Gedenkfeiern zum Kriegsende

publiziert: Sonntag, 8. Mai 2005 / 17:52 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 8. Mai 2005 / 18:48 Uhr

Margraten - Mit zahlreichen Veranstaltungen haben die Länder Europas des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 60 Jahren gedacht.

10 Meldungen im Zusammenhang
US-Präsident George W. Bush würdigte den Sieg über den Nationalsozialismus als Vorbild für den Kampf gegen Unterdrückung.

An diese Erfahrung des gemeinsamen Sieges knüpften die USA und ihre Verbündeten heute an, sagte Bush in seiner Rede auf dem niederländischen Soldatenfriedhof Margraten, wo mehr als 8000 im Zweiten Weltkrieg gefallene US-Soldaten liegen.

Feierliche Zeremonie

In Paris legte Staatspräsident Jacques Chirac bei einer feierlichen Zeremonie einen Kranz am Grab des unbekannten Soldaten nieder, der mit der Nationalflagge geschmückt war.

Still und in Andacht

In London gedachte Prinz Charles in einer stillen Zeremonie am Kriegerdenkmal Zenotaph der im Zweiten Weltkrieg gefallenen britischen Soldaten. Königin Elizabeth II. nahm an einer Zeremonie in Westminster teil.

Versöhnung

In der estnischen Hauptstadt Tallinn rief Präsident Andrus Ansip die Bürger zur Versöhnung auf, die seinerzeit auf Seiten der deutschen oder der sowjetischen Armee gegeneinander gekämpft hatten.

Faschismus niederwerfen

Bei einem Treffen in Moskau mit den Präsidenten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) erinnerte der russische Präsident Wladimir Putin an die entscheidende Rolle Russlands bei der Niederwerfung des Faschismus.

Millionen Opfer und tausende Kerzen

Bei der Gedenkveranstaltung im deutschen Reichstagsgebäude gedachte Bundespräsident Horst Köhler der Millionen Opfer des von Deutschland ausgelösten Zweiten Weltkrieges. Zugleich versammelten sich in Berlin 10 000 Menschen um gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD zu protestieren, der schliesslich abgesagt wurde.

In Österreich entzündeten Schüler am Samstag zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen 100 000 Kerzen zum Gedenken an die dort Gestorbenen.

(kst/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Fühlt sich geschmeichelt: George W. Bush in Osteuropa.
Tiflis - Mit einem triumphalen Auftritt in ... mehr lesen
Tiflis - US-Präsident George W. Bush hat den Umsturz in Georgien vor anderthalb Jahren als Vorbild für die demokratische ... mehr lesen
George W. Bush besucht zum Abschluss seiner Europa-Reise Georgien.
Etschmayer Vaira Vike-Freiberga wurde bei der Jubelparade auf dem Roten Platz in den Hintergrund verbannt. Das war auch kein Wunder, bedenkt man, dass die lettis ... mehr lesen 
5000 Veteranen defilierten vor der Ehrentribühne auf dem Roten Platz.
Bei der Militärparade zum 60. ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Moskau - Vor der Militärparade zum ... mehr lesen
Wladimir Putin und Frau begrüssen das amerikanische Präsidenten-Paar bei der Ankunft in Moskau.
Bern - Auch die Schweiz hat nach ... mehr lesen
Samuel Schmid: "Ein Moment zum Innehalten."
George W. Bush diskutierte über Wege der Friedenssicherung.
Margarten - Auf seiner ... mehr lesen
Reims/Moskau/Berlin - In ... mehr lesen
Präsident Wladimir Putin: "Die Welt hat noch nie einen solchen Massenheroismus erlebt."
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten