Die Schweiz wurde im Hinblick auf die Auslosung der Ausscheidungsgruppen für die WM-Endrunde 2006 in Deutschland in den dritten von sieben Töpfen eingeteilt. Am Freitagnachmittag werden in Frankfurt die fünf oder sechs Gruppengegner der Schweiz ermittelt.

Als stärkste Gegner aus Topf A warten Europameister Frankreich, EM-Gastgeber Portugal, Schweden, Tschechien, Spanien, Italien, England und die Türkei. In Topf B befinden sich Holland, Kroatien, Belgien, Dänemark, Russland, Irland, Slowenien und Polen.
Wie bei der Auslosung der EM-Gruppen in Portugal am letzten Sonntag könnte die Schweiz demnach wieder auf die Kroaten, Engländer und Franzosen treffen. Glücklicherweise jedoch nicht auf alle drei, sondern nur noch auf zwei von ihnen.
Ausgelost werden im Kongresszentrum der Frankfurter Messe drei Gruppen zu je sieben Teams und fünf Gruppen zu je sechs Teams. Die acht Gruppensieger und die zwei besten Gruppenzweiten sind direkt für die WM-Endrunde 2006 in Deutschland qualifiziert. Die sechs übrigen Gruppenzweiten ermitteln in Playoffs die drei weiteren Teilnehmer aus Europa. Hinzu kommt Deutschland als Gastgeber.
Wie schon in der Ausscheidung für die EM-Endrunde in Portugal vor zwei Jahren wurde die Schweiz erneut in den drittbesten Topf eingeteilt. Damals bekam sie Russland und Irland aus den beiden besseren Töpfen sowie Georgien und Albanien aus den beiden schlechteren Töpfen zugelost.
Nun könnte gar noch ein weiterer Gegner aus Topf G (Andorra, Luxemburg oder Kasachstan) hinzukommen, wenn die Schweiz in eine Siebner-Gruppe eingeteilt wird. Das hätte dann zwölf statt wie bis anhin zehn Ausscheidungspartien zur Folge.
Gemäss dem FIFA-Organisationskomitee müssten für diese zusätzlichen Partien die für Freundschaftsspiele reservierten Termine herangezogen werden.
Je in eine Sechsergruppe gesetzt werden England, Frankreich, Italien und Spanien wegen der höheren Belastung ihrer zahlreichen Spitzenvereine durch die Teilnahme an den europäischen Klubwettbewerben. Die Qualifikationsphase beginnt im Herbst 2004.
(von René Baumann /Si)

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Fachberater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Sachbearbeiter/-in Verwaltungspolizei 80 - 100%
Winterthur - Sachbearbeiter/-in Verwaltungspolizei 80 - 100% Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für... Weiter - Fachperson Information und Dokumentation (50 %)
Winterthur - Fachperson Information und Dokumentation (50 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für... Weiter - Professor for Arts and Design Education (80–100%)
Münchenstein - Teaching, research and practice - we connect Professor for Arts and Design Education (80-100%) Your... Weiter - Sachbearbeiter/in Konkurse 100%
Interlaken - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Interlaken Das Konkursamt Oberland,... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Finance mit Affinität für Finanzmathematik (80–100%)
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Finance mit Affinität für Finanzmathematik (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Gesamtprojektleiter/in (80 - 100%) Pflegeinitiative Ref. 402
Bern - Projektleitung Umsetzung Pflegeinitiative Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern,... Weiter - Geschäftsführer/in Konferenz Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung 60%
Bern - Informationen zum Arbeitgeber In der Schweiz tragen die Kantone die Hauptverantwortung für Bildung... Weiter - ICT Koordinatorin / Koordinator und verantwortliche/r Projekte
St. Gallen - Ihre neue Rolle Als Mitglied des erweiterten Kommandos sind Sie die Ansprechperson für alle... Weiter - Dipl. Sozialpädagogin / Dipl. Sozialpädagogen 80% (Kinderstation 2)
Zürich - Ihre Aufgaben Beteiligung am Behandlungsprozess im Rahmen der Bezugspersonenarbeit Betreuen,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.englaender.ch www.organisationskomitee.swiss www.kongresszentrum.com www.spitzenvereine.net www.gruppengegner.org www.tschechien.shop www.ausscheidungsgruppen.blog www.freitagnachmittag.eu www.frankreich.li www.qualifikationsphase.de www.einteilung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Chronic Care Management 2 Modul SVMB
- Outdoor-Yoga auf dem Gurten - Einklang mit der Natur
- Alphornblasen - Schnupperkurs
- Tortendekorationen
- Achtsamkeit und Wohnen
- Vegane Küche
- Portrait / Kopf zeichnen und malen
- Altes Handwerk - Die Renaissance der Sense
- Weitere Seminare