Italien - Die G8-Staaten wollen Bauern in den ärmsten Ländern der Welt mit 20 Milliarden Dollar unter die Arme greifen. Das geht aus einer Erklärung hervor, die zum Abschluss des G8-Gipfels in L'Aquila veröffentlicht wurde.

Unklar ist, ob der Betrag, den sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) bereitstellen wollen, «frisches» Geld ist oder aus bestehenden Töpfen stammt. Zunächst war von 15 Milliarden Dollar Unterstützung die Rede.
Kritik der Hilfsorganisationen
Zuvor hatten Hilfsorganisationen aus Afrika den führenden Industriestaaten und Russland zum Abschluss des G8-Gipfels in L'Aquila bittere Vorwürfe gemacht und ihnen unterschwelligen Rassismus vorgeworfen.
«Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen dem, was sie sagen, und dem, was sie tun», sagte der Chef der Organisation «Global Action Against Poverty», Kumi Naidoo, am Rande des Gipfels. Dieses zögerliche Handeln habe mit «unterschwelligem Rassismus» bei einem Teil der G8-Staaten zu tun.
Schliesslich handle es sich bei den Notleidenden um Schwarze. Naidoo bezeichnete das Gipfeltreffen als «komplett gescheitert». Er sei tief frustriert. «Es kommt ein G8-Gipfel nach dem anderen, wir hören jedes Mal die gleichen Versprechen - und es passiert nichts Wesentliches.»
Naidoo warf den G8-Staaten vor, Unmengen Geld in die Rettung von Banken und Unternehmen zu stecken und gleichzeitig viel zu wenig Geld für den Kampf gegen Armut und Hunger in den Entwicklungsländern bereitzustellen.
«Wenn in Westeuropa und Nordamerika täglich 50'000 Menschen aus vermeidbaren Gründen sterben würden, würden die G8-Staaten schnell handeln», sagte Naidoo. Die 15 Milliarden Euro schwere neue Hilfe für arme Bauern bezeichnete er lediglich als einen ersten Schritt. Zudem müsse man darauf achten, ob dies tatsächlich neues Geld sei.
(smw/sda)
Ne. Zuerst sollte man dafür sorgen, dass das Geld auch bei den richtigen Empfängern landet. Wenn das neu geschieht, ist auch "altes" Geld neu am richtigen Ort angelangt. Bisher sind laut der Weltbank 85 % bei den Falschen gelandet und haben Korruption gefördert und die Innovationskraft der einheimischen Industrie und Landwirtschaft behindert. Niemand wird bestraft, wenn er nicht innovativ ist, denn die Hilfe fliesst trotzdem
Nein. Geld wurde schon zur Genüge nach Afrika gepumpt. In Fünzig Jahren waren es 2 Billionen Dollar. Trotzdem geht es mmer mehr Menschen schlechter.
Was es braucht, sind neue Konzepte.
Die Idee
"Statt Nahrungsmittel in Hungergebiete zu liefern und so lokale Märkte kaputt zu machen, soll mit diesem Geld den Landwirten geholfen werden, die heimische Produktion anzukurbeln."
finde ich grundsätzlich sehr gut.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
20:04
Zwischenlager während eines Umzugs - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Dozent/in für Servicemanagement und Servicetransformation (80-100%)
Luzern - Dozent/in für Servicemanagement und Servicetransformation (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Dozent/in im Kompetenzzentrum Leadership & HR (80100 %)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Bearbeitung, Akquisition und Leitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten... Weiter - Leiter/in Fachbereich Berufliche Grundbildung und Mitglied der Geschäftsleitung (80 - 90%)
Zollikofen - Stellenantritt: Ab 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Zollikofen Ihre Aufgaben Der... Weiter - Stellvertretender Abteilungsleiter Elektro/Elektronik (w/m/d)
Deutschschweiz - Führungsrolle mit Entwicklungsmöglichkeiten in der Berufsbildung Einleitung Unsere Mandantin, eine... Weiter - Praktikanten/innen und Vorpraktikanten/innen (Schulen und Tagesstrukturen)
Riehen - Verantwortungsbereich Schulen : Sie begleiten unter Anleitung Kinder in ihren individuellen... Weiter - Job Coach und Kursleiter 80 - 100 % (w/m)
Lachen - Ihre Herausforderung In dieser Funktion beraten und unterstützen Sie die Teilnehmenden bei der... Weiter - Leitung Schreinerei Massnahmenzentrum
Hüttwilen - Leitung Schreinerei Massnahmenzentrum Pensum 100 % Ausbildung als Werkmeister / Schreiner in... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Finance mit Affinität für Finanzmathematik (80–100%)
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Finance mit Affinität für Finanzmathematik (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Applied Data Analytics mit Affinität für Immobilien (80–100%)
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Applied Data Analytics mit Affinität für Immobilien (80-100%) Ihre... Weiter - CO-BEREICHSLEITER:IN KOMMUNIKATION & FUNDRAISING (80 - 100%)
Zürich - Gemeinsam mit der Co-Bereichsleiterin (Schwerpunkt Kommunikation) führen und entwickeln Sie als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.industrienationen.ch www.industriestaaten.swiss www.westeuropa.com www.schliesslich.net www.hungergebiete.org www.landwirten.shop www.notleidenden.blog www.unterstuetzung.eu www.entwicklungslaendern.li www.nahrungsmittel.de www.milliarden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weibliche Kraft, Wut, Weisheit - ein Tabu?
- Hochzeitstanz
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- I Want To Know What Love Is: Über die Liebe und die Freiheit
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung in Bern für Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare