Patente an Sony verkauft

Games-Streaming: Vorreiter OnLive macht dicht

publiziert: Sonntag, 5. Apr 2015 / 15:59 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 5. Apr 2015 / 16:30 Uhr
Ob und wie Sony die Streaming-Technologie für Games wirklich einsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Ob und wie Sony die Streaming-Technologie für Games wirklich einsetzen wird, bleibt abzuwarten.

Mountain View - Der Games-Streaming-Anbieter OnLive steht vor dem Aus. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, verkauft es seine Patente an Sony und wird nach dem 30. April dieses Jahres den Betrieb einstellen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Damit endet die wechselhafte Geschichte eines Dienstes, der das Spielen aufwendiger Games ohne teure Hardware ermöglicht hat und ursprünglich als potenzielle Entertainment-Revolution gehandelt wurde. Was Sony aus der Technologie macht, bleibt abzuwarten.

Grafisch aufwendige Spiele dank Cloud auch ohne teuren Games-PC spielen, das war die Idee von OnLive. Die Technologie des Start-ups galt als vielversprechend, dennoch kam OnLive nie so richtig in die Gänge. Jetzt steht der Dienst vor dem Aus, die Technologie aber nicht unbedingt. Sony spricht davon, dass der Kauf «grossartige Möglichkeiten für unsere Gamer» schaffe und dem Konzern ein starkes Patent-Portfolio verschaffe. Ob und wie Sony die Technologie wirklich einsetzen wird, bleibt abzuwarten - immerhin betreibt er mit PlayStation Now bereits ein Streaming-Angebot.

Verpufftes Potenzial

OnLive hatte mit seiner Idee einst für viel Aufsehen gesorgt. Immerhin versprach der Dienst die Möglichkeit, aufwendige AAA-Titel beispielsweise auch auf Tablets zu spielen. Daher hat 2010 auch die BT in das Unternehmen investiert, um ihr IPTV-Angebot um Gaming zu erweitern. Damals sahen Analysten das Konzept als potenziell perfekte Ergänzung. Doch konnte OnLive dem ersten Hype nie ganz gerecht werden.

Schon 2012 stand der Anbieter vor der Pleite und musste sich neu aufstellen. Der Fokus lag seither auf Games-Streaming für Steam-Kunden. Zu kämpfen hatte OnLive vor allem damit, zahlende Kunden zu gewinnen. Denn Gamer sehen den Bedarf nicht. Einer IDC-Studie zufolge hatten bis Mitte 2014 lediglich zwei Prozent aller Gamer jemals Geld für Streaming-Angebote ausgegeben, berichtet Cnet. Nur etwa jeder Achte hat das überhaupt in Betracht gezogen.

(asu/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Durham - Die Technologie «Kahawai» will Games-Streaming, das ... mehr lesen
Der Server muss nur Detail-Lücken füllen, statt jedes Frame komplett zu berechnen und zu streamen. Das haben Forscher am Beispiel des Shooters «Doom 3» gezeigt.
Los Angeles/London - Das ... mehr lesen
OnLive etabliert seinen Dienst als Marke.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. mehr lesen 
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Die Nachricht über den erfolgreichen Presale von Metacade hat in der Kryptowelt für Aufsehen gesorgt.
Publinews Die besten Metaverse-Token können für frühe Investoren oft irrsinnige Gewinne abwerfen, da das ... mehr lesen  
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, ... mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten