torino), Pecchia (Como). -- Abgänge: Olive (Napoli), Vanoli (Glasgow Rangers/Scho).
Empoli (12.). -- Trainer: Daniele Baldini (neu). -- Zuzüge: Bucci (Torino). -- Abgänge: Borriello (Milan).
Modena (13.). -- Trainer: Alberto Malesani (neu). -- Zuzüge: Amoruso (Como). -- Abgänge: keine.
Reggina (14.). -- Trainer: Francesco Colomba (neu). -- Zuzüge: Bonazzoli (Parma), Stellone (Napoli). -- Abgänge: keine.
Sampdoria Genua (Aufsteiger). -- Trainer: Walter Novellino (bisher). -- Zuzüge: Antonioli (AS Roma), Doni (Atalanta Bergamo), Yanagisawa (Jap/Kashima Antlers/Jap), Cristiano Zenoni (Juventus Turin). -- Abgänge: keine.
Siena (Aufsteiger). -- Trainer: Giuseppe Papdopulo (bisher). -- Zuzüge: Chiesa (Lazio Rom), Flo (No/Sunderland/Eng), Delli Carri (Torino). -- Abgänge: Tagliatela (Rücktritt).
Lecce (Aufsteiger). -- Trainer: Delio Rossi (bisher). -- Zuzüge: keine. -- Abgänge: keine.
Ancona (Aufsteiger). -- Trainer: Leonardo Menichini (neu). -- Zugzüge: Andersson (Chievo Verona), Hubner (Piacenza). -- Abgänge: Robbiati (Inter Mailand).
(von Stefan Wyss /Si)

-
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche -
17:06
Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter -
22:39
Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern - Letzte Meldungen

- Chemiker / Fachspezialist im Sicherheitslabor (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Analytische/r Projektverantwortliche/r in der QC (m/w/d) - Im Bereich der kommerziellen Produktion
Bubendorf - Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die eigenverantwortliche Betreuung kommerzieller Produktionen aus... Weiter - Master Data Lead for SAP S/4 HANA implementation
Pratteln - The CABB Group is a leading Crop Science contract development and manufacturing organization... Weiter - Chemie- und Pharmatechnologe / Chemikant (m/w)
Dottikon - Ihre Verantwortung Selbständige Durchführung von chemischen Reaktionen in einer unserer Mehrzweck-... Weiter - Laborant Auftragslogistik (w/m/d)
Kaiseraugst - Laborant Auftragslogistik (w/m/d) Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international... Weiter - Senior Projektingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d) 80% - 100%
Basel - Ihr Aufgaben In unseren Projektteams führen Sie die verfahrenstechnische Prozessplanung von der... Weiter - laborantin/e en chimie (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Effectuer des analyses chimiques, notamment diverses analyses en spectrométrie de masse, et... Weiter - Laborant F&E (Synthese) (m/w)
Dottikon - Ihre Verantwortung Selbständige Durchführung von synthetischen Arbeiten zur Entwicklung und... Weiter - Kunststofftechnologe:in Kunststoffadditive (*alle)
Kaisten - Tätigkeitsbeschreibung: AUFGABEN Sie führen die Ihnen zugewiesenen Aufträge effizient aus,... Weiter - Bioanalytical Scientist (m/w/d) for Oligonucleotide Drugs in BioX Chapter: Cellular and Soluble Biom
Basel, CH-BS - The Position Bioanalytical Scientist (m/w/d) for Oligonucleotide Drugs in BioX Chapter: Cellular... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.berlusconi.ch www.positionen.swiss www.villarreal.com www.bjelanovic.net www.kontinuitaet.org www.krisenherde.shop www.karagounis.blog www.fiorentina.eu www.stammkadern.li www.relegation.de www.weltmeister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Sportmassage Grundlagen
- Jodeln Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Weitere Seminare