«Gegen Microsoft anzutreten war verrückt»
Am kommenden Montag wird der Mozilla-Browser Firefox fünf Jahre alt. Seit der Veröffentlichung der offiziellen Version 1.0 am 09.11.2004 hat sich der Alternativbrowser zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.

Im Interview mit pressetext blickt Mozilla-Europe-Präsident Tristan Nitot auf die Anfänge des Open-Source-Projektes zurück und verrät, wie man gegen die Branchenriesen Microsoft, Apple und Google auch weiterhin punkten will.
Wie hat sich das Mozilla-Projekt seit seinem Start verändert?
Nitot: Mit einer kleinen Non-Profit-Community gegen Microsoft anzutreten, war rückblickend betrachtet natürlich ein verrücktes Unterfangen. Dass Firefox dennoch so erfolgreich geworden ist, macht mich daher ganz besonders stolz. Zwei unserer Hauptziele haben wir zudem schon erreicht: Die Wahlmöglichkeit und Innovationen im Web zu fördern.
Mit Google Chrome und Apple Safari sind Mozilla zwei gewichtige Konkurrenten erwachsen. Wird Firefox zum Opfer des eigenen Erfolgs?
Nitot: Der starke Wettbewerb macht unser Leben natürlich nicht einfacher, zumal Google im Gegensatz zu Microsoft ein Unternehmen ist, das komplett im Web aufgewachsen ist. Gleichzeitig ist das aber auch eine Entwicklung, die wir immer angestrebt haben und von denen in erster Linie die Web-User profitieren werden. Als eine Massnahme werden wir die Release-Zyklen von neuen Firefox-Versionen weiter verkürzen.
Google ist Mozillas wichtigster Business-Partner und sorgt über die Suchmaschinen-Kooperation beinahe für den kompletten Firefox-Umsatz. Steht die Foundation damit nicht auf wackligen Beinen?
Nitot: Google hat unseren gemeinsamen Vertrag im Jahr 2008 um drei weitere Jahre verlängert. Darüber hinaus haben wir genügend Rücklagen gebildet, um auch bei einem unerwarteten Ende der Kooperation nicht zu straucheln. Davon ist derzeit aber keine Rede, der Deal ist lukrativ für beide Seiten. Google profitiert von unserem Traffic und wir können durch die Vergütung mehr Ressourcen in die Entwicklung von Projekten wie Firefox stecken.
Wie geht Mozilla mit dem Thema Datenschutz um?
Nitot: Angesichts der Vielzahl an Geräten, die ein einzelner User heute verwendet, wird das Thema zunehmend wichtiger. Mit Mozilla Weave haben wir daher eine Technologie entwickelt, mit der sensible Browser- und Userdaten bei der Synchronisation von diversen Geräten wie Mobiltelefon, Notebook und Standcomputer geschützt werden können.
Mozilla hat verhältnismässig spät mit der Entwicklung der mobilen Firefox-Version Fennec begonnen. Was können User vom angestrebten Release bis Ende des Jahres erwarten?
Nitot: Bei Fennec handelt es sich um eine vollwertige Firefox-Adaption, die auf der Engine der kommenden Desktopversion 3.6 aufbaut. Das User-Interface wird um eine Touchscreen-Funktionalität erweitert, gleichzeitig sollen die von Firefox bekannten Erweiterungen und Add-ons verwendet werden können. Für den 1.0-Release planen wir zudem die Integration von Weave, das völlig neue Möglichkeiten in der Browser-Synchronisation erlaubt.
Für welche Plattformen ist der mobile Firefox-Client vorgesehen?
Nitot: Der bis Jahresende angestrebte 1.0-Release wird zunächst auf der Linux-Plattform Maemo laufen, die etwa bei Nokias Internet Tablet N900 zum Einsatz kommt. Gleichzeitig arbeiten wir an Versionen für Android und Windows Mobile.
(fkl/pte)

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sachbearbeitung, Sprachübersetzung, PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation
- Customer Service Representative (m/w/d) 80 - 100 % (Befristet mit Option auf Festanstellung)
Oberdorf, Nidwalden - Customer Service Representative - R0116775 Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten.... Weiter - Senior Technischer Redakteur (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben: Eigenständige und termingerechte Erstellung von zielgruppengerechten... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter - Sachbearbeiter:in Administration 60-100 %
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich In dieser abwechslungsreichen und wichtigen Drehscheibenfunktion unterstützt... Weiter - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Teammitglied Verbandsadministration (70-100%)
Bern 8 - Als Organisationstalent und Macher:in verantworten Sie die Betreuung der Mitglieder und den Support... Weiter - Sachbearbeiter Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Mandatsbetreuer Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterfangen.ch www.hauptziele.swiss www.plattformen.com www.unternehmen.net www.praesident.org www.angesichts.shop www.desktopversion.blog www.einschaetzungen.eu www.technologie.li www.marktanteil.de www.kooperation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende, Moderation
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- bikablo® Visuelle Moderation Basis
- bikablo® Visuelle Moderation Advenced
- 1-tägiger Design Thinking Workshop
- Der Flipchart-Coach kommt
- Kommunikation Modul 2: Fit in Auftritt und Moderation
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Weitere Seminare