Fussball-WM und Olympische Spiele dominierten

publiziert: Mittwoch, 5. Jan 2011 / 13:29 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 5. Jan 2011 / 20:08 Uhr
Die Fans fieberten bei der Fussball-WM heftig mit.
Die Fans fieberten bei der Fussball-WM heftig mit.

Das TV-Sportjahr 2010 stand ganz im Zeichen der Fussball-WM in Südafrika und der Olympischen Winterspiele in Vancouver. Von den 736 Live-Übertragungen von SF erreichten neun ein Millionenpublikum.

1 Meldung im Zusammenhang
Unangetastet blieb der Rekord von 13 Quoten-Millionären aus dem Jahr 2007. Allerdings können die neuen Durchschnittswerte wegen eines geänderten Untersuchungspanels nicht mit denen aus den Vorjahren verglichen werden.

Die TV-«Goldmedaille» 2010 gehört dem Fussball-WM-Final. Nicht weniger als 1,37 Millionen Zuschauern schauten sich Spaniens 1:0-Sieg gegen Holland an. «Silber» ging an Schweiz - Honduras (1,286 Mio) und «Bronze» an die Olympia-Männer-Abfahrt mit dem Sieg von Didier Défago (1,233 Mio). In den Millionenklub schafften es von der Fussball-WM neben Schweiz - Chile (5.) und dem Schweizer 1:0-Sensationssieg über Spanien (8.) auch der Halbfinal Deutschland - Spanien (7.) sowie aus Vancouver Simi Ammanns Goldsprung auf der Grossschanze (4.), der Super-G der Männer (6.) und Carlo Jankas Gold-Lauf im Riesenslalom (9.).

Schwingerkönig Kilian Wenger mit einer Spitzenquote

Nur vier Übertragungen, die nichts mit Fussball-WM oder Olympischen Spielen zu tun haben, brachten es in die Top 30: die Männer-Abfahrt in Wengen (12./913'000), die Sports Awards (14./852'000), die Männer-Abfahrt in Kitzbühel (19./767'000) sowie das EM-Qualifikationsspiel der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft gegen Wales (28./688'000). Knapp dahinter folgen die Finalissima YB - Basel um den Fussball-Meistertitel (31./673'000) und der Schlussgang beim Eidgenössichen Schwingfest zwischen Kilian Wenger und Martin Grab (32./653'000).

Im Fussball-Europacup «siegte» das Champions-League-Spiel Basel - Bayern München (58./512'000), die CL-Qualifikationspartie YB - Tottenham sahen 393'000 Zuschauer (95.), während Lausanne in der Europa League im Auswärtsspiel gegen Palermo nur 141'000 Zuschauer (365.) sehen wollten. Den CL-Final Bayern München - Inter Mailand schauten sich 431'000 Zuschauer auf SF an. Auf Rang 133 schaffte es der Schweizer Cupfinal Basel - Lausanne (328'000).

Eishockey-Spitzenreiter ist der Olympia-Viertelfinal Schweiz - USA (52./542'00) vor dem WM-Viertelfinal Schweiz - Deutschland (56./517'000) und dem 7. Spiel im Playoff-Final Bern - Servette (126./332'000).

Weltklasse Zürich nur noch im Mittelfeld

Die meistgesehenen Sendungen von weiteren populären Sportarten. Tennis: Die Duelle zwischen Roger Federer und Rafael Nadal beim ATP-Turnier in London (64./484'000) und bei der Charity-Gala Match for Africa (70./462'000). Formel 1: GP Kanada (122./338'000). Leichtathletik: Weltklasse Zürich, das innerhalb von neun Jahren von Rang 1 mit über einer Million Zuschauern auf Rang 154 (303'000) abgestürzt ist. Motorrad: GP Indianapolis, Moto 2 (234./228'000). Rad: Tour de Suisse, 1. Etappe in Lugano (298./177'000).

Für die Fernsehmacher sind aber nicht nur die Einschaltquoten massgebend, sondern vor allem auch der Marktanteil. Den besten Wert erreichte das WM-Spiel Schweiz - Chile (74,4%) vor Schweiz - Spanien (74,2) und der Lauberhorn-Abfahrt (73,6%). Auf einer Skala von 1 bis 6 bewerten die ausgesuchten Zuschauer in den repräsentativen Umfragen auch die Qualität einer Sendung. Hier teilen sich mit einer Note von 5,3 gleich neun Übertragungen Rang 1, darunter der Match for Africa zwischen Federer und Nadal und erstaunlicherweise das Fussball-WM-Spiel Italien - Slowakei.

Das Durchschnittsalter des Zuschauers liegt zwischen 45 und 55 Jahren. Ausreisser in dieser Tabelle sind Zuschauer mit einem Durchschnittsalter von 32,7, welche sich am 23. Oktober um 7 Uhr morgens das Formel-1-Qualifying zum GP von Korea anschauten. Auf dem letzten Rang der 736 erfassten Events liegt die Übertragung des Frauen-Finals im Snowboard bei den Olympischen Spielen, den sich im Schnitt zwischen 3:01 und 3:58 Uhr nur gerade 1900 Personen anschauen wollten.

(sl/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Fussball-WM und Fussball-EM ... mehr lesen
Auch zukünftig wird man in Europa die Fussball-WM im Free-TV verfolgen können.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, ...
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? mehr lesen 
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen  
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Keine grosse Zukunft für Autoren und Contentmacher bei YouTube Originals.
Gestern gab YouTube bekannt, dass es einen grossen Teil der YouTube Originals, die Originalinhalte wie Serien, Bildungsvideos, Musik und Prominentenprogramme ... mehr lesen  
Mobile Games werden im Mittelpunkt der Videospiel-Initiative von Netflix stehen  Streaming-Marktführer Netflix kündigt den Einstieg in den wachsenden Markt für Videogames an. Das sagte der kalifornische ... mehr lesen  
Die Netflix-Zentrale im kalifornischen Los Gatos.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten