Gaddafi-Sohn Saadi flüchtet nach Niger

Gaddafi-Sohn Saadi ist nach Niger geflüchtet

publiziert: Sonntag, 11. Sep 2011 / 23:15 Uhr
Der nigrische Justizminister Marou Adamou bestätugte den Aufenthalt Saadis im Niger.
Der nigrische Justizminister Marou Adamou bestätugte den Aufenthalt Saadis im Niger.

Niamey/Kairo - Der drittälteste Sohn des gestürzten libyschen Machthabers Muammer al-Gaddafi, Saadi, ist in das Nachbarland Niger geflüchtet. Der nigrische Justizminister Marou Adamou bestätigte am Sonntagabend einen Bericht des Nachrichtensenders Al-Arabia.

7 Meldungen im Zusammenhang
Saadi Gaddafi habe in einem aus neun Personen bestehenden Konvoi die Grenze von Libyen aus überquert. Sie hätten sich auf dem Weg in die nördliche Stadt Agadez befunden und seien abgefangen worden, sagte Adamou vor den Medien in der Hauptstadt Niamey.

Saadi wurde vor allem als Fussballspieler bekannt. 2004 gab er nach einer Dopingsperre seine Profikarriere auf, während der er sich auch drei Saisons lang in der italienischen Profiliga versucht hatte. Allerdings stand er in den drei Jahren bei verschiedenen Clubs nur in zwei Spielen auf dem Rasen.

Saadi war danach Vizepräsident des libyschen Fussballverbands und Vorsitzender der libyschen Investmentgesellschaft Lafico. Zudem gehörte ihm eine Filmgesellschaft. Ausserdem machte Saadi Karriere in der Armee, wo er eine Eliteeinheit führte. Der 1973 Geborene war zuletzt in der umkämpften libyschen Wüstenstadt Bani Walid vermutet worden.

Spionagechef verhaftet

In Libyen wurde dagegen offenbar der Spionagechef Gaddafis in der Hauptstadt Tripolis festgenommen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Augenzeugen. Der Leiter von Gaddafis Auslandsgeheimdienst, Busaid Dorda, werde noch am Sonntag dem libyschen Übergangsrat ausgeliefert, sagte ein Rebellenkämpfer.

Ein Reuters-Reporter konnte Dorda nach eigenen Angaben in einem Haus besichtigen. Dorda sei von etwa 20 Kämpfern bewacht worden, berichtete der Reporter. Dorda war einer jener Mitglieder des Gaddafi-Regimes, gegen die die UNO ein Reiseverbot erlassen hatte.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Niamey - Einer der Söhne des bisherigen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi ist in der nigrischen Hauptstadt Niamey eingetroffen, um dort um politisches Asyl zu ersuchen. Die Regierung Nigers hatte am Wochenende bestätigt, dass Al Saadi Gaddafi die Grenze zu Libyen überquert habe. mehr lesen 
Tripolis - Libyen soll nach dem ... mehr lesen
Mustafa Abdul Dschalil, Präsident des Nationalen Übergangsrats Libyen, war der Justizminister unter Gaddafi.
Die Rebellen kommen zurzeit nicht mehr weiter.
Tripolis/Beirut - Die libyschen ... mehr lesen 1
Paris/Den Haag - Nach dem langjährigen libyschen Machthaber Muammar ... mehr lesen
Muammar al-Gaddafi.
Die Stadt Agadez im Niger: Ist Gaddafi hierhin geflüchtet?
Agadez - Über den möglichen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Peking/Tarhuna - Mehrere Vertraute ... mehr lesen
NATO Generalsekretät Anders Fogh Rasmussen kündigte ein rasches Ende des Militäreinsatzes an.
Die Söhne von Muammar al-Gaddafi sprechen angeblich im Namen ihres Vaters.
Tripolis - Die Aufständischen in ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Mit der neuen Regierung unter Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch soll der Bürgerkrieg beendet werden.
Mit der neuen Regierung unter Ministerpräsident Fajis ...
Ministerpräsident kehrt zurück  Tripolis - Die von Islamisten dominierte Schattenregierung in der libyschen Hauptstadt Tripolis hat nach eigener Darstellung zugunsten der von den UNO vermittelten Übergangsregierung aufgegeben. Damit soll weiteres Blutvergiessen und eine Spaltung des Landes vermeiden werden. mehr lesen 
Militäroperation am Dienstagabend  Tunis - Die tunesische Regierung geht weiter gegen Extremisten vor. Bei einer Militäroperation in der Nacht zum Mittwoch seien im Süden des Landes sieben Terroristen getötet worden, teilte das Innenministerium in einer Erklärung mit. mehr lesen  
Am Mittwoch wurde noch behauptet, dass in Bengasi französische Spezialkräfte beteiligt seien. (Symbolbild)
Regierung dementiert Aussagen vom MIttwoch  Bengasi - Die international anerkannte libysche Regierung hat Berichte dementiert, wonach ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten