Gazastreifen von Israelis zweigeteilt - «Massaker»
Gaza - Israelische Bodentruppen sind am Wochenende in den Gazastreifen einmarschiert und haben die Stadt Gaza umzingelt. Der Küstenstreifen wurde von der israelischen Armee in zwei Teile getrennt.
Heftige Kämpfe wurden aus As-Seitun im Osten Gazas gemeldet, aber auch aus den nördlichen Städten Beit Lahija, Beit Hanun und Dschabalija. Dutzende Panzer bezogen Stellung in der früheren jüdischen Siedlung Netzarim südlich von Gaza.
Soldaten feuerten mit Maschinengewehren auf vermutete Stellungen der Hamas, Kampfflugzeuge bombardierten das Gebiet aus der Luft. Die Hamas-Kämpfer antworteten mit Raketen und Mörsergranaten.
Über 500 Tote
Bewohner der umkämpften Gebiete versuchten in Kleinbussen und Autos zu fliehen. In Gaza-Stadt schlugen israelische Granaten in Häuser und im Einkaufszentrum ein.
Die Zahl der getöteten Palästinenser bei der seit vergangenem Samstag laufenden Offensive «Gegossenes Blei» stieg auf über 500. Allein seit Beginn der Bodenoffensive wurden nach Spitalangaben mindestens 37 Palästinenser getötet, die meisten Zivilisten.
Nach Angaben eines Militärsprechers wurden ein israelischer Soldat getötet und über 30 verletzt. Vier Israelis waren in der vergangenen Woche durch Raketenangriffe aus dem Gazastreifen getötet worden.
«Keine Besetzung»
Ein Militärsprecher sagte, der Einsatz könne viele Tage andauern. Ziel der Armee sei es, jene Gebiete zu kontrollieren, aus denen die meisten Raketen auf Israel abgefeuert worden seien, sagte Ministerpräsident Ehud Olmert.
Eine Wiedereroberung des Gazastreifens sei jedoch nicht geplant, beteuerte die israelische Regierung. Trotz des massiven Militäreinsatzes schlugen allein am Sonntag 25 Raketen in Israel ein. Dabei wurde eine Frau in Sderot verletzt.
Terre des Hommes: «Massaker an Kindern»
Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes (TdH) spricht von einem Massaker an Kindern im Gazastreifen als Folge der israelischen Luftangriffe und der am Samstag gestarteten Bodenoffensive. 72 Kinder seien der Militäroperation bereits zum Opfer gefallen.
Terre des Hommes kündigte in einer Mitteilung vom Sonntag die Verstärkung der Bemühungen im Gazastreifen an. Das israelische Vorgehen im dicht besiedelten palästinensischen Küstenstreifen sei weder angemessen noch defensiv. Die Organisation ruft zur unverzüglichen Einstellung der Kampfhandlungen und zur Respektierung des humanitären Völkerrechts auf.
Gerade die Schweiz als Depositarstaat der Genfer Konventionen sei aufgerufen, ihre Verpflichtungen gegenüber der Zivilbevölkerung wahrzunehmen, damit die humanitäre Hilfe gesichert und die Blockade aufgehoben werde.
USA verhindern Verurteilung Israels
International wurde die israelische Bodenoffensive von vielen Regierungen verurteilt. Es gab aber auch Stimmen, die Hamas-Organisation allein für die Eskalation der Gewalt verantwortlich machten.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon verlangte das sofortige Ende der Kämpfe. In einem Telefonat mit Olmert äusserte er sich extrem besorgt und enttäuscht.
Der UNO-Sicherheitsrat in New York konnte sich in einer noch in der Nacht des Einmarsches einberufenen Sondersitzung nicht auf die Forderung nach einer sofortigen Feuerpause verständigen. Eine entsprechende Erklärung wurde von den USA blockiert. Die EU startete am Sonntag eine Vermittlungsmission in der Region.
Weltweit gingen am Wochenende mehr als 100'000 Menschen gegen den israelischen Militäreinsatz auf die Strasse. Auch vor dem UNO-Sitz in Genf protestierten mehrere Hundert Personen.
Westjordanland: Demonstrant erschossen
Bei gewaltsamen Protesten im Westjordanland haben israelische Soldaten am Sonntag einen Palästinenser getötet. Nach Angaben von Sanitätern erschossen die Einsatzkräfte einen 22-jährigen Demonstranten.
Die israelische Armee bestätigte, dass Soldaten einen Palästinenser bei Unruhen nahe der Grenzstadt Kalkilja getötet hätten. Die Menge sei zuvor aufgefordert worden, die Proteste zu beenden.
Der Demonstrant Mufid Saleh Walwil sei tödlich am Kopf getroffen worden, erklärten die Sanitäter vor Ort.
(ht/sda)
Die armen Kinder...Mit Phosphorsprengstoff verbrannt. Seit 1980 sind diese Vernichtungswaffen international VERBOTEN.
Aber was macht die israelische Armee? Sie setzt sie gegen das zivile Volk ein! Pfui!
Das ist MASSAKER.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
01:18
Investieren in Kryptowährungen: Was Sie wissen müssen -
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
- Oberärztin / Oberarzt Chirurgie
Glarus - Ihre Möglichkeiten bei uns Sie behandeln und betreuen chirurgische Patientinnen und Patienten Sie... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Leiter:in Abteilung Kultur 80 100%
Basel - In dieser Funktion eruieren Sie aus der Kulturförderperspektive den Handlungsbedarf, entwerfen... Weiter - Mitarbeiter Sicherheitsdienst (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Bedienung der Überwachungskameras, Sprechanlage und Sicherheitssysteme... Weiter - Assistant Professor (with Tenure Track) for Data Science in Diabetes Care
Bern - Assistant Professor (with Tenure Track) for Data Science in Diabetes Care Candidates should hold a... Weiter - Geschäftsführerin / Geschäftsführer (80 - 100%)
Therwil - Sie nehmen Chancen wahr und führen diese bedeutende Institution weiter hin zu einer agilen... Weiter - Oberarzt / Oberärztin Innere Medizin 80 – 100%
Uster - Zur Ergänzung des Medizinischen Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Zu Ihren... Weiter - Manager Safety Office/Pharmacovigilance 60%
Bern - Ihre Aufgaben: Bearbeitung der studienspezifischen Sicherheitsberichte und -signale onkologischer... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Oberarzt:ärztin meV Anästhesie und Ärztliche Leitung Rettungsdienst (80-100%)
Uster - Wir suchen ab April 2023 eine*n Zu Ihren Aufgaben gehören Verantwortlich für die Sicherstellung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.voelkerrechts.ch www.salaheddin.swiss www.gazastreifen.com www.einsatzkraefte.net www.kinderhilfswerk.org www.sanitaetern.shop www.militaeroperation.blog www.ministerpraesident.eu www.bodenoffensive.li www.demonstranten.de www.militaersprecher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -5°C | 5°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Arabisch-Sprachkurse, Hebräisch-Sprachkurse
- Ägyptisch-Arabisch Anfänger/innen Niveau A1
- Ägyptisch-Arabisch Niveau A1 (14 Tage)
- Arabisch Niveau A2 - Onlinekurs
- Arabisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Arabisch Niveau A1 - Hybridkurs
- Hebräisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Arabisch Niveau B1 - Onlinekurs
- Arabisch Anfänger/innen
- Arabisch Niveau B1 - Hybridkurs
- Hebräisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleinklasse) Onlinekurs
- Weitere Seminare