Gegen Missstände bei Computerherstellung

publiziert: Dienstag, 27. Feb 2007 / 12:16 Uhr

Zürich - Überlange Arbeitstage, giftige Chemikalien, ständige Arbeitsrechtsverletzungen - in der asiatischen Computerindustrie sind diese Bedingungen keine Seltenheit. Dagegen wollen die christlichen Hilfswerke nun ein Zeichen setzen.

Mit Postkarten soll auf Missstände aufmerksam gemacht gewerden.
Mit Postkarten soll auf Missstände aufmerksam gemacht gewerden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Mit der Kampagne «High Tech - No Rights» wollen die Hilfswerke «Brot für alle», «Fastenopfer» und «Partner sein» auf die kaum beachteten Missstände in der Computerindustrie aufmerksam machen.

Der Fokus ist dabei auf die Zustände in den Zuliefererbetrieben jener fünf Marken gerichtet, die den Hauptteil des Schweizer Marktes beherrschen: HP, Dell, Acer, Apple und Fujitsu Siemens.

Ziel der Kampagne ist es, mit diesen Firmen in einen konstruktiven Dialog zu treten, wie Lucrezia Meier-Schatz, Präsidentin des Stiftungsforums Fastenopfer, vor den Medien sagte. Auf diesem Weg sollen Verbesserungen in der Produktionskette erreicht werden.

Firmen direkt anschreiben

Die Konsumentinnen und Konsumenten werden jedoch nicht zu einem Kaufboykott von Computern aufgerufen, sie sollen vielmehr selbst aktiv werden. So ist geplant, mit einer Postkartenaktion die Firmen direkt anzuschreiben und sie zum Verkauf von ethisch hergestellten Computern aufzufordern.

Wie Miges Baumann, Leiter Entwicklungspolitik bei Brot für alle, ausführte, seien tausende von Arbeiterinnen in China, Thailand und den Philippinen täglich mit Verletzungen ihrer Rechte konfrontiert.

In Zeiten hoher Produktion müssten die Beschäftigten regelmässig zwölf und mehr Stunden täglich arbeiten, und das über mehrere Wochen. Bei einem Stundenlohn von 50 Rappen seien sie ständig hochgiftigen Substanzen und arbeitsrechtlichen Schikanen ausgesetzt.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Green Investment Las Vegas - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat auf der ... mehr lesen
Der Monitor L2440x von Lenovo.
Eine grosse Herausforderung stellen teilweise giftige Stoffe dar.
Zürich - Die Hilfswerke «Brot für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, wenig Schnee
Basel 1°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt
St. Gallen -1°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen immer wieder Schnee
Bern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Genf 1°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 4°C 5°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten