Die Premier League stand vor dem heutigen Kick-off stark im Zeichen der Shopping-Tour des Milliardärs Roman Abramowitsch: Gegen 135 Millionen Franken investierte der zweitreichste Mann Russlands in seinen neuen Klub Chelsea.

Es zeichnet sich ab, dass in erster Linie drei Städte in der Titelvergabe involviert sein werden: London mit den "Neureichen" aus Chelsea und Arsenal, Manchester mit der United als Titelhalterin und Liverpool, das nach einem enttäuschenden Jahr zum zweifelsohne zum Erfolg verdammt ist.
Fergusons Cleverness
Ronaldo zaubert für Real, Ronaldinho vergnügt sich lieber im mediterranen Klimafeld Barcelonas, als dem garstigen Wetter Englands zu trotzen. Cristiano Ronaldo, der jüngste Träger dieses prominenten Künstlernamens, nahm das Millionen-Angebot von Manchester United hingegen mit Handkuss an.
Das Engagement beim "besten Klub der Welt" sei traumhaft, beschied der 18-Jährige Sporting-Lissabon-Nachwuchsmann. Der Stolz, als erster Portugiese im ManU-Dress einzulaufen, stand ihm ins Gesicht geschrieben.
Fast zeitgleich verstärkten sich die Mancunians mit Kleberson. Der Weltmeister aus Brasilien wird versuchen, die von Beckham verursachte Lücke in der Kreativabteilung zu schliessen. Im Tor dürfte der New Yorker Neuzugang Tim Howard den Unsicherheitsfaktor Fabien Barthez verdrängen. Alex Ferguson kaufte in seinem 17. Jahr bei ManU geschickt ein. Captain Roy Keane hat gegenüber der letzten Meistersaison gar Wertsteigerung erkannt: "Wir sind trotz Becks Transfer stärker."
Wohin führt Chelseas Weg?
Das plötzliche Auftauchen des Oligarchen Abramowitsch, der schon in jungen Jahren in der Ölbranche Fuss fasste und mittlerweile in diversen Wirtschaftszweigen kräftig mitmischt, bedachten zahlreiche englische Beobachter mit Argwohn. Manch einer auf der Insel störte sich daran, dass ein Moskowiter fernab seiner Heimat und ohne grossen Bezug zum Londoner Quartier sich über Nacht einen Traditionsklub unter den Nagel reisst.
Was mag der Gouverneur einer russischen Halbinsel namens Tschukotka wohl mit Chelsea anstellen, mutmassten die englischen Journalisten; zumal der eher medienscheue Klubbesitzer sogleich einen rasanten Kurs zur Wertsteigerung des Kaders einschlug.
Für Damien Duff, den irischen Powerman, überwies Abramowitsch wahnwitzige 37,4 Millionen Franken nach Blackburn, unwesentlich weniger, 34,75 Millionen, bezahlte der Russe für Parmas Topskorer Adrian Mutu. Und für sage und schreibe 33 Millionen lockte er den unberechenbaren Juan Sebastian Veron aus dem Old Trafford an die Stamford Bridge ins eigentliche Nobelviertel Londons.
Andere wie der Kameruner Geremi (Real Madrid), Joe Cole (West Ham United) oder etwa der hochtalentierte englische Internationale Wayne Bridge folgten ebenso für zweistellige Millionen-Beträge den Lockrufen Abramowitschs.
Abgeschlossen ist die Transferoffensive offenbar noch nicht. Bis Ende August gibt sich der erst 33-jährige Russe Zeit, sein Personalbestand weiter aufzustocken. Konflikte mit Claudio Ranieri scheinen vorprogrammiert. Der italienische Coach liess jedenfalls bereits vernehmen, bei sportlicher Einflussnahme seines neuen Chefs ohne Zögern zu gehen. Wengers Gedanken
"Ich beneide Chelsea nicht. Viel Glück denen, die kaufen einen Spieler pro Tag und wir keinen pro Monat", mochte sich Arsenals französischer Ausbildner Arsène Wenger etwas Zynismus nicht verkneifen. Die Gunners im Fernduell mit Chelsea um die Vorherrschaft auf dem Platz London (und in England) schon abzuschreiben, nur weil sie ausser dem deutschen Keeper Jens Lehmann (zur Nachfolge des abgeschobenen Veteranen David Seaman) kein grosses Kaliber verpflichtet haben, wäre gewiss verfehlt.
Das Kader von Arsenal ist gespickt mit Stars. Allein die French-Connection um Thierry Henry, in den letzten zwei Jahren 48-facher Meisterschaftstorschütze, Captain Patrick Vieira und Robert Pires -- beide verlängerten vor wenigen Tagen ihre Verträge -- sind ein Garant für Qualität. Die Liste der Top-Leute lässt sich problemlos verlängern: Kanu, Dennis Bergkamp, Gilberto Silva, Edu, Freddie Ljungberg...
Mitten im Konzert der Weltstars reift mit Philippe Senderos ein Schweizer Verteidiger-Talent. Der 18-jährige U21-Internationale leidet momentan zwar an Rückenschmerzen und wird beim Auftakt am Wochenende fehlen, blickt aber bereits auf Teileinsätze in Testspielen zurück. "Er hat mich beeindruckt, weil er gut spielte und bereits ein Leader war", äusserte sich Wenger sehr positiv über den früheren Servettien.
Henchoz´ Rat
Seit 1990 schlugen sämtliche Liverpooler Versuche fehl, den 19. Titel zu gewinnen. Im letzten Frühling verspielte die sündhaft teure Mannschaft der Reds mit miserablen Auftritten und dem Absturz auf Rang 5 viel Kredit. "Die letzte Saison war eine Enttäuschung, klar. Wir wollen und müssen uns klar steigern", fasst Stéphane Henchoz die Lage an der Merseyside zusammen.
Einen guten Start, möglichst mit einem Sieg im Startknüller gegen Chelsea, wünscht sich der wieder gesunde Schweizer Innenverteidiger. Als wichtigsten Grund für die Enttäuschung der vergangenen Meisterschaft nannte Henchoz die Mängel im Aufbau. Sie hätten zu viele Bälle leichtfertig verloren, seien nicht fähig gewesen "dem Gegner den Rhythmus zu diktieren und die Partie zu bestimmen". Das müssten sie so rasch wie möglich korrigieren. Dem aus Leeds geholten Harry Kewell attestiert Henchoz die Klasse, dem zu oft matten Spiel Liverpools gewinnbringenden Glanz zu verleihen, schränkt aber ein: "Kewell muss sich erst noch einleben."
Premier League. 1. Runde. Samstag: Birmhingham - Tottenham. Portsmouth - Aston Villa. Arsenal - Everton. Blackburn - Wolverhampton. Fulham - Middlesbrough. Leicester - Southampton. Manchester United - Bolton. -- Sonntag: Liverpool - Chelsea. Charlton - Manchester City. Leeds - Newcastle.
Wichtigste Transfers
Arsenal (2. in letzter Saison). -- Trainer: Arsène Wenger (seit September 1996). -- Zuzüge: Jens Lehmann (De, Borussia Dortmund/2,75 Millionen Franken), Philippe Senderos (Sz, Servette/zwischen 1 bis 2 Millionen). -- Abgänge: David Seaman (Manchester City), Oleg Luschni (Ukr, Wolverhampton).
Aston Villa (16.). -- Trainer: David O´Leary (Mai 2003). -- Zuzüge: Gavin McCann (Sunderland/4,95 Millionen), Thomas Sörensen (Dä, Sunderland/4,95 Millionen). -- Abgang: Oyvind Leonhardsen (Freigabe).
Birmingham City (13.). -- Trainer: Steve Bruce (Dezember 2001). -- Zuzüge: David Dunn (Blackburn/12,1 Millionen), Christophe Dugarry (Fr, Bordeaux), Maik Taylor (Fulham, leihweise).
Blackburn Rovers (6.). -- Trainer: Graeme Souness (März 2000). -- Zuzüge: Brett Emerton (Au, Feynoord Rotterdam/4,84 Millionen), Lorenzo Amoruso (It, Glasgow Rangers/3,08 Millionen), David Yelldell (USA, Stuttgarter Kickers). -- Abgänge: Damien Duff (Irl, Chelsea/37,4 Millionen), David Dunn (Blackburn/12,1 Millionen), Hakan Sükür (Tür, Galatasaray).
Bolton Wanderers (17.). -- Trainer: Sam Allardyce (Oktober 1999). -- Zuzüge: Ivan Campo (Sp, Real Madrid), Mario Jardel (Br, Sporting Lissabon), Stelios Giannakopoulos (Grie, Olympiakos Piräus). -- Abgänge: Colin Hendry (Scho, Rücktritt), Stig Töfting (Dä, Freigabe). Charlton Athletic (12.). -- Trainer: Alan Curbishley (Juni 1995). -- Zuzüge: Matt Holland (Irl, Ipswich Town/1,65 Millionen), Paolo Di Canio (It, West Ham United).
Chelsea (4.). -- Trainer: Claudio Ranieri (September 2000). -- Zuzüge: Damien Duff (Irl, Blackburn Rovers/37,4 Millionen), Juan Sebastian Veron (Arg, Manchester United/33 Millionen), Geremi (Kam, Real Madrid/15,4 Millionen), Wayne Bridge (Southampton/15,4 Millionen), Joe Cole (West Ham United/14,5 Millionen), Glen Johnson (West Ham United/13,2 Millionen), Adrian Mutu (Rum, Parma/34,75 Millionen), Marco Ambrosio (It, Chievo), Jürgen Macho (Ö, Sunderland). -- Abgänge: Graeme Le Saux (Southampton/1,1 Millionen), Jody Morris (Leeds), Gianfranco Zola (It, Cagliari), Ed de Goey (Ho, Stoke), Albert Ferrer (Sp, Freigabe).
Everton (7.). -- Trainer: David Moyes (März 2002). -- Keine nennenswerten Transfers. Fulham (14.). -- Trainer: Chris Coleman (Mai 2003). -- Abgänge: John Collins, Bjarne Goldbaek (Dä; beide Freigabe), Steve Finnan (Liverpool/7,7 Millionen), Maik Taylor (Birmingham, leihweise).
Leeds United (15.). -- Trainer: Peter Reid (März 2003). -- Zuzüge: Lamine Sakho (Fr, Marseille), Jody Morris (Chelsea), Zoumana Camara (Fr, Lens, leihweise), Didier Domi (Fr, Paris St-Germain,leihweise), -- Abgänge: Teddy Lucic (Sd, Bayer Leverkusen), Harry Kewell (Au, Liverpool/11 Millionen), Olivier Dacourt (Fr, AS Roma/7,7 Millionen).
Leicester City (Aufsteiger, 2. First Division). -- Trainer: Micky Adams (April 2002). -- Zuzüge: Steve Howey (Manchester City), Les Ferdinand (West Ham United).
Liverpool (5.). -- Trainer: Gérard Houllier (Juli 1998). -- Zuzüge: Steve Finnan (Fulham/7,7 Millionen), Harry Kewell (Au, Leeds/11 Millionen), Neil Mellor (Nachwuchs), Anthony Le Tallec (Fr, Le Havre), Florent Sinama-Pongolle (Fr, Le Havre). -- Abgang: Patrik Berger (Tsch, Portsmouth).
Manchester City (9.). -- Trainer: Kevin Keegan (Mai 2001). -- Zuzüge: Paul Bosvelt (Ho, Feyenoord Rotterdam/keine Angaben), Trevor Sinclair (West Ham United/5,5 Millionen), Antoine Sibierski (Fr, Lens), David Seaman (Arsenal), Michael Tarnat (De, Bayern München). -- Abgang: Steve Howey (Leicester), Peter Schmeichel (Dä, Rücktritt).
Manchester United (Meister). -- Trainer: Alex Ferguson (November 1986). -- Zuzüge: Kleberson (Atletico Paranaense/13,2 Millionen), Cristiano Ronaldo (Sporting Lissabon/18,7 Millionen), Eric Djemba-Djemba (Nantes/7,7 Millionen), David Bellion (Sunderland), Tim Howard (New York/New Jersey Metrostars/5,06 Millionen). -- Abgänge: David Beckham (Real Madrid/55 Millionen), Juan Sebastian Veron (Chelsea/33 Millionen), Laurent Blanc (Rücktritt).
Middlesbrough (11.). -- Trainer: Steve McLaren (Juni 2001). -- Abgang: Alen Boksic (Kro, Freigabe).
Newcastle United (3.). -- Trainer: Bobby Robson (September 1999). -- Zuzug: Lee Bowyer (West Ham United). -- Abgang: Joe Kendrick (1860 München). Portsmouth (Aufsteiger, Sieger in der First Division). -- Trainer: Harry Redknapp (2002). -- Zuzüge: Patrik Berger (Tsch, Liverpool), Boris Zivkovic (Kro, Bayer Leverkusen), Teddy Sheringham (Tottenham). -- Abgänge: Paul Merson (Walsall), Gianluca Festa (It, Cagliari, ablösefrei).
Southampton (8.). -- Trainer: Gordon Strachan (Oktober 2001). -- Zuzüge: Graeme Le Saux (Chelsea/1,1 Millionen), Neil McCann (Scho, Glasgow Rangers/3,3 Millionen). -- Abgänge: Kevin Davies (Bolton), Wayne Bridge (Chelsea/15,4 Millionen).
Tottenham Hotspur (10.). -- Trainer: Glenn Hoddle (März 2001). -- Zuzüge: Helder Postiago (Por, FC Porto/18,15 Millionen), Frédéric Kanoute (Fr, West Ham Untied/7,7 Millionen. -- Abgänge: Teddy Sheringham (Portsmouth), Steffen Freund (De, Kaiserslautern), Steffen Iversen (No, Wolverhampton).
Wolverhampton Wanderers (Meister in der First Division). -- Trainer: Dave Jones (Januar 2001). -- Zuzüge: Oleg Luschni (Ukr, Arsenal), Steffen Iversen (No, Tottenham).
(tr/Si)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Praktikum (w/m/d) 100% in Wil ab Februar 2023
Wil SG - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Area Sales Manager (m/w)
Deutschschweiz - 100 Jahre im Dienste der Gesundheit SINTETICA wurde 1921 in der Schweiz gegründet und ist heute... Weiter - Verkaufssachbearbeiter:in im Baushop
Luzern / Schwyz / Zug / Uri / Aargau / Zürich - Ihre Verantwortung Als Mitglied unseres Innendienst Teams empfangen Sie unsere Kunden am... Weiter - Sales Assistant 100%
Rotkreuz - Aufgaben: Kompetente Vorqualifizierung des Kunden im Telefonkontakt, ggf. Weiterleitung der... Weiter - Verantwortliche/r Kundeninformation (80 bis 100%)
Bern - In Ihrer Rolle koordinieren Sie die nationale Kundeninformation und Sie sind Ansprechperson für die... Weiter - Kollegin als Weinberaterin 20% (m/w) im Stundenlohn
Lyss - Beat und sein Team von der Vinothek Lyss suchen nach Vereinbarung eine Die SCHULER St. Jakobs... Weiter - Mitarbeiter/in im internationalen Verkaufsinnendienst 100%
Giswil - Ihre Hauptaufgaben Im Interesse der Unternehmung stellen Sie eine hochwertige Beratung der... Weiter - Modeberater/in 40 - 60% (m/w) und Modeberater/in 80 - 100% (m/w)
Solothurn - Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern.... Weiter - Business Developer - At Work (m/w/d)
Brüttisellen - BIST DAS DU? Du verfügst über eine abgeschlossene Grundausbildung EFZ (bevorzugt mit höherem... Weiter - Vertriebsingenieur (m/w/d) im Aussendienst für Industriehydraulik (Westschweiz)
Buttikon - Stellenbeschreibung Die Zukunft mitgestalten: Du bist für die systematische und strategische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.neureichen.ch www.merseyside.swiss www.tschukotka.com www.birmingham.net www.testspielen.org www.leonhardsen.shop www.wolverhampton.blog www.meisterschaft.eu www.traditionsklub.li www.ausbildner.de www.meisterschaftstorschuetze.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 14°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Hybridkurs
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Migrate Open Source Data Workloads to Azure DP-070 - MOC DP-070T00
- Selbstorganisation mit OneNote - Online
- ECDL Base (Windows 10 / Office 2019)
- Computer Grundlagen (Windows 10) ECDL Modul
- Autogenes Training Grundlagen (Kleingruppe)
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Webinar - Visualisieren & Moderieren im virtuellen Kursraum
- Webinar - Webinarmethodik - Teilnehmende begeistern
- Weitere Seminare