Das Fracking und die Folgen
Gasland (2010)
publiziert: Montag, 2. Mrz 2015 / 08:41 Uhr

Eigentlich wollte sich der Filmemacher Josh Fox bloss informieren, was es mit der Tiefbohrtechnologie auf sich hat, nachdem ihm 2008 eine Fracking-Firma 100'000 Dollar für die Pacht seines Landes angeboten hat. Was Fox in dieser Doku aufdeckt, ist vielleicht eine Umweltkatastrophe von nie gekanntem Ausmass.

6 Meldungen im Zusammenhang
Flammen aus dem Wasserhahn, kranke Menschen, tote Tiere sind nur die sichtbaren Folgen der Schiefergas-Fördermethoden. Die USA setzt trotzdem flächendeckend auf Fracking, um unabhängig von Erdölimporten zu werden. Der Dokumentarfilmer Josh Fox ging der Sache buchstäblich auf den Grund und deckte Erschreckendes auf. Für seine Enthüllungen gewann er 2011 einen Emmy.

Josh Fox ist nicht zimperlich mit Anschuldigungen wie zum Beispiel, dass Bohrungen von Erdgasunternehmen zur Kontamination des Trinkwassers der umliegenden Anwohnerschaft führen.

Die amerikanische Öl- und Gas-Industrie wehrte sich gegen die Vorwürfe und unterstellte der Dokumentation faktische Ungenauigkeiten. Sie produzierten eine Gegendoku - TruthLand - die es hier unten gleich zu gucken gibt.

(jz/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Philadelphia - Ein Erdgasförderer ... mehr lesen
Fracking- statt Goldgräberstimmung in den USA.
Washington - Die USA bleiben dank ... mehr lesen 1
Washington - Die Förderung von Öl ... mehr lesen
Beim Fracking wird eine Mischung aus Wasser, Sand und Chemikalien unter hohem Druck in den Untergrund gepresst. (Symbolbild)
Paris - Das französische Fracking-Verbot ist rechtmässig. Der Verfassungsrat in ... mehr lesen
Beim sogenannten Fracking wird mit hohem Druck das Gestein so aufgebrochen, dass Gas entweichen kann.
Weitere Artikel im Zusammenhang
London - Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet nach neuesten Schätzungen damit, dass die USA innerhalb von nur fünf Jahren Saudi Arabien und Russland als weltgrösste Ölproduzenten ablösen werden. Zu verdanken haben dies die USA der umstrittenen Fracking-Technik. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Auf dem Spiel steht die Natur - die Zukunft von uns allen.
Ausverkauf der Ressourcen  Wann wurde Umweltschutz eigentlich zu einem globalen Markt? Ist es nicht positiv, dass sich die Finanzwelt brennend für diesen Bereich interessiert? Diese Doku untersucht die problematische Entwicklung dieses Marktes - das vielleicht finale Kapitel des Kapitalismus'. mehr lesen 
Der Panama-Skandal  Ein Skandal erschüttert die Finanzwelt. Das Datenleck der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in Panama-City machte publik wie ... mehr lesen  
Bereit für den Weltuntergang?  Das Ende ist nah; davon sind «Doomsday Preppers» überzeugt. Diese Survival-Gruppe bereitet sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten