Ganze Furka-Bergstrecke wieder in Betrieb

publiziert: Donnerstag, 12. Aug 2010 / 13:00 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 12. Aug 2010 / 15:53 Uhr
Am Donnerstag verkehrte der erste Personenzug seit 1981 von Realp im Kanton Uri bis Oberwald im Wallis, und dies erst noch mit Dampflokomotiven.
Am Donnerstag verkehrte der erste Personenzug seit 1981 von Realp im Kanton Uri bis Oberwald im Wallis, und dies erst noch mit Dampflokomotiven.

Oberwald VS - Nach über einem Vierteljahrhundert Wiederaufbau haben es Bahnnostalgiker geschafft: Auf der Furka-Bergstrecke verkehren wieder durchgehend Dampfzüge von Realp im Kanton Uri bis Oberwald im Wallis.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
FurkaFurka
Der Eröffnungszug ab Realp blieb rund 160 Pionieren vorenthalten, welche die für unmöglich gehaltene Wiederbelebung der Bahnstrecke im Hochgebirge initiiert haben. Auf der Rückfahrt - nach einer Zeremonie in Oberwald - kamen Amtsträger und Prominente zum Zug.

Durchschnitten wurde das symbolische Band von Alt Bundesrat Adolf Ogi und zwei langjährigen «Frondienstleistern» der Dampfbahn. Über 500 Personen wohnten der Feier in Oberwald bei.

Anfänglich hatten sie sich als Spinner bezeichnen lassen müssen. Doch die Schar von Bahnfans, die sich mit der Stilllegung der Bergstrecke wegen der Inbetriebnahme des Furka-Basistunnels nicht abfinden wollten, wuchs schnell in die Tausende. Startschuss war eine Demonstration, bei welcher der damalige Aargauer Nationalrat Silvio Bircher an vorderster Front mitwirkte.

Rückholaktion in Vietnam

Dem 1983 gegründeten Verein Furka-Bergstrecke gelang es, den Abbruchentscheid der Furka Oberalp Bahn (heute Matterhorn-Gotthard-Bahn) rückgängig zu machen. Um die Anforderung für eine Konzessionierung zu erfüllen, wurde eine Betriebsgesellschaft (DFB AG) gegründet, welche die Strecke übernehmen konnte.

Die Unwetter von 1987 im Kanton Uri verursachten auch an der Furka schwere Schäden, sodass eine erste Teilstrecke der Bahn auf Urner Seite nicht vor 1992 in Betrieb gehen konnte. Zuvor hatten die Bahnfans in Vietnam ehemalige Furka-Dampflokomotiven gefunden, in spektakulären Aktion in die Schweiz zurückgeholt und revidieren lassen.

Finanzielle Mittel

Die finanziellen Mittel steuerten Vereinsmitglieder, Spender und Aktionäre bei. Ohne den unentgeltlichen Einsatz - noch heute sind nur ein paar wenige angestellt - von tausenden Freiwilligen aus der Schweiz und dem Ausland wäre das Projekt aber Utopie geblieben. Beispielsweise kommen jedes Jahr rund 40 Niederländer an die Furka, um am Wiederaufbau mitzuarbeiten, statt Ferien zu machen.

Im Jahr 2000 fuhr der erste Zug wieder bis nach Gletsch VS, an die Gabelung von Furka- und Grimselpass und damit vorbei am schrumpfenden Rhonegletscher, welcher dem weltberühmten Glacier-Express den Namen gab. Bis zur Eröffnung des letzten Stücks der rund 18 Kilometer langen Strecke, die grösstenteils mit Zahnrad bezwungen wird, dauerte es weitere zehn Jahre.

Haupthindernis war die Finanzierung eines Bahnübergangs über die Furkastrasse und die Einfahrt in den Bahnhof Oberwald. Dies gelang nur dank einer Millionenspende des Berner Medizinaltechnikunternehmers Hansjörg Wyss an die Stiftung der Bahn.

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dampfbahn Furka-Bergstrecke geht rechtzeitig wieder in Betrieb.
Realp UR - Die Züge der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) starten am 23. Juni plangemäss in die neue Saison. Die im vergangenen Herbst durch Hangrutsche und Murgänge verursachten Verwüstungen an ... mehr lesen
Zum 100-Jahr-Jubiläum der Bahnstrecke Romanshorn-Uznach eröffnen ... mehr lesen
Mit der Dampflok Amor am Sonntag 4. Juli auf Fahrt.
Extrafahrt eines Sonderzuges anlässlich des Jubiläums «125 Jahre Gotthardbahn».
Erstfeld UR/Biasca TI - Erstfeld und ... mehr lesen

Furka

Produkte passend zum Thema
DVD - Fahrzeuge
FURKA-ABENTEUER, RIGI-DAMPF UND ALTE TECHNIK - DVD - Fahrzeuge
Genre/Thema: Fahrzeuge; Eisen- u. Schienenbahnen; Unter Dampf; Alpen- ...
29.-
Nach weiteren Produkten zu "Furka" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Sydney mit Hafen und Oper.
Sydney mit Hafen und Oper.
Publinews Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen  
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr ... mehr lesen
Die Lage des Hotels Falken könnte nicht spektakulärer sein.
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Reiseberatung, Reiseleitung, Service, Bar
  • Mitarbeiter/in Badreinigung im Aushilfspensum
    Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter
  • Chef de Rang / Servicemitarbeiter (m/w) 100%
    Morschach - Für unsere Restaurants Panorama und il Gusto suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter
  • Mitarbeiter/in Restaurant Neptun 60% - 100%
    Morschach - Für unsere Snackbar Neptun im Erlebnisbad suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter
  • Servicemitarbeiter 50-100% (m/w)
    Münster - Wir suchen dich! Wir suchen zur Unterstützung unseres jungen und dynamischen Teams ab der kommenden... Weiter
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter Service
    Basel - Für unsere Residenz Südpark in Basel suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter
  • Teamleiterin / Teamleiter Service
    Zürich-Altstetten - Für unsere Residenz Spirgarten in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter Service 50%
    Kilchberg -