1
Rockstar Games macht kräftig Kasse
GTA 5 knackt Verkaufsrekord
publiziert: Samstag, 21. Sep 2013 / 08:05 Uhr

San Francisco - Das Konsolenspiel «Grand Theft Auto V» hat nach nur drei Verkaufstagen die Umsatzmarke von einer Milliarde Dollar übersprungen. Das sei bislang noch keinem Videospiel oder Film gelungen, teilte der Hersteller Take-Two Interactive am Freitag mit.
Allein am ersten Tag im Handel erlöste der neue Teil der «GTA»-Serie aus dem Rockstar Games Studio demnach 800 Millionen Dollar. Er spielte damit ein Vielfaches seiner Entwicklungskosten ein, die Analysten auf 200 bis 250 Millionen Dollar schätzen.
Die «Grand Theft Auto»-Spiele haben sich zu einem kontrovers diskutierten Kulturphänomen entwickelt. Spieler bewegen sich dabei auf verschiedene Weise in fiktiven Welten, die Städten wie Los Angeles nachempfunden sind. Kritiker prangern unter anderem die Gewaltdarstellung an.
(fajd/sda)
New York - Über 100'000 Schüler und ... mehr lesen
New York - Die Veröffentlichung des ... mehr lesen
Donnerstag, 26. September 2013 07:21 Uhr
Killergames passen zu Tötungen durch Drohnen durch Obama
NZZ, Tages Anzeiger, Blick, 20 Minuten usw. machen Propaganda für diese Killergames und verharmlosen die negativen Auswirkungen.
Games zu unserer schönen Welt, passen auch zu den aussergerichtlichen Hinrichtungen durch US-Drohnen in Afghanistan, Pakistan, dem Jemen, in Somalia und in den Philippinen. Wer auf einer „Terrorliste“ figuriert, riskiert ohne Anklageerhebungen durch einen professionellen Gamer, zum Beispiel in Nevada in den USA, von seiner PC Konsole aus getötet zu werden. Bei diesen Hinrichtungen von Verdächtigen kommen immer wieder viele Zivilisten um.
Dazu der Film “American drone”
Es ist sehr gut möglich, dass andere Drohnen-Operateure die Sache «cooler» nehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=j5eD2PW2ks4
Bekenntnisse eine «Drohnen- Operateurs» der ausgezeichnet wurde, nachdem er 1600 Menschen getötet hatte
(By Richard Engel, Chief Foreign Correspondent, NBC News)
http://www.infowars.com/former-drone-operator-says-hes-haunted-by-his-.../
Killergames: Mit Reklame für allerlei Schusswaffen
US-Präsident Barack Obama forderte kürzlich neue Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Gewalt-Video Games und Amokläufen. Einige dieser Amokläufer hatten, wie bekannt wurde, vor ihrer Tat wie besessen Killergames gespielt.
Die Games Industrie erklärte aber sofort, es gebe keinen Zusammenhang zwischen Games und Gewalt, Forscher hätten bisher keinen Zusammenhang feststellen können. Der arabische Fernsehsender Al Jazeera stellte aber eine sehr enge Verbindung zwischen der Game- und der Waffenindustrie fest. Wie Al Jazeera dokumentierte, wird in Killergames oft Reklame platziert für Firmen die Schusswaffen verkaufen.
Al Jazeera’s Kristen Saloomey reports from Springfield in Illinois.
http://www.aljazeera.com/video/americas/2013/02/201321154550655388.htm...
Zum Thema Killergames folgende lesenswerte Bücher:
Der amerikanische Militärpsychologe Dave Grossmann dokumentierte ausführlich die negative Wirkung von Gewaltdarstellungen im Fernsehen und von Computergames auf Kinder, (siehe Website Dave A. Grossmann: www.killology.com und das Buch: „Wer hat unseren Kindern das Töten beigebracht?“ von Dave Grossmann und Gloria DeGaetano)
Hänsel, Rudolf und Renate: Da spiel ich nicht mit! Auswirkungen von „Unterhaltungsgewalt“ in Fernsehen, Video- und Computerspielen – und was man dagegen tun kann, Auer Verlag
Mega Buster - Kriegsgebiet Kinderzimmer. Eine Intervention zu Gewalt, Gesellschaft und Entwaffnung. Verlag Edition Fink, Zürich 2009. Das Buch dokumentiert einerseits die Kriegsspielzeug-Entwaffnungsaktion des Künstlerduos Interpixel in Bild und Wort. Andererseits vertiefen darin mehrere Autoren in interdisziplinären wissenschaftlichen Beiträgen das Thema und beleuchten insbesondere auch den Umgang mit den so genannten Killer-Games.
Rudolf Hänsel: »Game over! », Wie Killerspiele unsere Kinder manipulieren
120 Seiten, Preis 8.80 Euro, Kai Homilius Verlag, Berlin 2011
Games zu unserer schönen Welt, passen auch zu den aussergerichtlichen Hinrichtungen durch US-Drohnen in Afghanistan, Pakistan, dem Jemen, in Somalia und in den Philippinen. Wer auf einer „Terrorliste“ figuriert, riskiert ohne Anklageerhebungen durch einen professionellen Gamer, zum Beispiel in Nevada in den USA, von seiner PC Konsole aus getötet zu werden. Bei diesen Hinrichtungen von Verdächtigen kommen immer wieder viele Zivilisten um.
Dazu der Film “American drone”
Es ist sehr gut möglich, dass andere Drohnen-Operateure die Sache «cooler» nehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=j5eD2PW2ks4
Bekenntnisse eine «Drohnen- Operateurs» der ausgezeichnet wurde, nachdem er 1600 Menschen getötet hatte
(By Richard Engel, Chief Foreign Correspondent, NBC News)
http://www.infowars.com/former-drone-operator-says-hes-haunted-by-his-.../
Killergames: Mit Reklame für allerlei Schusswaffen
US-Präsident Barack Obama forderte kürzlich neue Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Gewalt-Video Games und Amokläufen. Einige dieser Amokläufer hatten, wie bekannt wurde, vor ihrer Tat wie besessen Killergames gespielt.
Die Games Industrie erklärte aber sofort, es gebe keinen Zusammenhang zwischen Games und Gewalt, Forscher hätten bisher keinen Zusammenhang feststellen können. Der arabische Fernsehsender Al Jazeera stellte aber eine sehr enge Verbindung zwischen der Game- und der Waffenindustrie fest. Wie Al Jazeera dokumentierte, wird in Killergames oft Reklame platziert für Firmen die Schusswaffen verkaufen.
Al Jazeera’s Kristen Saloomey reports from Springfield in Illinois.
http://www.aljazeera.com/video/americas/2013/02/201321154550655388.htm...
Zum Thema Killergames folgende lesenswerte Bücher:
Der amerikanische Militärpsychologe Dave Grossmann dokumentierte ausführlich die negative Wirkung von Gewaltdarstellungen im Fernsehen und von Computergames auf Kinder, (siehe Website Dave A. Grossmann: www.killology.com und das Buch: „Wer hat unseren Kindern das Töten beigebracht?“ von Dave Grossmann und Gloria DeGaetano)
Hänsel, Rudolf und Renate: Da spiel ich nicht mit! Auswirkungen von „Unterhaltungsgewalt“ in Fernsehen, Video- und Computerspielen – und was man dagegen tun kann, Auer Verlag
Mega Buster - Kriegsgebiet Kinderzimmer. Eine Intervention zu Gewalt, Gesellschaft und Entwaffnung. Verlag Edition Fink, Zürich 2009. Das Buch dokumentiert einerseits die Kriegsspielzeug-Entwaffnungsaktion des Künstlerduos Interpixel in Bild und Wort. Andererseits vertiefen darin mehrere Autoren in interdisziplinären wissenschaftlichen Beiträgen das Thema und beleuchten insbesondere auch den Umgang mit den so genannten Killer-Games.
Rudolf Hänsel: »Game over! », Wie Killerspiele unsere Kinder manipulieren
120 Seiten, Preis 8.80 Euro, Kai Homilius Verlag, Berlin 2011
Donnerstag, 26. September 2013 01:27 Uhr
Danke Herr Frei
Guter Beitrag Herr Frei. Diesmal sind wir einer Meinung.
Ich finde es eine Schande, dass ein Spiel wie GTA 5 Folter und schlimme Gewalt beinhaltet. Es drückt die grundfalsche Einstellung und die falsche Legitimation der Amerikaner aus und ist beschämend. Das seitens der Presse kaum eine Kritik zu lesen war und dies nicht thematisiert wird, erstaunt mich um so mehr. Bei einem erwarteten Verkaufsumsatz von 1,5 Milliarden Dollar gilt "es ist ja nur ein Spiel" auch nicht mehr.
Als ich so 12 war, liefen die blutlosen "Die Strassen von San Francisco" um 23 Uhr. Heute ist das Kinderprogramm. Bereits tagsüber sieht man in CSI Folgen wie Menschen verbrannt, verstümmelt und zu Tode gefoltert werden. Zuerst fliegt die Kugel in Zeitlupe durchs Hirn, dann wird gezeigt wie bei der Autopsie das Hirn entnommen wird, usw. Die schlimmsten Horror-Serienmörder laufen bei Criminal Intent vor den Augen von Kinder ab. Nicht nur in den USA, der Schweiz, UAE, sondern überall auf der Welt.
In allen Serien sind unrealistische Kampfszenen. Wenn mir jemand mit dem Schuh volles Rohr in das Gesicht tritt, habe ich einen Kieferbruch oder ein Hirntrauma und stehe nicht mehr auf. Auch ein massiver Faustschlag an Schläfe oder Kehle ist tödlich.
Es gibt dumme Schläger da draussen, die schnallen den Unterschied zur Fiktion nicht. Und dann wundern wir uns, warum jugendliche Straftäter die geistig keine Leuchten sind so lange auf ein Opfer am Boden eintreten, bis dieses stirbt oder für den Rest seines Lebens gravierende körperliche Schäden davonträgt. Wir erziehen die Kinder ja förmlich zu roher Gewalt durch Dauerkonsum solcher Produkte.
Ich finde es eine Schande, dass ein Spiel wie GTA 5 Folter und schlimme Gewalt beinhaltet. Es drückt die grundfalsche Einstellung und die falsche Legitimation der Amerikaner aus und ist beschämend. Das seitens der Presse kaum eine Kritik zu lesen war und dies nicht thematisiert wird, erstaunt mich um so mehr. Bei einem erwarteten Verkaufsumsatz von 1,5 Milliarden Dollar gilt "es ist ja nur ein Spiel" auch nicht mehr.
Als ich so 12 war, liefen die blutlosen "Die Strassen von San Francisco" um 23 Uhr. Heute ist das Kinderprogramm. Bereits tagsüber sieht man in CSI Folgen wie Menschen verbrannt, verstümmelt und zu Tode gefoltert werden. Zuerst fliegt die Kugel in Zeitlupe durchs Hirn, dann wird gezeigt wie bei der Autopsie das Hirn entnommen wird, usw. Die schlimmsten Horror-Serienmörder laufen bei Criminal Intent vor den Augen von Kinder ab. Nicht nur in den USA, der Schweiz, UAE, sondern überall auf der Welt.
In allen Serien sind unrealistische Kampfszenen. Wenn mir jemand mit dem Schuh volles Rohr in das Gesicht tritt, habe ich einen Kieferbruch oder ein Hirntrauma und stehe nicht mehr auf. Auch ein massiver Faustschlag an Schläfe oder Kehle ist tödlich.
Es gibt dumme Schläger da draussen, die schnallen den Unterschied zur Fiktion nicht. Und dann wundern wir uns, warum jugendliche Straftäter die geistig keine Leuchten sind so lange auf ein Opfer am Boden eintreten, bis dieses stirbt oder für den Rest seines Lebens gravierende körperliche Schäden davonträgt. Wir erziehen die Kinder ja förmlich zu roher Gewalt durch Dauerkonsum solcher Produkte.
Montag, 23. September 2013 05:00 Uhr
Kindern wird mit Killergames suggeriert Gewalt, Folterungen und Krieg seien normal
Viele Jugendliche schauen sich Kinderpornos an. Viele Jugendliche, aber auch noch Kinder, spielen ebenfalls die perversen Killergames, auch wenn Alterslimiten von 16 oder 18 für diesen Unrat bestehen. Diese Games sind moderne Kriegsspielzeuge. Beim kürzlich auf den Markt geworfenen Game “Grand Theft Auto V, kurz GTA 5“ hat der Spieler erstmals eine Option, die Folter von muslimischen Terrorverdächtigen zu üben. Das Opfer ist auf einem Stuhl festgebunden. Zunächst darf ihm der Spieler die Zähne mit einer Beisszange herausbrechen. Als Nächstes steht eine aufgepeppte Version des Waterboardings, des simulierten Ertränkens, an. Statt mit Wasser wird mit einer feuergefährlichen Flüssigkeit gefoltert. Zum Abschluss werden dem Opfer die Kniescheiben zertrümmert und Stromstösse verpasst. Kommentar eines Journalisten einer Zürcher Zeitung: „Akzeptiert, dass solche Spiele zu einem Teil unserer Welt geworden sind – und vertraut darauf, dass die Debatte den Kindern hilft, Realität und Spiel zu unterscheiden“. (*)
Zu erinnern ist: Von 1933 bis 1945 wurde Kindern im N* (nicht erlaubtes Wort)deutschland bewusst der Krieg schmackhaft gemacht, mit so genannten Wehrspielzeugen, mit der Hitlerjugend, den deutschen Heldensagen, mit der Glorifizierung der Kriege die das Deutsche Reich früher geführt hatte. Das ganze eingebettet in die traditionelle autoritäre Erziehung zum Gehorsam, bekräftigt mit Ohrfeigen zu rechten Zeit. Heute wird Kindern mit Killergames suggeriert Gewalt, Folterungen und Krieg seien normal. Geohrfeigt werden auch noch viele.
(*) “Die Sorge der Eltern ist eine Chance” von Matthias Chapman,“ Tages Anzeiger 18. September 2013
Zu erinnern ist: Von 1933 bis 1945 wurde Kindern im N* (nicht erlaubtes Wort)deutschland bewusst der Krieg schmackhaft gemacht, mit so genannten Wehrspielzeugen, mit der Hitlerjugend, den deutschen Heldensagen, mit der Glorifizierung der Kriege die das Deutsche Reich früher geführt hatte. Das ganze eingebettet in die traditionelle autoritäre Erziehung zum Gehorsam, bekräftigt mit Ohrfeigen zu rechten Zeit. Heute wird Kindern mit Killergames suggeriert Gewalt, Folterungen und Krieg seien normal. Geohrfeigt werden auch noch viele.
(*) “Die Sorge der Eltern ist eine Chance” von Matthias Chapman,“ Tages Anzeiger 18. September 2013
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. mehr lesen
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen
Publinews Die besten Metaverse-Token können für frühe Investoren oft ... mehr lesen
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, gewinnen ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Java Software EngineerIn (w/m/d) 80-100%
Mägenwil, Home Office - Das erwartet dich Im Fokus steht die kontinuierliche Weiterentwicklung von den komplett inhouse... Weiter - Backend-Entwickler:in, Webentwickler:in (60 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Backend-Entwickler:innen bei internezzo? Wir planen und entwickeln komplexe... Weiter - Projektleiter:in Webprojekte (80 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Projektleiter bei internezzo? Wir planen und leiten umfangreiche und komplexe... Weiter - Product Owner (a) 80%-100% für Lösungen in der digitalen Werbebranche gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der Pacemaker unserer Lösungen in der digitalen Werbebranche. Dein... Weiter - Software Developer (a), 80% - 100%
Aarau - Bei uns wirst du, innovative Applikationen von oben bis unten entwickeln. als Leader in den... Weiter - Product Owner (a); 80%-100% für Spezialsteuer-Lösungen gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der leidenschaftliche Lösungsbauer von Fachapplikationen in der Domäne... Weiter - Software Engineer C (w/m/d)
Basel - Wie arbeiten wir: Kurze Entscheidungswege, kollegial, offen, wertschätzend In partnerschaftlichem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kulturphaenomen.ch www.analysten.swiss www.interactive.com www.verkaufsrekord.net www.hersteller.org www.konsolenspiel.shop www.umsatzmarke.blog www.milliarde.eu www.vielfaches.li www.verkaufstagen.de www.entwicklungskosten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kulturphaenomen.ch www.analysten.swiss www.interactive.com www.verkaufsrekord.net www.hersteller.org www.konsolenspiel.shop www.umsatzmarke.blog www.milliarde.eu www.vielfaches.li www.verkaufstagen.de www.entwicklungskosten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiele und Interaktionen
- Spielen mit Senioren und Betagten
- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Nähen für Einsteiger*innen
- Hawaiianischer Tanz / Workshop
- Zert. Mentaltrainer:in
- Dipl. Mentalcoach
- Dipl. Psychosoziale:r Berater:in mit Vorbereitung zum eidg. Fachdiplom
- Klassische Massage Grundlagen
- Deutsch Anfänger*innen
- Weitere Seminare