Gedenkfeiern zum Ende des Ersten Weltkriegs

publiziert: Samstag, 11. Nov 2006 / 15:33 Uhr

Paris/London - Im Beisein eines der letzten vier noch lebenden französischen Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg ist in Paris des Waffenstillstandes vom 11. November 1918 gedacht worden.

Die Feier fand am L'arc de Triomphe statt.
Die Feier fand am L'arc de Triomphe statt.
Auch in London wird dem Kriegsende gedacht. 88 Jahre nach Kriegsende legte Staatspräsident Jacques Chirac am Arc de Triomphe einen Kranz am Grab des unbekannten Soldaten nieder. An der Zeremonie nahm neben Regierungschef Dominique de Villepin und weiteren Kabinettsmitgliedern der heute 107-jährige Weltkriegsveteran René Riffaud teil.

Weltkriegsveteran Riffaud nahm in seinem Rollstuhl in der ersten Reihe an den Gedenkfeiern in Paris teil, direkt gegenüber der Flamme für den unbekannten Soldaten. Chirac drückte dem ehemaligen Soldaten bei seiner Ankunft seine «Freundschaft, Zuneigung und Respekt» aus.

Chirac entfacht Gedenkflammme

Nach dem Läuten der Waffenstillstandsglocke und der Totenglocke erklang die französische Nationalhymne, die Marseillaise.

Im Anschluss daran legte Chirac am Grab des unbekannte Soldaten einen Kranz nieder und entfachte die Gedenkflamme von neuem. Sie war zum ersten Mal am 11. November 1923 vom damaligen Kriegsminister André Maginot entzündet worden.

Briten mit Schweigeminute

In London eröffnete der Veteranenverband Royal British Legion das Gedenken um elf Uhr Ortszeit (12 Uhr MEZ) mit zwei Schweigeminuten auf dem Trafalgar Square. Im Anschluss daran spielte ein Hornist den Weckruf, vier Flugzeuge der Luftwaffe überflogen die Kundgebung.

Begangen wurden die zwei Schweigeminuten auch von den britischen Truppen im Irak und in Afghanistan, wo derzeit rund 7200 beziehungsweise 5000 Soldaten stationiert sind.

Im Laufe des Tages sollte mit zwei traditionellen Konzerten in der Royal Albert Hall der Toten gedacht werden. Zu dem abendlichen Konzert wurden auch Königin Elizabeth II. und weitere Mitglieder der königlichen Familie erwartet. Die Monarchin und ihr Ehemann, Prinz Philip, wollten am Sonntag an einer weiteren Gedenkfeier für die im Krieg getöteten Soldaten teilnehmen.

(ht/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten