G-8-Gipfel: Für die Schweiz ausser Spesen nix gewesen?
Bern - Anfang Juni findet die Weltpolitik quasi vor der Schweizer Haustüre statt. Am G-8-Gipfel trifft sich alles was in der grossen Politik Rang und Namen hat. Und zum ersten Mal ist die Schweiz nicht nur Zaungast, sondern sitzt mit am Tisch.
Spesen
Angesichts dessen, dass die Schweiz mit rund 10 000 Sicherheitskräften - verbunden mit enormen Kosten - zum Gelingen des Gipfels beitragen muss, erhoffen sich viele, dass für die Schweiz dabei etwas herausspringt. Die Schweiz habe vom G-8-Gipfel keinen direkten Nutzen oder Schaden, sehe man einmal von den Kosten für die Sicherheit ab, sagt Professor Dieter Ruloff, der an der Universität Zürich internationale Beziehungen lehrt. Man könne dies aber nicht so einfach aufrechnen.
Profit?
Aber die Schweiz sitze mit den anderen Nationen in einem Boot und habe deshalb ein enormes Interesse daran, dass die Weltwirtschaft wieder in Schwung komme. Schliesslich verdiene die Schweiz jeden zweiten Franken im Ausland, sagte Ruloff gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Zudem könne sich für den Bundesrat "die eine oder andere Begegnung" ergeben. Wichtig sei zudem die Frage, ob die Schweiz es schaffe, die Rechte von Gipfel-Teilnehmern und Globalisierungskritikern zu gewährleisten, unterstrich Ruloff.
Militarisierung
Zehntausende Globalisierungskritiker werden in Lausanne und Genf erwartet. Nach Ansicht des Mediensprechers von Attac-Schweiz, Alessandro Pelizzari, bringt der Gipfel der Schweiz nichts. Dies abgesehen von einer "Militarisierung des gesamten Genfersees", wie er auf Anfrage sagte. Für Attac selbst sieht Pelizzari aber Vorteile: Er hoffe, dass durch Evian die Zahl der Kritiker in der Schweiz wachsen werde. Und dass Globalisierungskritiker und Gewerkschaften künftig enger zusammenrückten, wie dies in Italien vor dem G-8-Gipfel in Genua vor zwei Jahren geschehen sei.
Zusammenarbeit
Auch das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verspricht sich einen Gewinn für die Schweiz durch den G-8-Gipfel. Für EDA-Sprecher Livio Zanolari steht dabei der Dialog im Mittelpunkt. Dazu zählt er die Gespräche, die verschiedene Bundesräte in Lausanne mit diversen Staatschefs führen werden, die Zusammenarbeit mit Frankreich sowie mit den Kantonen Genf, Waadt und Wallis. Wichtig sei auch, dass der Bund mit den Globalisierungskritikern den "Dialog gefunden" habe. Auch wenn die Meinungen zum Teil auseinander gehen würden, sagte Zanolari in Anspielung auf die Gespräche zur Vorbereitung der geplanten Demonstrationen. Die Schweiz könne zudem einmal mehr beweisen, dass sie fähig sei, "solch grosse internationale Anlässe zu unterstützen".
(Daniela Karst/sda)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- PhD student in parasite immunopathology
Bern - PhD student in parasite immunopathology A PhD student position is available to study the... Weiter - Zivilstandsbeamtin / Zivilstandsbeamter 80-100%-Pensum
Dornach - Für das Zivilstandsamt Dorneck-Thierstein in Dornach suchen wir eine/-n Zivilstandsbeamtin /... Weiter - Leiterin/Leiter Mittelschulen und Berufsbildung
Basel - In dieser Funktion leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von... Weiter - Naturwissenschaftler (BSc/MSc) Umweltbaubegleitung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Hochschulpraktikum Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern 80%
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 bis 31. Mai 2024 Arbeitsort: Bern Du hast die Möglichkeit, dich für die... Weiter - Dozent/in für Operations Management (60-80%)
Horw - Dozent/in für Operations Management (60-80%) Ihre Aufgaben Sie übernehmen Modulverantwortung und... Weiter - Manager Global Networks
Davos Platz - In this role you will be required to Key Responsibilities Define and implement the regional... Weiter - collaborateur/trice scientifique (80-100 %), réf. 186
Bern - La politique des produits thérapeutiques vous intéresse ? Notre client, l’Office... Weiter - Praktika Kinderbereich 80 - 95 %
Bern - Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die folgenden Links: Schulpraktikant:in für... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung
Bern - Früherer Stellenantritt nach Absprache möglich Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zeitplanes.ch www.mediensprechers.swiss www.schliesslich.com www.departement.net www.mittelpunkt.org www.anspielung.shop www.sicherheit.blog www.demonstrationen.eu www.militarisierung.li www.angesichts.de www.genfersees.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- Agile Scrum Product Owner Bridge - SCRUMPOB
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Italienisch Anfänger/innen Power (Kleingruppe)
- Partnermassage Grundlagen
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019)
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Fotobuch digital gestalten: gewusst wie
- Weitere Seminare