Gegen Schweiz-Zuschläge

Gastrosuisse fordert Initiative für tiefere Preise

publiziert: Sonntag, 2. Aug 2015 / 07:43 Uhr
Die Gastronomie braucht faire Preise beim Einkauf.
Die Gastronomie braucht faire Preise beim Einkauf.

Bern - Der Präsident des Gastgewerbe-Verbandes Gastrosuisse, Casimir Platzer, fordert ein Ende von «Schweiz-Zuschlägen» beim Einkauf für Schweizer Gastro-Betriebe. Notfalls will der Verband eine Volksinitiative lancieren, um Abhilfe zu schaffen, wie Platzer andeutet.

5 Meldungen im Zusammenhang
Schweizer Betriebe bezahlten für ihre Produkte und Leistungen oft weitaus mehr als ihre Mitbewerber im Ausland, sagte Platzer in einem Interview im «SonntagsBlick». So habe das Gastgewerbe von vornherein keine Chance, wettbewerbsfähig zu sein.

Viele Lieferanten und Konzerne verlangten ungerechtfertigte 'Schweiz-Zuschläge' und schöpften dadurch wesentliche Kaufkraft ab. «Wir brauchen endlich faire Preise und Beschaffungsfreiheit.» Platzer fordert die Politik zum Handeln auf. Gastrosuisse plant laut Platzer eine Volksinitiative. Details nennt er indes nicht.

25'000 Arbeitsplätze verloren gegangen

Platzer schätzt, dass im Gastgewerbe in den vergangenen fünf Jahren 25'000 Arbeitsplätze verloren gegangen sind. «Das ist beängstigend», sagte er. Die Politik scheine sich aber dafür nicht zu interessieren. «In jeder anderen Branche wäre der Aufschrei enorm, wenn zehn Prozent der Angestellten ihre Arbeit verlieren.»

Das schöne Wetter im Sommer hat sich laut Platzer positiv auf das Geschäft ausgewirkt. Beim gegenwärtigen Franken-Euro-Kurs sei der nächste Winter eine aber «riesige Herausforderung», sagte der Kandersteger Hotelier. Er habe «grossen Respekt». Er hofft nun, mit «Lieferanten, Politikern und Sozialpartnern» Lösungen zu finden.

(jz/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Schweizer Wirte klagen ... mehr lesen
Immer weniger Schweizer gehen ausser Haus essen. (Symbolbild)
Die Schweizer lassen sich im Restaurant nicht allzu oft verwöhnen.
Bern - Die Schweizer Bevölkerung ... mehr lesen
Keine einzige der total 23 Standesstimmen entfiel auf die GastroSuisse-Initiative. (Symbolbild)
Bern - Bei der Besteuerung des Gastgewerbes bleibt alles beim Alten. Die Stimmbevölkerung hat die Initiative «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!» des ... mehr lesen
Bern - Die Initiative «Schluss mit der ... mehr lesen
Profiteure der Mehrwertsteuer-Initiative wären nur die Wirte.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das klassische Herbstgemüse: Kürbis.
Das klassische Herbstgemüse: Kürbis.
Publinews Wenn man durch die malerischen Strassen der Schweizer Städte schlendert, wird man besonders im Herbst von einem verführerischen Duft begleitet. Es ist die Zeit des Kürbisses, und die Schweizer Hotels wissen genau, wie sie dieses vielseitige Gemüse in kulinarische Meisterwerke verwandeln können. mehr lesen  
Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde ... mehr lesen  
Die Lage des Hotels Falken könnte nicht spektakulärer sein.
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food Challenge statt.
Publinews Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 ... mehr lesen  
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ... mehr lesen
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten