Gefährliche Monsterwellen weit verbreitet

publiziert: Samstag, 24. Jul 2004 / 18:57 Uhr

Paris - Gefährliche Wellen kommen nach neuen Satelliten-Bildern der europäischen Raumfahrtbehörde ESA weit häufiger vor als bislang angenommen. Diese Wellen können die Höhe zehnstöckiger Gebäude erreichen.

Riesenwellen galten lange als Seefahrermythen.
Riesenwellen galten lange als Seefahrermythen.
Im Rahmen eines von der Europäischen Union (EU) initiierten wissenschaftlichen Projekts haben Satelliten der ESA die Ozeane des Planeten beobachtet. Sie sollten die Häufigkeit so genannter Monsterwellen ermitteln.

Die Daten aus drei Wochen Anfang 2001 zeigten insgesamt mehr als zehn solcher Wellen weltweit, die zumindest 25 Meter hoch waren. Bislang haben Wissenschafter nach Angaben der ESA geglaubt, solche Wellen bildeten sich alle 10 000 Jahre. Lange Zeit galten sie als Seefahrermythen.

Nachdem wir bewiesen haben, dass sie in höherer Zahl vorkommen als jemand bislang angenommen hat, ist der nächste Schritt zu analysieren, ob sie vorausgesagt werden können, sagte Wolfgang Rosenthal, Wissenschafter im Forschungszentrum GKSS in Geesthacht.

Die ESA gab bekannt, in den vergangenen 20 Jahren seien mehr als 200 Supertanker und Containerschiffe mit mehr als 200 Metern Länge gesunken. Wahrscheinlich seien Monsterwellen eine der häufigsten Ursachen dafür.

Derzeit würden Schiffe und Plattformen vor den Kürsten so gebaut, dass sie Wellen mit einer Höhe von höchstens 15 Metern standhalten könnten.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen  
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, ... mehr lesen  
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten