Technologie «Kahawai» senkt Datentransfer-Volumen

Games-Streaming mit geringerer Bandbreite möglich

publiziert: Samstag, 23. Mai 2015 / 17:26 Uhr
Der Server muss nur Detail-Lücken füllen, statt jedes Frame komplett zu berechnen und zu streamen. Das haben Forscher am Beispiel des Shooters «Doom 3» gezeigt.
Der Server muss nur Detail-Lücken füllen, statt jedes Frame komplett zu berechnen und zu streamen. Das haben Forscher am Beispiel des Shooters «Doom 3» gezeigt.

Durham - Die Technologie «Kahawai» will Games-Streaming, das grafikintensive Spiele beispielsweise auch auf Tablets und Smartphones bringt, deutlich praktikabler machen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Denn die Entwicklung von Duke University und Microsoft Research reduziert die nötigen Datenübertragungen um etwa ein Sechstel.

«Collaborative Rendering»

«Das ist ein grosser Vorteil, speziell bei Smartphones mit Datenlimits», betont Duke-Informatiker Landon Cox. Möglich macht das ein Trick namens «Collaborative Rendering», bei der der Grafikchip des Endgeräts die grobe Arbeit übernimmt und der Streaming-Server rechenintensive Details. Die Idee hinter Games-Streaming ist, dass Server aufwendige Grafikberechnungen übernehmen und somit optisch detaillierte Titel auf leistungsschwächeren Geräten spielbar machen.

Zwar sind Vorreiter wie beispielsweise OnLive mittlerweile wirtschaftlich gescheitert, doch bleibt der Ansatz für Smartphones oder Tablets prinzipiell interessant. Dort ist unter anderem der relativ hohe Streaming-Datenverbrauch ein Stolperstein. Hier verspricht Kahawai Abhilfe, da somit laut den Experten der Duke University bei gleicher Grafikqualität nur ein Sechstel der Bandbreite bisheriger Lösungen benötigt wird.

Entlastung statt Untätigkeit

Der Bandbreiten-Vorteil ergibt sich daraus, dass die neue Technologie den Grafikprozessor des Endgeräts nur entlastet, statt ihn nahezu unnötig zu machen. Denn bei bisherigen Lösungen übernehmen die Streaming-Server das komplette 3D-Rendering, während Kahawai auf eine sinnvolle Arbeitsteilung setzt. Die Server kümmern sich um besonders rechenintensive intensive Aufgaben wie detaillierte Texturen und Schattenwurf auch bei hohen Frameraten. Der Chip im Endgerät berechnet aber eine grobe Skizze jedes Einzelbildes.

Der Server muss also letztlich nur Detail-Lücken füllen, statt jedes Frame komplett zu berechnen und zu streamen. Der Ansatz, den das Team diese Woche im Rahmen der 13th International Conference on Mobile Systems, Applications, and Services präsentiert hat, erreicht so letztlich eine deutliche Reduktion des zu übertragenden Datenvolumens.

Das haben die Forscher am Beispiel des Science-Fiction-Shooters «Doom 3» gezeigt. Tests mit 50 Hardcore-Gamern haben ergeben, dass Kahawai praktisch gleichwertig zu Games-Streaming mit rein serverseitigem Rendering ist. Die für Action-Titel so wichtige Reaktionszeit bleibt unverändert. Als Gaming-Technologie bietet Kahawai zudem den Vorteil, dass ein Offline-Spielen mit reduzierter Auflösung möglich ist.

(asu/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Asphalt 8 im Live-Stream auf Twitch.
Wien - Videospieler können bald ihre Spiele vom Tablet oder Smartphone live ins Internet übertragen: Die Live-Streaming-Plattform Twitch, bisher nur für PC und Konsolen verfügbar, will ihren ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. mehr lesen 
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Die Nachricht über den erfolgreichen Presale von Metacade hat in der Kryptowelt für Aufsehen gesorgt.
Publinews Die besten Metaverse-Token können für frühe Investoren oft irrsinnige Gewinne abwerfen, da das ... mehr lesen  
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, gewinnen ... mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten