Fussball: Schwere Kritik am Schiedsrichter nach 2:2
Die Schweiz führte in Basel im Gipfel der EM-Qualifikations-Gruppe 10 gegen die Russen nach einem Traumstart nach 16 Minuten 2:0 und spielte am Ende nur 2:2 remis. Der vom spanischen Schiedsrichter verhängte Foulpenalty, der zum Ausgleich führte, trieb die Gastgeber allerdings in Rage.
Neben den zwei verlorenen Punkten wird den Schweizern in der nächsten Partie in Genf überdies Patrick Müller fehlen. Der überragende Verteidiger sah wegen eines Fouls Gelb und fehlt in der nicht minder wichtigen Partie gegen Albanien.
Der verhängnisvolle Pfiff
In der 66. Minute bahnte sich im ausverkauften St.-Jakob-Stadion jene Szene an, welche für das Schweizer Team am Ende der EM-Kampagne schwer wiegen könnte. Raphael Wicky bedrängte nach einem Freistoss seinen Gegenspieler Igor Janowski im Strafraum mit regulärem Körpereinsatz, der Russe liess sich fallen und der spanische Schiedsrichter Arturo Dauden Ibanez honorierte dessen theatralische Einlage mit einem Penalty.
Sergej Ignatschewitsch, dem vor der Pause schon der erste Treffer gelungen war, liess sich das Geschenk des Referees nicht entgehen, derweil sich die Schweizer und mit ihnen das entrüstete Publikum minutenlang bei Dauden Ibanez beschwerten. Einigen, allen voran Murat Yakin und der vermeintliche Täter Wicky, drohte die Beherrschung vollends abhanden zu kommen. Die Bilder liessen Erinnerungen an den EM-Halbfinal der U21 aufkommen, als sich ein anderer spanischer Schiedsrichter ebenfalls zum grossen Nachteil der Schweizer selber inszenierte.
Selbst der ansonsten besonnene Schweizer Nationalcoach Köbi Kuhn kritisierte den Schiedsrichter in einer ersten Analyse am TV schwer: "Es geht einfach nicht an, dass wir von einem Schiedsrichter konstant benachteiligt werden. Das darf einfach nicht sein." Um den Sieg habe der Spanier sie betrogen, schimpfte ein stark aufgewühlter Kuhn. "Das war eine Schweinerei!".
Das Break verpasst
Gewiss, der verhängnisvolle Pfiff war wichtigster Grund des unnötigen Punktverlusts. Aber den Schweizern -- Berner und Frei -- boten sich unmittelbar nach dem 2:2 mindestens drei exzellente Möglichkeiten, den entgangenen Vorteil sofort wieder zu erzwingen. Ein letztes Mal raufte sich Köbi Kuhn fünf Minuten vor Schluss die grauen Haare. Er sah, wie Stéphane Chapuisat seinen Partner Alex Frei mit einem brillanten Trick lancierte, und dieser aus geringer Distanz am russischen Keeper Owtschinnikow scheiterte.
Dass ausgerechnet Frei den Matchball nicht verwertete, passte so gar nicht zur Chronik dieses faszinierenden Abends. Der Baselbieter gehörte zu den grossen Figuren dieser intensiven Partie. Im Stile des Torjägers hatte er in der 14. Minute einen abgeprallten Schuss Hakan Yakins über die Linie geschoben, 120 Sekunden später drehte Frei die herrliche Vorlage von Hakan Yakin am machtlosen Owtschinnikow zum 2:0 vorbei -- die Basis zum ersten Triumph überhaupt gegen Russland schien gelegt.
In Rennes, in den Niederungen der französischen Liga, hatte Alex Frei fürchterliche Monate erlebt. Der Trainer setzte auf alle, nur nicht auf den Schweizer. Diametral anders verhält es sich im Kreis der Nationalmannschaft. Hier schätzen sie die Vorzüge des Baselbieters -- allen voran Köbi Kuhn, der immer an Frei festhielt. Der Stürmer rechtfertigte das Vertrauen, nicht nur seiner Doublette wegen.
Leicht nachgelassen
Im gleichen Atemzug der Lobsprechung muss man auch Hakan Yakin erwähnen. Der Basler Regisseur lieferte abermals einen Reifebeweis ab. Er lenkte die Angriffszüge, war immer anspielbar, schlug gewinnbringende Haken und schoss aus allen Lagen (und Distanzen) aufs Tor. Celestini, der den Part des angeschlagenen und spät eingwechselten Vogel spielte, bot sicher keine Fläche zur Kritik. Die selbe Einschätzung gilt für Ricardo Cabanas. Nur Raphaël Wicky hinterliess im linken Couloir zu wenig Spuren und war mit ein Grund, dass die Russen in den zweiten 45 Minuten zu viel Raum vorfanden.
Dem völlig ungerechtfertigen Penalty zum Trotz werden die Schweizer in der Spielanalyse wohl konstatieren müssen, dass ihnen die Spielkontrolle spätestens nach dem 1:2 und sicher bis zum Ausgleich entglitten war. Als die zu Beginn nur mit einer einzigen richtigen Spitze operierenden Osteuropäer sich angesichts der eigenen Schieflage zu bedeutend mehr Risiko bekannten, erlitt die Schweizer Mittelfeldkette Risse.
Obschon Kuhn in einem kurzen Pausenstatement den Willen äusserte, "dass wir die Partie wieder mehr in unsere Hände nehmen", überliess seine Equipe dem lange zögerlichen Gast die Initiative. Und die Moskauer Auswahl -- acht Moskowiter, fünf davon von ZSKA -- verfügte auch ohne Titow und weitere namhafte Routiniers über genügend Substanz, das Geschehen in die Hälfte der nachlassenden Schweizer zu verlegen.
Schweiz - Russland 2:2 (2:1)
St.-Jakob-Park. -- 30 500 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Dauden Ibanez (Sp). -- Tore: 14. Frei 1:0. 16. Frei 2:0. 24. Ignatschewitsch 2:1. 68. Ignatschewitsch (Foulpenalty) 2:2.
Schweiz: Stiel; Haas, Murat Yakin, Müller (82. Henchoz), Magnin (61. Berner); Cabanas, Celestini, Wicky (71. Vogel); Hakan Yakin; Frei, Chapuisat.
Russland: Owtschinnikow; Wasili Beresutski, Ignatschewitsch, Kowtun; Aldonin; Gusew, Smertin, Janowski, Karajka (52. Bistrow); Semak (82. Jewsikow); Popow (46. Sitschew).
Bemerkungen: Schweiz ohne Thurre und Cantaluppi (beide verletzt); Russland u.a. ohne Onopko (verletzt) und Kerschakow (im U21-Team eingesetzt). Zuberbühler, Borer, Keller, Zwyssig, Meyer, Rama und Spycher nicht eingesetzt. Verwarnungen: 26. Janowski (Foul), 58. Müller (Foul, am Mittwoch gegen Albanien gesperrt), 67. Murat Yakin (Reklamieren), 68. Wicky (Reklamieren), 83. Bistrow (Foul).
Tabelle der Gruppe 10
1. Schweiz 5 2 3 0 9:5 9 --------------------------- 2. Russland 5 2 1 2 11:9 7 --------------------------- 3. Irland 5 2 1 2 7:8 7 4. Albanien 5 1 2 2 6:8 5 5. Georgien 4 1 1 2 3:6 4 Die weiteren Spiele
11. Juni: SCHWEIZ - Albanien, Irland - Georgien 6./7. September: Irland - Russland, Georgien - Albanien 10. September: Russland - SCHWEIZ, Albanien - Georgien 11./12. Oktober: SCHWEIZ - Irland, Russland - Georgien
(bert/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
13:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
19:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
23:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
00:03
Erholung nach dem Fussball -
03:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
18:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es -
21:31
Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel -
07:00
Nutzen von CBD Produkten im Sport -
21:32
Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport -
15:58
Die 8 besten Fussball Livescore Apps - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Lehrperson für den Sportunterricht
Baden - Du möchtest unsere Berufslernenden, Lehrpersonen, die Schulleitung und BBB-Mitarbeitenden... Weiter - Optometrist*in / Dipl. Augenoptiker*in
Zürich - Lust auf einen Wechsel? Wir suchen schweizweit Menschen mit Weitblick, die mit uns die Branche... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Oberhofen am Thunersee - Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende... Weiter - Bademeister (w/m/d)
Oberhofen am Thunersee - Movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Genossenschaft Migros Zürich und die erfolgreichste... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Altdorf - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Mitarbeiter*in Empfang (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Rothenburg - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Zürich - Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Frauenfeld - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kerschakow.ch www.qualifikation.swiss www.verwarnungen.com www.owtschinnikow.net www.erinnerungen.org www.angriffszuege.shop www.schieflage.blog www.pausenstatement.eu www.torjaegers.li www.landesauswahl.de www.routiniers.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich
- Letzte Meldungen

- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Office Word - WIWA
- Kroatisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Windows Server 2019 Hybrid and Azure IaaS, WS-012 - MOC WS-012T00
- Weitere Seminare