Fussball: Urteil gegen Frei gefällt

publiziert: Donnerstag, 15. Jul 2004 / 16:15 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 15. Jul 2004 / 18:42 Uhr

Alex Frei (25) kommt nach seiner Spuck-Attacke gegen den Engländer Steven Gerrard mit einer Sperre von drei Spielen davon. Dies entschied der UEFA-Berufungssenat nach langen Verhandlungen und Beratungen in Nyon. Gegen den SFV wurden Sanktionen weder ausgesprochen noch angedroht.

Alex Frei wurde von der UEFA schon wärend der EM gesperrt.
Alex Frei wurde von der UEFA schon wärend der EM gesperrt.
1 Meldung im Zusammenhang
Alex Frei wird mit dem gleichen Strafmass belegt wie Italiens Superstar Francesco Totti, der im EM-Spiel gegen Dänemark ebenfalls einen Gegner angespuckt hatte. Frei wird der Schweiz damit in den ersten beiden WM-Qualifikationsspielen gegen die Färöer (4. September) und Irland (8. September) fehlen. Die erste Sperre hatte der Stürmer bereits im letzten EM-Gruppenspiel in Portugal gegen Frankreich abgesessen.

UEFA-Chefankläger Gerhard Kapl hatte für Frei eine Sperre von fünf Spielen gefordert, weil der Schweizer das Vergehen abgestritten hatte, bis entlarvende Fernsehbilder auftauchten. Alex Frei und sein Anwalt hatten eine einzige Spielsperre gefordert. Normalerweise sieht das Bespucken eines Gegners im UEFA-Strafenkatalog vier Suspensionen vor. "In Erwägung aller Umstände befand der Berufungssenat eine Sperre für drei Spiele als tat- und schuldangemessen", hiess es seitens der UEFA.

Für die UEFA ist der Fall Frei damit erledigt. Gegen die Verbandsspitze des SFV unter Präsident Ralph Zloczower ergreift die UEFA keinerlei Sanktionen. Nach Auffassung des Berufungssenats liegen keine Hinweise auf disziplinarisch relevante Verfehlungen des SFV vor.

Verzögerung bei der UEFA...

Es erstaunte, wie lange es letztlich gedauert hatte, bis das salomonische Urteil gefällt wurde. Nach fünfstündiger Anhörung von Alex Frei und seinem Anwalt sowie einer hochrangigen SFV-Delegation mit Präsident Zloczower, Generalsekräter Peter Gilliéron, dem Nationalmannschaftsdelegierten Ernst Lämmli und Kommunikationschef Pierre Benoit als Zeugen war am Mittwochabend die Urteilsverkündung auf Donnerstagmittag verschoben worden. Nach 16 Uhr nachmittags gelangte die UEFA endlich an die Öffentlichkeit.

Die Verzögerung der Urteilsverkündung könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Abklärungen allfälliger Verfehlungen des Verbandes, dem von verschiedenen (medialen) Seiten die Verbreitung von Lügen und Halbwahrheiten vorgeworfen wurde, länger dauerten als angenommen. Man ging davon aus, dass bei einer milden Strafe gegen Frei die Verantwortung für die Affäre auf den Verband abgewälzt würde und dem SFV wiederum bei einer drastischen Sanktion gegen den Spieler in keiner Weise Verfehlungen angelastet würden. Das Urteil des UEFA-Berufungssenats lässt demnach die Interpretation zu, dass der europäische Verband die Vorgehensweise(n) im SFV nicht als lupenrein taxierte.

...Erleichterung beim SFV

SFV-Präsident Ralph Zloczower, der nach verkündetem Urteil das tagelange Schweigen des Verbandes (endlich) brach, sprach von einem Entscheid, der "zu bedauern ist, weil uns ein wichtiger Spieler in zwei wichtigen Partien fehlen wird". Als Anwalt schätzte Zloczower das Ausmass der Sperre aber realistisch ein: "Kommentieren kann ich das Strafmass zwar nicht, weil ich die Begründung des Urteils nicht im Detail kenne. Doch es liegt in der Mitte der Anträge und ist deshalb sicher vertretbar."

Richtiggehend erleichtert war der Berner Fürsprecher, dass die Angelegenheit für die UEFA nun abgeschlossen ist und der SFV keine weitere Untersuchung seitens des europäischen Verbandes über die ärgerlichen Geschehnisse in Portugal zu befürchten hat. "Es ist zwar kein Freipass für uns, aber es gibt uns die Gelegenheit, bald zur Tagesordnung über zu gehen."

SFV sucht Gespräch mit Frei

Wenn die unabhängige Untersuchung durch Dr. Ulrich Fässler, Jurist und ehemaliger Luzerner Regierungsrat, abgeschlossen ist, bei der ans Licht befördert werden soll, ob und wer vom Verband vom Spucken Freis gewusst hatte, will der SFV das Gespräch mit Alex Frei (wieder) suchen. "Wir werden die richtigen Leute beauftragen, um mit Alex zu reden. Natürlich wird auch Coach Köbi Kuhn hinzugezogen. Dann werden wir den endgültigen Schlussstrich unter diese leidige Geschichte ziehen."

Das Tischtuch zwischen Spieler und Verband ist also nicht zerschnitten, obwohl Frei in seiner Darstellung vom Mittwoch vor dem UEFA-Berufungssenats den Verband belastete, indem er erklärte, er habe das Spucken von Anfang an zugeben wollen. Damit hätte Frei den Schluss zulassen können, die Delegationsleitung hätte ihn gezwungen oder ermutigt, das Spucken in einer ersten Stellungnahme vor einer UEFA-Disziplinarkommission zu leugnen.

Alex Frei selber war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Zum Fall äusserte er sich bis gestern Nachmittag auf seiner neu errichteten Homepage. Darin bezeichnete er sich als "Lama" und bedauerte seinen Fauxpas in aller Form.

(rr/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Affäre um Alex Frei nimmt kein Ende. Zuerst war es nur der Kommunikatonschef des Schweizerischen Fussballverbandes, der die Wahrheit schon im Vorf ... mehr lesen 
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Eine Übersicht  Heutzutage finden an einem gewöhnlichen Fussball-Wochenende unter der Saison tausende Spiele an einem Tag statt. Um dabei den Überblick zu bewahren benötigt man sowohl als Fussballfan als auch als Sportwetter eine schnelle und verlässliche Livescore App. Da es mittlerweile sehr viele Alternativen auf dem Markt gibt, stellen wir euch in diesem Artikel die acht besten Fussball Livescore Apps vor, um euch die Auswahl zu erleichtern. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro Lustrinelli hat das Aufgebot für die Gruppenphase der EM Ende März bekanntgegeben. mehr lesen  
Das Aufgebot für das Schweizer Team für die U21-EM steht.
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir ... mehr lesen
Das Aufgebot der Schweizer Nati für die November-Spiele steht.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten