Fussball: Schweizer Cup; Zürich und Aarau bereits ausgeschieden

publiziert: Sonntag, 10. Nov 2002 / 18:41 Uhr / aktualisiert: Montag, 11. Nov 2002 / 13:26 Uhr

(Si) Die Première im Cup-Wettbewerb war für den FC Zürich und Aarau auch die Dernière. Der FCZ musste sich dem FC Schaffhausen in den Sechzehntelfinals 1:2 beugen, Aarau verlor das Kantonalderby gegen das unterklassige Baden mit 0:2.

GCs Spieler jubeln über das Tor zum 2:0 gegen Belinzonas Torhueter Reto Bolli
GCs Spieler jubeln über das Tor zum 2:0 gegen Belinzonas Torhueter Reto Bolli
Glücklich und mühsam schaffte Wil beim Erstligisten Buochs den Vorstoss in die Achtelfinals. Erst im Penlatyschiessen fiel die Entscheidung mit 3:1 zu Gunsten des NLA-Klubs, der am Vorsonntag den FC St. Gallen noch mit 11:3 deklassiert hatte. Matchwinner für das Team von Trainer Heinz Peischl war Ersatztorhüter Darko Damjanovic, der im "Nervenduell" die Elfmeter von Frank, Marcel Barmettler und Gabriel abwehrte, während Naldo, Romano und Hasler für Wil trafen. Damjanovic ersetzt Stammtorhüter Nicolas Beney, der nach seiner Blinddarmoperation rekonvaleszent ist.

Tocos Doublette eliminierte FCZ

Matchwinner beim 2:1 des FC Schaffhausen über Zürich war der Brasilianer Toco mit zwei Toren (27./55.). Beim 2:0 profitierte er von einem Missgeschick von Goalie König. Der slowakische Nationaltorhüter rutschte nach einem Befreiungsschlag der Schaffhauser aus, so dass Toco nur noch ins leere Tore einzuschieben brauchte. Der B-Ligist führte bereits zur Pause verdient mit 1:0, geriet aber in der zweiten Hälfte mächtig unter Druck. Zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Yasar (66.) reichte es dem FCZ nicht mehr. Der FC Schaffhausen sorgte damit für einen weiteren Höhepunkt in seiner erfolgreichen Cupgeschichte. 1988 und 1994 stand er im Final, in welchem er zweimal an den Grasshoppers scheiterte.

Nach dem Cup-Out in Schaffhausen randalierten frustrierte FCZ-Fans. Sie gingen im Stadion auf die Zuschauer des Heimteams los. Sicherheitskräfte verhinderten jedoch ärgere Ausschreitungen.

Die Genugtuung von Badens Trainer Wehrli

Erstmals seit 1993 erreichte Baden wieder die Achtelfinals. Die Genugtuung nach dem 2:0 über NLA-Schlusslicht Aarau ist für den ehemaligen Aarau-Trainer Roger Wehrli umso grösser, als der Sieg im Kantonalderby völlig verdient ausfiel. Vor 2400 Zuschauern erzielten Blunschi und Menezes in der zweiten Halbzeit innert neun Minuten die entscheidenden beiden Treffer. Aarau beendete das Derby nach der gelb-roten Karte für den Österreiucher Pogatetz (82.) mit zehn Mann.

St. Gallen: Erster Schritt aus Krise

Einen ersten Schritt aus der Krise tat St. Gallen. Eine Woche nach dem 3:11 in Wil setzten sich die weiterhin von Thomas Staub betreuten Ostschweizer beim Erstligisten Chur mit viel Engagement relativ problemlos 2:0 durch. Bereits nach 14 Sekunden markierte Jenny mit einem Abstauber das 0:1, dem Alex nach 24 Minuten mit einem Kopfstoss nach Freistossflanke des Ungarn Lerinc das 0:2 vor 2800 Zuschauern folgen liess. Der Ghanaer Alex zahlte seinen übermässigen Einsatz mit der gelb-roten Karte (66.) nach dem zweiten groben Foul. Ohne den nicht aufgebotenen Jairo und die in den Nachwuchs verbannten Müller, Hejduk und Berger zeigte St. Gallen die erwartete Reaktion, hinterliess einen soliden und disziplinierten Eindruck in der Abwehr, konnte aber Mängel im Spielaufbau und eine allgemeine Verunsicherung nicht vertuschen.

Dreimal Léonard Thurre

Den Siegtreffer zum 1:0-Erfolg Thuns beim Erstligisten Chênois erzielte Patrick Baumann per Handspenalty in der 3. Minute. Der Erfolg des NLA-Vierten stand trotz des knappen Resultats nie in Gefahr. Die Genfer mussten sich mit zwei mickrigen Torschüssen begnügen. Die Young Boys qualifizierten sich in Solothurn dank Toren von Alain Rochat und Stéphane Chapuisat mit 2:1 für die Achtelfinals. Die Berner begnügten sich gegen den Erstligisten mit dem Nötigsten. Mit 4:0 zog sich hingegen Servette bei Concordia Basel mühelos aus der Affaire. Überragender Akteur der Genfer war der Schweizer Internationale Leonard Thurre mit drei Treffern.

Je mit 2:0 setzten sich am Samstag die drei NLA-Teams Delémont (bei YB U21), Luzern (Zürich U21) und Xamax (bei Basel U21) durch, während der stark ersatzgeschwächte Rekordcupsieger Grasshoppers in Bellinzona keine Probleme kannte. Der Argentinier Antonio Barijho traf beim 6:1 vier Mal. Damit revanchierten sich die Zürcher für die 0:2-Cup-Niederlage vor zwei Jahren im Tessin, als die nachmalige Meistermannschaft von Hanspeter Zaugg in Bellinzona die Sechzehntelfinals nicht überstanden hatte. Neben Barijho vermochte sich auch sein südamerikanischer Klubkollege Richard Nuñez mit zwei Toren auszuzeichnen.

Innerhalb einer Minute erzielte Delémont die beiden Tore zum 2:0 beim U21-Team der Young Boys. Casasnovas und Di Zenzo reüssierten in Schönbühl beim Berner Zweitliga-Interregionalverein, der vom ehemaligen YB-Mittelfeldspieler Reto Gertschen trainiert wird. Beim YB-Nachwuchs gab der Nigerianer Patrick sein Comeback nach langer Verletzungspause, und auch die beiden U17-Europameister Maksimovic und Marco Schneuwly bewiesen ihr Talent erneut.

Zwei Tore ehemaliger FCZ-ler

Die beiden ehemaligen FCZ-ler Franco Di Jorio und Mihail Kawelaschwili skorten für Luzern zum 2:0 beim Nachwuchsteam des FC Zürich. Bekanntester Akteur in der Erstliga-Mannschaft des ehemaligen Luzern-Trainers Ryszard Komornicki war der 18-fache Exinternationale Sebastien Jeanneret, der bei FCZ-Trainer Georges Bregy aus den Traktanden gefallen ist.

Als Doppeltorschütze liess sich Alexandre Rey von seinen Xamax-Kollegen beim 2:0 auf dem Basler Rankhof beglückwünschen. Basel U21 wurde durch Benjamin Huggel, Jean-Michel Tchouga, Philipp Degen und Scott Chipperfield, der nach dreimonatiger Verletzungspause ein gutes Comeback gab und vor der Pause mit einem Kopfball eine gute Ausgleichschance vergab, verstärkt.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der diesjährige Cup-Final steigt am Pfingstmontag im Berner Wankdorf.
Der diesjährige Cup-Final steigt am Pfingstmontag im Berner Wankdorf.
Endspiel im Wankdorf  Der Schweizerische Fussballverband hat die Ansetzungen für die Cup-Halbfinals und und das Finale bekanntgegeben. mehr lesen 
Amateurklubs können nicht spielen  Der Bundesrat sieht nach den jüngsten Entwicklungen in der Corona-Pandemie von den geplanten Lockerungen zunächst ab. Dies hat auch Auswirkungen auf den Schweizer Cup. mehr lesen  
Cup-Blamage gegen Winterthur  Die Young Boys waren am Mittwoch Opfer einer Cup-Sensation und wurden von Winterthur trotz Heimbonus und 2:0-Führung eliminiert. Trainer Adi Hütter fand nach dem Spiel klare Worte. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten