Patente an Sony verkauft
Games-Streaming: Vorreiter OnLive macht dicht
publiziert: Sonntag, 5. Apr 2015 / 15:59 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 5. Apr 2015 / 16:30 Uhr

Mountain View - Der Games-Streaming-Anbieter OnLive steht vor dem Aus. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, verkauft es seine Patente an Sony und wird nach dem 30. April dieses Jahres den Betrieb einstellen.
Damit endet die wechselhafte Geschichte eines Dienstes, der das Spielen aufwendiger Games ohne teure Hardware ermöglicht hat und ursprünglich als potenzielle Entertainment-Revolution gehandelt wurde. Was Sony aus der Technologie macht, bleibt abzuwarten.
Grafisch aufwendige Spiele dank Cloud auch ohne teuren Games-PC spielen, das war die Idee von OnLive. Die Technologie des Start-ups galt als vielversprechend, dennoch kam OnLive nie so richtig in die Gänge. Jetzt steht der Dienst vor dem Aus, die Technologie aber nicht unbedingt. Sony spricht davon, dass der Kauf «grossartige Möglichkeiten für unsere Gamer» schaffe und dem Konzern ein starkes Patent-Portfolio verschaffe. Ob und wie Sony die Technologie wirklich einsetzen wird, bleibt abzuwarten - immerhin betreibt er mit PlayStation Now bereits ein Streaming-Angebot.
Verpufftes Potenzial
OnLive hatte mit seiner Idee einst für viel Aufsehen gesorgt. Immerhin versprach der Dienst die Möglichkeit, aufwendige AAA-Titel beispielsweise auch auf Tablets zu spielen. Daher hat 2010 auch die BT in das Unternehmen investiert, um ihr IPTV-Angebot um Gaming zu erweitern. Damals sahen Analysten das Konzept als potenziell perfekte Ergänzung. Doch konnte OnLive dem ersten Hype nie ganz gerecht werden.
Schon 2012 stand der Anbieter vor der Pleite und musste sich neu aufstellen. Der Fokus lag seither auf Games-Streaming für Steam-Kunden. Zu kämpfen hatte OnLive vor allem damit, zahlende Kunden zu gewinnen. Denn Gamer sehen den Bedarf nicht. Einer IDC-Studie zufolge hatten bis Mitte 2014 lediglich zwei Prozent aller Gamer jemals Geld für Streaming-Angebote ausgegeben, berichtet Cnet. Nur etwa jeder Achte hat das überhaupt in Betracht gezogen.
Grafisch aufwendige Spiele dank Cloud auch ohne teuren Games-PC spielen, das war die Idee von OnLive. Die Technologie des Start-ups galt als vielversprechend, dennoch kam OnLive nie so richtig in die Gänge. Jetzt steht der Dienst vor dem Aus, die Technologie aber nicht unbedingt. Sony spricht davon, dass der Kauf «grossartige Möglichkeiten für unsere Gamer» schaffe und dem Konzern ein starkes Patent-Portfolio verschaffe. Ob und wie Sony die Technologie wirklich einsetzen wird, bleibt abzuwarten - immerhin betreibt er mit PlayStation Now bereits ein Streaming-Angebot.
Verpufftes Potenzial
OnLive hatte mit seiner Idee einst für viel Aufsehen gesorgt. Immerhin versprach der Dienst die Möglichkeit, aufwendige AAA-Titel beispielsweise auch auf Tablets zu spielen. Daher hat 2010 auch die BT in das Unternehmen investiert, um ihr IPTV-Angebot um Gaming zu erweitern. Damals sahen Analysten das Konzept als potenziell perfekte Ergänzung. Doch konnte OnLive dem ersten Hype nie ganz gerecht werden.
Schon 2012 stand der Anbieter vor der Pleite und musste sich neu aufstellen. Der Fokus lag seither auf Games-Streaming für Steam-Kunden. Zu kämpfen hatte OnLive vor allem damit, zahlende Kunden zu gewinnen. Denn Gamer sehen den Bedarf nicht. Einer IDC-Studie zufolge hatten bis Mitte 2014 lediglich zwei Prozent aller Gamer jemals Geld für Streaming-Angebote ausgegeben, berichtet Cnet. Nur etwa jeder Achte hat das überhaupt in Betracht gezogen.
(asu/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Durham - Die Technologie «Kahawai» will Games-Streaming, das ... mehr lesen
San Francisco - Der ... mehr lesen
Los Angeles/London - Das ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. mehr lesen
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass ... mehr lesen
Publinews Die besten Metaverse-Token können für frühe Investoren oft irrsinnige Gewinne abwerfen, da das ... mehr lesen
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, ... mehr lesen
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Java Software EngineerIn (w/m/d) 80-100%
Mägenwil, Home Office - Das erwartet dich Im Fokus steht die kontinuierliche Weiterentwicklung von den komplett inhouse... Weiter - Backend-Entwickler:in, Webentwickler:in (60 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Backend-Entwickler:innen bei internezzo? Wir planen und entwickeln komplexe... Weiter - Projektleiter:in Webprojekte (80 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Projektleiter bei internezzo? Wir planen und leiten umfangreiche und komplexe... Weiter - Product Owner (a) 80%-100% für Lösungen in der digitalen Werbebranche gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der Pacemaker unserer Lösungen in der digitalen Werbebranche. Dein... Weiter - Software Developer (a), 80% - 100%
Aarau - Bei uns wirst du, innovative Applikationen von oben bis unten entwickeln. als Leader in den... Weiter - Product Owner (a); 80%-100% für Spezialsteuer-Lösungen gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der leidenschaftliche Lösungsbauer von Fachapplikationen in der Domäne... Weiter - Software Engineer C (w/m/d)
Basel - Wie arbeiten wir: Kurze Entscheidungswege, kollegial, offen, wertschätzend In partnerschaftlichem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.potenzial.ch www.portfolio.swiss www.anbieter.com www.dienstes.net www.angebote.org www.moeglichkeiten.shop www.hardware.blog www.immerhin.eu www.betracht.li www.mountain.de www.ergaenzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.potenzial.ch www.portfolio.swiss www.anbieter.com www.dienstes.net www.angebote.org www.moeglichkeiten.shop www.hardware.blog www.immerhin.eu www.betracht.li www.mountain.de www.ergaenzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiele und Interaktionen
- Spielen mit Senioren und Betagten
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- Weitere Seminare