Fussball: U21-Nati schaffte die Wende in Tschechien
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft reagierte erst, als bereits alles verloren schien. Zu Zehnt gewann sie das Rückspiel in Tschechien nach einem 0:1-Rückstand mit 2:1 und sicherte sich im Penaltyschiessen noch die Qualifikation für die EM-Endrunde.
Roland Schwegler hatte als erster Schütze nur den Pfosten getroffen, doch Keeper Marco Wölfli machte diesen Patzer postwendend mit einer gelungenen Parade gegen Sverkos wieder gut. Als letzter Schütze scheiterte schliesslich der tschechische Ersatzmann Kolar mit einem Fehlschuss weiter über das Schweizer Tor.
Als Kolar den entscheidenden Penalty in den tschechischen Nachthimmel schoss, wurde es im Bazaly-Stadion in Ostrava still. Nur die Schweizer Delegation hüpfte im Kreis und feierte den nicht mehr erwarteten Erfolg. Nach dem 0:1 und der Roten Karte (63.) gegen Marco Streller schien das Glück auf tschechischer Seite zu liegen. Doch ausgerechnet in diese Phase platzierten die Schweizer ihre besten Momente.
Sie drehten die Partie und waren im Penaltyschiessen die Glücklicheren. "Es war das Szenario Hollywood", sagte Bernard Challandes nach der Partie, die er in der Schlussphase von der Tribüne aus verfolgen musste. Der Schiedsrichter hatte ihn wegen Reklamierens von der Trainerbank gewiesen (91.).
In der hektischen Schlussphase liessen sich vor allem die Tschechen aus dem Konzept bringen. Plötzlich gelang ihnen kaum mehr eine längere Ballstafette, und die zuvor schnell und direkt ausgetragenen Konter endeten wegen mangelnder Präzision meist mit Schweizer Ballbesitz. In dieser Phase hätte der dritte Schweizer Treffer kaum überrascht, nachdem es fast 80 Minuten nach einem Erfolg der Gastgeber ausgesehen hatte.
Als die Tschechen knapp eine Viertelstunde nach der Pause durch einen Kopfball von Jiri Koubsky in Führung gingen, war die erneute Schweizer EM-Qualifikation nach 2002 in weite Ferne gerückt. Zumal wenig später Marco Streller wegen Reklamierens des Feldes verwiesen wurde.
Dezimiert gegen bis dahin sicher auftretende Tschechen zeigten die Schweizer jedoch plötzlich jenen Kampfgeist, den sie lange Zeit hatten vermissen lassen. Nach einem Corner von Tranquillo Barnetta traf Captain Mario Eggimann mit dem Kopf (77.). Es war das erste Tor des Abwehrchefs in dieser EM-Kampagne. Nur wenig später lenkte Pechvogel Koubsky den Ball nach einem Corner ins eigene Tor. Die Schweizer Schieflage nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel war korrigiert.
Das Team von Bernard Challandes hatte in der ersten Halbzeit gegen die gut organisierten und schnörkellos spielenden Tschechen kaum eine Chance, konnte aber dank Goalie Marco Wölfli einen Rückstand vermeiden. "Wir haben wohl noch nie gegen einen so starken Gegner gespielt", sagte Challandes nach dem Spiel. Sie hätten kaum Zeit gehabt, den Ball zu kontrollieren und dadurch zu viele Fehler begangen. So auch beim Gegentreffer, als Koubsky, der bereits im Hinspiel getroffen hatte, unbedrängt durch den Strafraum lief und vor dem herausstürmenden Wölfli den Ball ins Tor köpfelte.
Nach der Pause wechselte Challandes den grossgewachsenen Alain Nef ein und liess den FCZ-Aussenverteidiger in der Spitze agieren. "Ich wollte mehr physische Präsenz im Angriff haben", begründete der Coach seinen Entscheid. Zumal der im Hinspiel streikende Johann Vonlanthen kaum zu Torchancen gekommen war und in der Verlängerung angeschlagen ausgewechselt werden musste.
Nef, der bis vor vier Jahren tatsächlich Stürmer gespielt hatte, wäre dann beinahe noch vor dem Penaltyschiessen zum Matchwinner für die Schweiz geworden, doch vergab er, von drei Tschechen umgeben, wenige Meter vor dem Tor.
Dank dem Erfolg brauchten sich die Schweizer zum Ende nicht mehr über den Schiedsrichter zu ärgern. Der Schwede Martin Hansson hatte mit seinen Entscheiden im Schweizer Lager immer wieder Unmut ausgelöst. So erklärte Challandes an der Pressekonferenz nach dem Spiel, er wisse nicht weshalb Streller des Feldes verwiesen worden sei. Dagegen habe er seine Wegweisung sehr wohl verstanden. "Ich habe während der ganzen Partie reklamiert, das ging in Ordnung", so Challandes.
Tschechien - Schweiz 1:2 n.V. (0:0, 1:2)
Schweiz 4:3-Sieger im Penaltyschiessen Bazaly, Ostrava. -- 11 145 Zuschauer. -- SR Hansson (Sd). -- Tore: 57. Koubsky 1:0. 77. Eggimann 1:1. 85. Koubsky (Eigentor) 1:2. -- Penaltyschiessen: Schwegler (Pfosten). Sverkos (Wölfli hält). Cerrone 0:1. Bures 1:1. Barnetta 1:2. Plasil 2:2. Rochat 2:3. Slepicka 3:3. Jaggy 3:4. Kolar (darüber).
Tschechien: Lastuvka; Vidlicka, Hübschman, Koubsky, Bures; Musil (68. Slepicka), Polak, Plasil, Trojan (87. Kolar); Licka (106. Lafata), Sverkos.
Schweiz: Wölfli; Philipp Degen, Eggimann, Schwegler, Jaggy; Lichtsteiner (61. David Degen), Rochat, Barnetta; Baumann (65. Nef); Vonlanthen (105. Cerrone), Streller.
Bemerkungen: Tschechien ohne Kobylik (gesperrt), Schweiz ohne Muff, Senderos, Shala, Denicola, Darbellay (verletzt).
Rote Karte: 64. Streller (Reklamieren). 91. Challandes auf Tribüne geschickt. Verwarnungen: 13. Rochat (Foul), 24. Baumann (Foul), 32. Barnetta (Foul), 33. Lichtsteiner (Unsportlichkeit), 49. Trojan (Foul), 77. David Degen (Foul), 91. Slepicka (Unsportlichkeit), 97. Plasil (Foul).
Am Mittwoch spielten:
In Ostrava: Tschechien - SCHWEIZ 1:2 n.V. (0:0, 1:2) 2:1 Schweiz 4:3-Sieger im Penaltyschiessen In Wronki: Polen - WEISSRUSSLAND 0:4 (0:1) 1:1 In Rieti: ITALIEN - Dänemark 0:0 1:1 In Almendralejo: Spanien - Schweden (nach Redaktionsschluss, folgt im Dienst vom Donnerstag) 2:0
Am Dienstag:
In Drammen: Norwegen - SERBIEN-MONTENEGRO 3:0 (2:0) 1:5 In Istanbul: Türkei - DEUTSCHLAND 1:1 (0:0) 0:1 In Edinburgh: Schottland - KROATIEN 1:0 (1:0) 0:2 In Clermont-Ferrand: Frankreich - PORTUGAL 1:2 (1:1) n.V. 2:1 Portugal 4:2-Sieger im Penaltyschiessen
Teams in GROSSBUCHSTABEN für die EM-Endrunde (27. Mai bis 8. Juni 2004) qualifiziert.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
13:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
19:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
23:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
00:03
Erholung nach dem Fussball -
03:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
18:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es -
21:31
Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel -
07:00
Nutzen von CBD Produkten im Sport -
21:32
Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport -
14:14
Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fehlschuss.ch www.tranquillo.swiss www.verwarnungen.com www.praezision.net www.rueckstand.org www.deutschland.shop www.schiedsrichter.blog www.trainerbank.eu www.rueckspiel.li www.lichtsteiner.de www.schlussphase.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2
- Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht
- Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest
- Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Managing Modern Desktops MD-101 - MOC MD-101T00
- Weitere Seminare