Fussball: Wunder gefragt - Viertelfinal oder Heimreise

publiziert: Montag, 21. Jun 2004 / 09:18 Uhr / aktualisiert: Montag, 21. Jun 2004 / 10:34 Uhr

Ein "Wunder von Coimbra" ist gefragt, wenn sich die Schweiz heute (20.45 Uhr) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Frankreich noch für die Viertelfinals zu qualifizieren versucht. Nötig ist ein Sieg, eventuell gar einer mit drei Toren Differenz.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Rechenspiele vor dem EM-Start hatten noch ganz anders ausgesehen: Nach einem budgetierten Sieg über Kroatien zum Auftakt und einem Remis gegen England hofften die Optimisten im Schweizer Lager, im letzten Spiel auf ein französisches Team zu treffen, das bereits für die Viertelfinals qualifiziert ist und nur noch mit einer B-Auswahl antritt.

Es ist alles anders herausgekommen: Nach dem 0:0 gegen die Kroaten und dem 0:3 gegen England kann der Schweiz nur noch ein Sieg weiterhelfen. Und weil Frankreich bisher ebenfalls unter den Erwartungen geblieben ist, benötigt der heutige Gegner noch mindestens ein Unentschieden, um in die nächste Runde vorzustossen.

Tore schiessen und gewinnen

Ein Sieg gegen den Titelverteidiger ist gefordert. Tore müssen geschossen werden, mindestens eines, wenn es im anderen - zeitgleich stattfindenden - Gruppenspiel zwischen Kroatien und England einen Sieger gibt, mindestens drei, wenn das Parallelspiel unentschieden endet. Doch bisher hat die Schweizer Mannschaft noch keinen einzigen EM-Treffer erzielt.

Vorbereitung massiv gestört

Köbi Kuhn schlug sich vor dieser entscheidenden Partie ("Ein richtiges Qualifikationsspiel") mit unnötigen Problemen herum. Die Vorbereitung war seit Freitagabend wegen der "Spuck-Affäre" um Alex Frei ernsthaft gestört. Bis zum Freispruch gestern Nachmittag war ungewiss, ob Kuhn auch noch seinen bisher besten Stürmer ersetzen muss. Gereizt und missmutig hatte das Team deshalb am Sonntagvormittag die Anreise nach Coimbra angetreten.

Gegen die Franzosen, das weiss auch Kuhn, ist eine überdurchschnittliche Leistung gefragt: "Wir müssen unseren besten Fussball zeigen, denn die Franzosen stellen auch dann noch ein starkes Team, wenn sie nicht in Bestform sind." Kuhn hat festgestellt, dass Frankreich bisher mit möglichst geringem Aufwand zum Erfolg kommen wollte. Gegen England klappte das noch mit Hängen und Würgen in den letzten Spielminuten, gegen Kroatien schrammte man haarscharf an einer erneut möglichen Niederlage vorbei.

Seit 20 Spielen ungeschlagen

Wie spielt man gegen ein Team, das bisher unter seinen Möglichkeiten geblieben ist und nun aller Welt zeigen will, was es wirklich kann? Gegen pfeilschnelle Stürmer wie David Trezeguet und Thierry Henry? Gegen einen begnadeten Ballkünstler wie Zinedine Zidane, der eine Partie im Alleingang entscheiden kann? Gegen eine Mannschaft, die alle acht EM-Qualifikationspartien gewonnen hat, seit 20 Spielen ungeschlagen ist und in der Ausscheidungsphase nur zwei Gegentore einkassierte?

"Ich würde gerne einmal in Führung gehen und endlich einmal mit elf Spielern zu Ende spielen", sagt Kuhn. Als Taktik wäre eine ultradefensive Haltung mit effizientem Konterspiel wohl ideal. Doch das entspricht nicht Kuhns Vorstellung von erfolgreichem Fussball und kann von seiner aktuellen Mannschaft auch nicht angewandt werden.

Deshalb bleiben System, Taktik und Aufstellung gleich wie in den ersten beiden Partien. Kuhn wird nur das ändern, was nötig ist. Heisst: Der gegen England gesperrte Johann Vogel rückt für Fabio Celestini ins zentrale Mittelfeld und der nun gesperrte Bernt Haas wird durch Stéphane Henchoz ersetzt. Der Liverpooler dürfte Bruno Berner vorgezogen werden, um ihn bei Laune zu halten, nachdem er erst kurz vor der EM aus der Stammformation gefallen ist.

Cabanas für Huggel

Wahrscheinlich ist auch noch, dass Benjamin Huggel auf der rechten Mittelfeldseite durch Ricardo Cabanas ersetzt wird. Cabanas machte gegen England einen guten Eindruck und dürfte körperlich frischer sein, als der etwas ausgelaugt wirkende Basler. Die jungen Stürmer Daniel Gygax und Johan Vonlanthen werden ihre Einsatzchance erst wieder im Verlauf des Spiels erhalten.

Systemwechsel bei den Franzosen

Dürfte die Schweiz ihrem System und Stil treu bleiben, so zeichnet sich bei den Franzosen, die gegen Kroatien etwelche Abwehrprobleme offenbarten und im Angriff eine plötzliche und ungewohnte Torflaute beklagen, ein Systemwechsel ab. Weil Stürmerstar Henry in den letzten zehn Partien mit Frankreich und Arsenal nur einmal ins Ziel traf, soll das Spiel mehr auf ihn ausgerichtet werden.

Bixente Lizarazu hatte eine Aussprache gefordert, Zidane und Desailly waren beim Trainer vorstellig geworden. Jacques Santini dürfte nun vom klassischen 4-2-2-2 zum 4-3-1-2-System wechseln und Zidane von der linken Aussenseite ins Zentrum hinter die beiden Stürmer beordern. So öffnet er Raum für Henry und kann das Spiel aus dem Zentrum bestimmen.

Ein 110 000-Franken-Spiel

Schafft die Schweizer Mannschaft das "Wunder von Coimbra", dann verdient sie sich nicht nur weltweite Anerkennung, sondern auch viel Geld. 110 000 Franken stehen für jeden Akteur auf dem Spiel. 10 000 Franken für jeden Punkt und 80 000 Franken für die Viertelfinal-Qualifikation. Wenn das nicht ein zusätzlicher Anreiz ist.

(René Baumann, Obidos/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ohne Alex Frei muss die Schweiz ... mehr lesen
Alex Frei darf nicht mitspielen.
Alex Frei hatte gelogen.
Die UEFA geht im "Fall Frei" in die ... mehr lesen
Die Richter der Disziplinarkommission der UEFA haben Alex Frei am Sonntagnachmittag mangels Beweisen freigesprochen. Doch neue Bilder des portugiesischen Fernsehens beweisen eindeutig: Alex Frei hat doch gespuckt und alle angelogen. mehr lesen 
In der EM-Gruppe B können noch ... mehr lesen
Kein Grund die Köpfe hängen zu lassen: Noch ist nichts verloren.
Beckham hat gegen Kroatien schlechte Erinnerungen.
Noch ein Punkt trennt England vor dem Einzug in die Viertelfinals. Den müssen sich die Briten am Montag in Lissabon (20.45 Uhr) im Estadio da Luz sichern. Die Kroaten brauchen ihrerseits ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Als Sportdirektor des EHC Basel hat ... mehr lesen
Ueli Schwarz tippt auf eine ehrenvolle Niederlage gegen Frankreich.
Die Schweizer Nati wird in der WM-Quali in Basel gegen Italien spielen.
Die Schweizer Nati wird in der WM-Quali in Basel gegen Italien spielen.
Spielorte bestimmt  Der Schweizerische Fussballverband hat die Spielorte für die Nati-Länderspiele vom Herbst bestimmt. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro Lustrinelli hat das Aufgebot für die Gruppenphase der EM Ende März bekanntgegeben. mehr lesen  
Das Aufgebot für das Schweizer Team für die U21-EM steht.
Das Nations League-Spiel der Schweiz gegen die Ukraine wurde abgesagt und wird nicht nachgeholt.
Kein Nachholtermin  Das Nations League-Spiel zwischen der Schweiz und der Ukraine wird nicht ausgetragen. Auch am Mittwoch nicht. mehr lesen  
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat das Aufgebot für die November-Länderspiele bekanntgegeben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Ein effektives Training beginnt mit der richtigen Vorbereitung.
Publinews Das Training zu Hause hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Es bietet Flexibilität, spart Zeit und ermöglicht es ... mehr lesen
Profifussballer trainieren nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre taktischen Fähigkeiten.
Publinews Jede Mannschaft hat ihre eigenen Strategien und Spielweisen, die sie im Training entwickeln und auf dem Spielfeld umsetzen. Diese Taktiken können ... mehr lesen
Asiatisches Essen ist besonders nahrhaft und gesund.
Publinews Man spricht oft von der Bedeutung des Trainings und der Technik im Fussball, doch die Rolle der ... mehr lesen
Bei kleinen Vereinen ist man als Fan einfach näher dran.
Publinews Fussball - eine Leidenschaft, die Nationen vereint und die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert. Während die grossen ... mehr lesen
Das Motto Fussball liefert viele Ideen für die Ausstattung einer Party.
Publinews Wenn der grosse Spieltag naht und die Aufregung spürbar in der Luft liegt, ist es an der Zeit, Ihre unvergessliche Fussballparty zu planen. Ganz ... mehr lesen
Stadion-Atmosphäre ist unvergleichlich.
Publinews Als leidenschaftlicher Fussballfan gibt es nichts Vergleichbares, als den emotionalen Aufstieg zu erleben, wenn das eigene Team ... mehr lesen
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten