Flug aus Aserbaidschan mit Schweizer Aussenminister

Gefährdeter Journalist reist in die Schweiz ein

publiziert: Samstag, 13. Jun 2015 / 10:03 Uhr
Bundesrat Didier Burkhalter begleitete den aserbaidschanischen Menschenrechtsaktivisten Emin Huseynov und ermöglichte ihm die Einreise in die Schweiz. (Archivbild)
Bundesrat Didier Burkhalter begleitete den aserbaidschanischen Menschenrechtsaktivisten Emin Huseynov und ermöglichte ihm die Einreise in die Schweiz. (Archivbild)

Bern - Vor zehn Monaten ist der aserbaidschanische Journalist und Menschenrechtsaktivist Emin Huseynov in die Schweizer Botschaft in Baku geflüchtet. Jetzt konnte er das Land verlassen. Er ist in der Nacht auf Samstag in die Schweiz geflogen worden.

3 Meldungen im Zusammenhang
Huseynov kam in Begleitung von Aussenminister Didier Burkhalter auf dem Flughafen Belp an, wie das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mitteilte. Burkhalter weilte zur Eröffnung der Europaspiele im zentralasiatischen Land.

Der Fall Huseynovs war im Februar bekannt geworden. Der damals 35-Jährige hatte im August 2014 in der Schweizer Botschaft Zuflucht gesucht, weil er sich nicht mehr in Sicherheit gefühlt hatte. Laut Menschenrechtsorganisationen fürchtete er um sein Leben, weil er das Regime des autokratischen Präsidenten Ilham Alijev kritisiert hatte.

Die Schweiz gewährte Huseynov, der sich vor der Pforte der Botschaft als Schweizer ausgab, Schutz. Nun ist es offenbar zu einer Lösung seiner Situation gekommen.

Es hätten zahlreiche Gespräche mit den Behörden in Aserbaidschan stattgefunden, sagte EDA-Sprecher Jean-Marc Crevoisier auf Anfrage er Nachrichtenagentur sda. Unter anderem habe Bundesrat Burkhalter auch mit dem Präsidenten Alijev Kontakt gehabt.

Huseynov reiste laut Crevoisier mit einem Visum aus humanitären Gründen in die Schweiz ein. Bis im September kann er sich entscheiden, ob er einen Asylantrag stellt. Huseynov sei bei guter Gesundheit und erleichtert, sagte Crevoisier. Er stehe für die Medien aber nicht zur Verfügung.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Aserbaidschan hatte erst kürzlich die OSZE aufgefordert, bis Anfang Juli ihre Vertretung im Land zu schliessen und Aserbaidschan zu verlassen. (Symbolbild)
Bern/London - Aserbaidschan geht laut Amnesty International immer härter gegen Regimekritiker vor. In der Kaukasus-Republik gebe es keine unabhängige Zivilgesellschaft mehr, hält ... mehr lesen
Bern - Bisher unbemerkt von der Öffentlichkeit bietet die Schweiz dem ... mehr lesen
Blick über Baku.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten